Zbigniew Herbert und Österreich
| Titel: | Zbigniew Herbert und Österreich / Przemysław Chojnowski (Hrsg.) |
|---|---|
| Beteiligt: | |
| Veröffentlicht: | Berlin : Peter Lang, 2020 |
| Umfang: | 124 Seiten : Illustrationen |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Wechselwirkungen ; Band 23 |
| RVK-Notation: | |
| ISBN: | 9783631771839 ; 9783631797310 ; 9783631797327 ; 9783631797303 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
alg: 46046875 001A $00026:04-03-20 001B $06000:02-07-20 $t20:25:33.000 001D $03019:17-03-20 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0460468758 004A $A978-3-631-77183-9 004O $A978-3-631-79731-0 $So $fEPUB 004O $A978-3-631-79732-7 $So $fMOBI 004O $A978-3-631-79730-3 $So $fE-PDF 006G $01203310765 006U $020,A27 $f20200123 007A $0460468758 $aHEB 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttps://d-nb.info/1203310765/04 $mB:DE-101 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2020 021A $aZbigniew Herbert und Österreich $hPrzemysław Chojnowski (Hrsg.) 028C $BHerausgeber $4edt $7130491705 $8Chojnowski, Przemysław$Z1975- [Tp2] $9160659531 033A $pBerlin $nPeter Lang 034D $a124 Seiten 034M $aIllustrationen 036E $aWechselwirkungen $x1424-7674 $lBand 23 044K $#Herberṭ, Zbigniyev $#Herbert, Zbigniew Bolesław Ryszard $#Zbigniew, Herbert $#Cherbert, Zbignev $#Herbert, Z. $7118982281 $8Herbert, Zbigniew$Z1924-1998 [Tp1] $9087322587 044K $RÖsterreich $RÖsterreich-Ungarn $RErzherzogtum Österreich $#Österreich $#Österreich $#Österreich Zweite Republik $#Österreich Erste Republik $#Deutschösterreich $#Land Österreich $#Die @im Reichsrat Vertretenen Königreiche und Länder Österreich $#Zisleithanien $#Cisleithanien $#Habsburgermonarchie $#Habsburgerreich $#Ostmark Österreich $#Austrya $#Austrja $#Republik Österreich $#Bundesstaat Österreich $#Staat Deutschösterreich $#Kaisertum Österreich $#Kaiserthum Österreich $#Österreichische Monarchie $#Austria $#Autriche $#Ostmark $74043271-3 $8Österreich [Tgz] $9085120758 045E $c891.8 045Z $8KP 7454 [Tkv] $940928405X 047I $aEs besteht kein Zweifel darüber, dass die internationale Karriere Zbigniew Herberts Mitte der 1960er Jahre in Österreich begann. Die Idee des vorliegenden Buches entstand im Rahmen des literarischen Abends «Auf den Spuren von Zbigniew Herbert in Österreich» der am Vorabend des in Polen begangenen Zbigniew-Herbert-Jahres 2018 in Wien stattfand. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der österreichische Kontext im Werk des polnischen Autors (1924–1998), dessen Familie aus England stammend über Wien in die Hauptstadt Galiziens Lemberg kam. Der Band widmet sich ausgewählten Texten Herberts und geht auf zum Teil wenig bekannte Fakten aus der Biographie des Lyrikers und Essayisten ein, die dessen enge Verbindungen zu Österreich belegen. lok: 46046875 66 exp: 46046875 66 1 #EPN 201B/01 $017-03-20 $t11:38:52.000 201C/01 $017-03-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01087277787 208@/01 $a17-03-20 $bz 209A/01 $aD 4 Herb/Ch $du $f000 $x00 209C/01 $a19/l1932 247C/01 $8618123-5Darmstadt, Bibliothek des Deutschen Polen-Instituts $9102600902 lok: 46046875 78 exp: 46046875 78 1 #EPN 201B/01 $007-12-21 $t15:48:52.000 201C/01 $007-12-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01174216638 208@/01 $a07-12-21 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $aeja 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 244Z/01 $#Novelists $#Romanciers $#Authors $#Écrivains $#Dichter $#Literaturproduzent $#Literat $#Homme de lettres $74053309-8 $8--Tsz--Schriftsteller $x20 $9085148040 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 46046875 204 exp: 46046875 204 1 #EPN 201B/01 $012-05-20 $t15:39:04.000 201C/01 $004-03-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01084941724 208@/01 $a04-03-20 $bzUB 209A/01 $a000 KP 7454 C546 $du $f000 $x00 209G/01 $a63802387 $x00 245S/01 $a21000 $x01 247C/01 $8631000-x <26>Gießen, Universität Gießen, Universitätsbibliothek Gießen $9102596697
| LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 460468758 | ||
| 003 | DE-603 | ||
| 005 | 20200702202533.0 | ||
| 007 | tu | ||
| 008 | 200304s2020 xx |||| | u00||u|ger | ||
| 015 | |a 20,A27 |2 dnb | ||
| 016 | 7 | |2 DE-101 |a 1203310765 | |
| 020 | |a 9783631771839 | ||
| 035 | |a (DE-599)HEB460468758 | ||
| 040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 084 | |a 891.8 |q DE-101 |2 sdnb | ||
| 084 | |a KP 7454 |0 (DE-625)81580:11643 |0 (DE-603)40928405X |2 rvk | ||
| 245 | 0 | 0 | |a Zbigniew Herbert und Österreich |c Przemysław Chojnowski (Hrsg.) |
| 264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c 2020 | |
| 300 | |a 124 Seiten |b Illustrationen | ||
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
| 490 | 0 | |a Wechselwirkungen |x 1424-7674 |v Band 23 | |
| 520 | |a Es besteht kein Zweifel darüber, dass die internationale Karriere Zbigniew Herberts Mitte der 1960er Jahre in Österreich begann. Die Idee des vorliegenden Buches entstand im Rahmen des literarischen Abends «Auf den Spuren von Zbigniew Herbert in Österreich» der am Vorabend des in Polen begangenen Zbigniew-Herbert-Jahres 2018 in Wien stattfand. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der österreichische Kontext im Werk des polnischen Autors (1924–1998), dessen Familie aus England stammend über Wien in die Hauptstadt Galiziens Lemberg kam. Der Band widmet sich ausgewählten Texten Herberts und geht auf zum Teil wenig bekannte Fakten aus der Biographie des Lyrikers und Essayisten ein, die dessen enge Verbindungen zu Österreich belegen. | ||
| 600 | 1 | 7 | |a Herbert, Zbigniew |d 1924-1998 |0 (DE-588)118982281 |0 (DE-603)087322587 |2 gnd |
| 651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |0 (DE-603)085120758 |2 gnd | |
| 700 | 1 | |a Chojnowski, Przemysław |d 1975- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)160659531 |0 (DE-588)130491705 |2 gnd | |
| 776 | 1 | |z 9783631797310 | |
| 776 | 1 | |z 9783631797327 | |
| 776 | 1 | |z 9783631797303 | |
| 856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1203310765/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
| 924 | 0 | |9 Ds 123 |a (DE-603)1087277787 |b DE-Ds123 |c HES |d d |g D 4 Herb/Ch | |
| 924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1174216638 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
| 924 | 0 | |9 26 |a (DE-603)1084941724 |b DE-26 |c HES |d c |g 000 KP 7454 C546 | |


