Neue Heroen in einer Zeit lebender Götter

Titel: Neue Heroen in einer Zeit lebender Götter : : die Artikulation heroischer Muster in den Herrscherkulten und Honoratiorenkulten der griechischen Städte der früh- und hochhellenistischen Epochen (336-150 v. Chr.)
Verfasser:
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Freiburg : Universität, 2020
Umfang: Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Freiburg, 2017
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Zusammenfassung: Abstract: Diese Studie befasst sich mit den Herrscher- und Heroenkulten historischer Figuren der hellenistischen Zeit. Sie verfolgt die Frage nach der Relevanz von heroischen Repräsentationsmustern für die Gestaltung von gottgleichen Herrscherkulten und die darauf folgende Auswirkung auf die Entwicklung von neuen Heroenkulten. Nach Alexander dem Großen wurden die Könige in den griechischen Städten anhand von gottgleichen Herrscherkulten geehrt, obwohl Herrschaft in der klassischen Zeit vor allem anhand von heroischen Repräsentationsmustern ausgedruckt wurde. Der Herrscherkult entwickelte sich dabei zu einer eigenständigen Kategorie, worin Einzelelemente aus den Heroen- und Götterkulten aufgespaltet und neu zusammengefügt wurden, um die Herrschaft ritual auszudrücken. Der Herrscherkult übte ferner auch einen Einfluss auf die bisherige Heroisierungspraxis von Zeitgenossen. Die Beziehung zwischen Herrscherkulten und neuen Heroenkulten war vielseitig, wobei die neuen Heroenkulte keineswegs ein verkommenes Abbild der Herrscherkulte darstellten. Die Gründung eines neuen Heroenkultes diente ebenfalls als wirksames Kommunikationsmedium zur Vermittlung eigener Idealen und Interessen im dynamischen Gewebe des religiösen und sozialkulturellen Lebens der hellenistischen Zeit