Spiel-Zeiten und Spiel-Räume des Theaters in Europas Osten
Titel: | Spiel-Zeiten und Spiel-Räume des Theaters in Europas Osten : Seiten einer Kulturgeschichte - von den Anfängen bis zum sozialistischen Ende / Wolfgang Kröplin |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Würzburg : Königshausen & Neumann, [2020] |
Umfang: | 443 Seiten ; 23.5 cm x 15.5 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783826069819 ; 3826069811 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Eine weitgespannte Suche nach den Spuren des im Westen wenig bekannten Theaters in Europas Osten. Von den baltischen Ländern über die mittelosteuropäischen bis zu den Ländern Jugoslawiens und Georgien. Von der reichen theatralen Vorgeschichte über das verspätete, aber originelle eigene Entwicklungsmodell eines Nationaltheaters, über die Signaturen ostjüdischer Kultur und die Saison der universalen Avantgarde bis hin zum verordneten Theater im Sozialismus und dem der Alternativen sowie dem offiziellen und dem inoffiziellen Kommunikationskreislauf. Eine Suche nach Antwort auf die Frage, wo, wann, wie und zu welchem Ende die Schöpfungsgeschichte dieses Theaters so geschieht, wie sie geschieht. Eine Suche nach dem Antriebsgefüge, den Spielregeln und den Rahmenbedingungen für Theater, Theatrales und Theatralitat. Nach den geopolitischen, historischen und soziokulturellen Koordinaten der Raumordnung und des Zeitgeistes. Eine komparatistische Vermessung von Zonen und Regionen ? sowohl die historisch gewachsene osteuropäische Pluralität der vielen kleinen Länder und Ethnien vor Augen als auch zugleich den ganzen gemeinsamen Erfahrungs- und Geschehensraum im Blick. Seiten einer Kulturgeschichte und eine grosse Draufsicht auf das Ganze, wie es sie fur dieses Theater bisher nicht gibt.