Erschriebenes Leben
Titel: | Erschriebenes Leben : autobiographische Zeugnisse von Marc Aurel bis Knausgård / herausgegeben von Renate Stauf, Christian Wiebe |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2020] |
Umfang: | 396 Seiten : Illustrationen ; 23 x 15 cm, 712 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Germanisch-Romanische Monatsschrift. GRM Beiheft ; 97 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783825346393 ; 3825346390 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Der Band versammelt Aufsatze, die einen neuen Blick auf das autobiografische Ich werfen. Nicht die Lebenserzahlung oder Lebensbeschreibung steht im Vordergrund, sondern der im Schreibakt selbst entstehende autobiografische Entwurf. An die Stelle des erzahlten Lebens ruckt das erschriebene Leben, an die Stelle der Lebensbeschreibung die Lebensschrift. Das erschriebene Leben umfasst eine Vielzahl von Formen: Autobiografie, Tagebuch, Ehetagebuch, Brief, Briefkopierbuch, Essay, Roman, Bekenntnisliteratur und audiovisuelles Selbstdokument. Die Spanne der Beitrage reicht von Klassikern wie Marc Aurel, Augustinus, Abaelard und Heloise, Birken, Rousseau, Moritz uber Pioniere der Moderne wie den Pietisten, Maimon, Arnim, Jean Paul, Heine, Nietzsche, Proust, Dehmel, Benjamin, Barthes bis zu zeitgenossischen Experimentatoren wie Fries, Hoppe, Glavinic und Knausgard.