Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis
Titel: | Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis / herausgegeben von Joachim Bauer, Stefan Gerber und Christopher Spehr |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2020] |
Umfang: | 340 Seiten : Diagramme ; 24 cm x 17 cm, 579 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena ; Band 15 Geschichte |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783515125789 ; 9783515125819 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Das Wartburgfest von 1817 ist ein symboltrachtiger Erinnerungsort der deutschen Geschichte. Zwei Jahre nach dem Ende der Napoleonischen Ara setzte das Festereignis ein Signal des politischen Aufbruchs: Fur die foderative Nation und den Nationalstaat, fur Verfassung und politische Partizipation. Im Wartburgfest kamen somit all jene Problemkomplexe zusammen, die in den folgenden Jahrzehnten die Politik und Gesellschaft in Deutschland bis uber die Reichsgrundung hinaus pragen sollten. Allerdings fallt es nach wie vor schwer, die Vielschichtigkeit des Ereignisses historisch zu erfassen und differenziert darzustellen. Anlasslich des 200. Jubilaums des Wartburgfestes im Oktober 2017 veranstalteten die Friedrich-Schiller-Universitat Jena und die Wartburg-Stiftung Eisenach eine Tagung, die sich den Voraussetzungen und Folgen des Ereignisses widmete, um das Geschehen aus der Perspektive einer europaischen Verflechtungsgeschichte zu wurdigen.