Das Raffael-Album
Titel: | Das Raffael-Album |
---|---|
Veröffentlicht: | Hamburg : Hamburger Kunsthalle, 2020- |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | Elektronische Zeitschrift |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
X
Bemerkung: |
Deutsche und englische Benutzeroberfläche verfügbar
Gesehen am 07.04.2020 |
---|---|
Zusammenfassung: |
[Dt.:] Das "Raffael-Album" der Hamburger Kunsthalle, enthält mehr als 1500 Kunstwerke aus dem Besitz des Museums, die sich alle um Raffael (1483-1520), einen der herausragenden Künstlern der Renaissance, drehen. Den weitaus größten Teil der Datenbank bilden Druckgraphiken nach den Kompositionen Raffaels – hierzu zählen etwa Reproduktionen nach der Sixtinischen Madonna, nach den berühmten Stanzen des Vatikans oder nach den wegweisenden Teppichentwürfen. Erkundet werden können aber auch frühe Fotografien, die seit 1860 zunehmend die Wahrnehmung des Künstlers in der Öffentlichkeit bestimmen. Zahlreiche Kunstwerke des in der Datenbank recherchierbaren Bestandes dokumentieren den Nachruhm Raffaels. Sämtliche Objekte des "Raffael-Albums" sind wissenschaftlich erschlossen, in vielen Fällen mit einem einführenden Text oder Kommentar sowie jeweils mit hervorragenden Abbildungen versehen. Es ist angestrebt, das "Raffael-Album" kontinuierlich weiterzuentwickeln, so dass im Laufe des Jubiläumsjahres ca. 1700 mit Raffael verbundene Kunstwerke online zugänglich sein werden. Das "Raffael-Album" ist Teil des Projektes "Sammlung Online" mit dem die Kunsthalle dank der Finanzierung durch die Hansestadt Hamburg seit Juli 2012 bereits mehr als 50.000 eigene Objekte (u. a. Gemälde, Skulpturen, Druckgraphiken, Zeichnungen) kostenfrei für eine breite Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. - [Engl.:] The "Raphael Album" of the Hamburger Kunsthalle, contains more than 1500 works of art from the museum's holdings, all of which revolve around Raphael (1483-1520), one of the outstanding artists of the Renaissance. By far the largest part of the database is made up of prints based on Raphael's compositions - these include reproductions based on the Sistine Madonna, on the famous Vatican stanzas or on the pioneering carpet designs. Early photographs can also be explored, which have increasingly determined the public's perception of the artist since 1860. Numerous works of art in the database document Raphael's posthumous fame. All objects in the "Raphael Album" are scientifically indexed, in many cases with an introductory text or commentary as well as excellent illustrations in each case. The aim is to continuously develop the "Raphael Album" so that in the course of the jubilee year around 1700 works of art associated with Raphael will be accessible online. The "Raphael Album" is part of the "Collection Online" project with which the Kunsthalle, thanks to funding from the Hanseatic City of Hamburg, has already made more than 50,000 of its own objects (including paintings, sculptures, prints, drawings) available to the general public free of charge since July 2012. |