Der "hybride Krieg" vor dem Hintergrund der kollektiven Gedächtnisse Estlands, Lettlands und Litauens
Titel: | Der "hybride Krieg" vor dem Hintergrund der kollektiven Gedächtnisse Estlands, Lettlands und Litauens / Christian J. Grothaus |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | [Berlin] : Carola Hartmann Miles-Verlag, [2017] |
Umfang: | 72 Seiten ; 19 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Reihe: Standpunkte und Orientierungen ; Band 10 |
ISBN: | 9783945861561 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
72 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Baltikum wieder im milit rischen Fokus Deutschlands. Wer sind die uralten Ethnien, die sich in den Staaten Estland, Lettland und Litauen sammeln? Was pr gt ihre kulturellen Ged chtnisse? Wie ist das Verh ltnis bestellt zu uns, die wir ber 800 Jahre lang die Region mitgestalteten? Und wie das zu Russland, dem gro en Nachbarn aus dem Osten? Der vorliegende Essay unternimmt den Versuch, in der Geschichte der baltischen V lker Kontinuit ten zu entdecken und diese auf ein "hybrides Kriegsszenario" der Gegenwart zu projizieren.