Zwischen Heilung und Zerstreuung
Titel: | Zwischen Heilung und Zerstreuung : Kurgärten und Kurparks in Europa : internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS e.V., des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart und des Arbeitskreises Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur DGGL, Baden-Baden, 19.-21. März 2015 = Between healing and pleasure : spa parks and spa gardens in Europe / Volkmar Eidloth, Petra Martin und Karin Schulze (Hrsg./eds) |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Körperschaft: |
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2020] |
Umfang: | 247 Seiten : Illustrationen ; 30 cm x 21 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Arbeitsheft / Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege ; 39 ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees ; 75 |
RVK-Notation: |
·
·
·
|
ISBN: | 9783799513951 ; 3799513957 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Kurgarten und Kurparks sind fester Bestandteil eines Kurortes, wie er sich ab dem 17. Jh. in Europa herausgebildet hat. Sie spielten eine entscheidende Rolle im Kurwesen, das therapeutische Anwendungen mit Zerstreuung, Veranstaltungen sowie Bewegung kombinierte, und pragen bis heute das Erscheinungsbild von Kurstadten und Badeorten. Die 18 Beitrage dieses Bandes widmen sich zunachst der raumlichen und zeitlichen Vielfalt der Kuranlagen; sie behandeln dann anhand von Einzelbeispielen und im Uberblick deren formale und funktionale Besonderheiten und ihre charakteristische Ausstattung. Daruber hinaus werden Wechselbeziehungen zwischen den Kuranlagen, dem Stadtebau und der Kulturlandschaft thematisiert. Den Abschluss bildet die Frage nach dem denkmalpflegerischen Umgang mit dem Kulturerbe historischer Kurgarten und Kurparks.