Völkische Wissenschaften: Ursprünge, Ideologien und Nachwirkungen

Titel: Völkische Wissenschaften: Ursprünge, Ideologien und Nachwirkungen / herausgegeben von Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Anja Lobenstein-Reichmann, Julien Reitzenstein
Beteiligt: ; ; ;
Veröffentlicht: Berlin; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2020]
Umfang: VII, 369 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 666 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe: Völkische Wissenschaften: Ursprünge, Ideologien und Nachwirkungen. - Berlin/München/Boston : De Gruyter, 2020. - Online-Ressource, 376 Seiten, 10 Illustrationen
Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe
ISBN: 9783110652727 ; 3110652722 ; 9783110654592 ; 9783110654967

Völkische Forschungsparadigmen wirken über die NS-Zeit hinaus und können bis in die Gegenwart verfolgt werden. Erst 1998 stellte der Historikertag in Frankfurt die Verstrickung der Lehrer führender deutscher Sozialhistoriker ins Rampenlicht. Im Zentrum des Bandes stehen die Ursprünge und Auswirkungen völkischer Stereotypen im 19. und 20. Jahrhundert und die Radikalisierung, Nazifizierung und Mobilisierung von Wissenschaftlern im Dienste rechtspopulistischer Wissenschaftsfelder in den Jahren bis 1945. Untersucht werden langfristig wirksame Netzwerke und die Kontinuität von Antisemitismus und rassistischem Nationalismus.