Každodennost na hranicích mezi NDR a ČSSR
Titel: | Každodennost na hranicích mezi NDR a ČSSR : 1960-1989 ; Příručka pro učitele s didaktickými pokyny, prameny a příklady pro použití ; Projekt Nadace Ettersberg a m̌esta Kraslice 2011 - 2012 / Vedoucí projektu: Eugenie Trützschler von Falkenstein; Nadace Ettersberg. [Vyd. Stiftung Ettersberg, Výmar. Red.: Eugenie Trützschler von Falkenstein, Dagmar Hudecová] |
---|---|
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Výmar, 2012 |
Umfang: | 135 S. |
Format: | Buch |
Sprache: | Tschechisch |
ISBN: | 9783943098044 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
alg: 47058331 001A $03004:14-10-20 001B $01999:27-10-20 $t11:35:49.000 001D $03004:14-10-20 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0470583312 004A $A978-3-943098-04-4 006C $0934870757 $aOCoLC 006L $0729710688 $2KXP 007A $0729710688 $aGBV 007G $0DE020D3D64D1F194AEF48C125860D004DBA95 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47058331_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $acze 011@ $a2012 $n2012 013D $RSchulbuch $74167168-5 $8Lehrerhandbuch [Ts1] $9085754277 021A $aKaždodennost na hranicích mezi NDR a ČSSR $d1960-1989 ; Příručka pro učitele s didaktickými pokyny, prameny a příklady pro použití ; Projekt Nadace Ettersberg a m̌esta Kraslice 2011 - 2012 $hVedoucí projektu: Eugenie Trützschler von Falkenstein; Nadace Ettersberg. [Vyd. Stiftung Ettersberg, Výmar. Red.: Eugenie Trützschler von Falkenstein, Dagmar Hudecová] 029F $#Stiftung Ettersberg zur Vergleichenden Erforschung Europäischer Diktaturen und Ihrer Überwindung $#Stiftung Ettersberg, Europäische Diktaturforschung - Aufarbeitung der SED-Diktatur - Gedenkstätte Andreasstraße $710066605-X $8Stiftung Ettersberg [Tb1] $9115089071 033A $pVýmar 034D $a135 S. 037A $aDt. Ausg. u.d.T.: Alltagsleben an der DDR-ČSSR-Grenze 044K $qK10plus $RDeutschland $RDeutschland $ROstdeutschland $RDeutschland $RDeutschland $#DDR $#DDR $#Deutsche Demokratische Republik $#DDR $#Deutschland 1949-1990, DDR $#German Democratic Republic $#GDR $#République Démocratique Allemande $#RDA $#Germanskaja Demokratičeskaja Respublika $#Demokratičeskaja Respublika Deutschland, DDR $#Democratic Republic Deutschland, DDR $#Demokratische Republik Deutschland, DDR $#Niemiecka Republika Demokratyczna $#NRD $#Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya $#República Democrática Alemana $#Saksan Demokraattisen Tasavallan $#Repubblica Democratica Tedesca $#Mitteldeutschland DDR $#Ostdeutschland DDR $#East Germany DDR $#Ostzone $74011890-3 $8Deutschland$gDDR [Tgz] $9085025615 044K $qK10plus $RProtektorat Böhmen und Mähren $RSlowakei $RSlowakei $RTschechien $#Tschechoslowakei $#Tschechoslowakei $#Tschechische und Slowakische Föderative Republik $#République Tchéco-Slovaque $#Tchécoslovaquie $#Československá Federativní Republika $#Česká a Slovenská Federativní Republika $#Czech and Slovak Federal Republic $#ČSFR $#ČSSR $#ČSR $#RČS $#Československo $#Československá Socialistická Republika $#Československá Republika $#Tschechoslowakische Sozialistische Republik $#Tschechoslowakische Republik $#Tschechoslowakische Föderative Republik $#Republika Československá $#Czechoslovakia $#Čechoslovakische Republik $#République Tchécho-Slovaque $#Tchéchoslovaquie $#Czechoslovak Socialist Republic $#Checoeslovaquia $#Cecoslovacchia $#Čechoslovakija $#République tchécoslovaque $74078435-6 $8Tschechoslowakei [Tg1] $9085222305 044K $qK10plus $RBöhmische Länder $RČeská SR $RTschechoslowakei $#Tschechien $#Tschechische Republik $#Tschechische Republik $#Tschechenland $#Tschechei Tschechien $#Česká Republika $#Czech Republic $#ČR $74303381-7 $8Tschechien [Tg1] $9086659812 044K $qK10plus $RAbgrenzung $#Boundaries $#Frontières $#Grenze $#Staatsgrenze $#Ende Grenze $#Grenzen $74130793-8 $8Grenze [Ts1] $9085463876 044K $qK10plus $RErziehung $RInterkulturelles Lernen $RAusländerpädagogik $RInterreligiöses Lernen $#Multicultural education $#Éducation interculturelle $#interkulturelle Erziehung $#Interkulturelle Bildung $#Interkulturalität Erziehung $#Multikulturelle Erziehung $#Interkulturelle Pädagogik $#Bikulturelle Erziehung $#Transkulturalität Pädagogik $#Transkulturelle Erziehung $#Transkulturelle Pädagogik $74123440-6 $8Interkulturelle Erziehung [Ts1] $9085407887 044K $qK10plus $RKosmografie $#Geography $#Géographie appliquée $#Regionalkunde $74073972-7 $8Landeskunde [Ts1] $9085208191 044K $qK10plus $RUnterricht $#Interdisciplinary approach in education $#Interdisciplinarité dans l'enseignement $#fächerübergreifender Unterricht $#Interdisziplinärer Unterricht $#Ungefächerter Unterricht $#Fachübergreifender Unterricht $#Fächerverbindender Unterricht $74153520-0 $8Fächerübergreifender Unterricht [Ts1] $9085644730 044K $qK10plus $RSittliche Erziehung $RUnterricht $#Ethics Study and teaching $#Ethikunterricht $#Ethik Unterricht $#Ethische Erziehung Unterricht $#Moralunterricht $74015604-7 $8Ethikunterricht [Ts1] $908503584X 044K $qK10plus $RUnterricht $#History Study and teaching $#Histoire Étude et enseignement $#Historia Enseñanza $#Geschichtsunterricht $#Geschichte Didaktik $#Geschichte Unterricht $#Geschichtsdidaktik $74020533-2 $8Geschichtsunterricht [Ts1] $9085049441 044K $qK10plus $RPolitische Bildung $RUnterricht $RSozialkundeunterricht $#Political science Study and teaching $#Science politique Étude et enseignement $#Educazione politica $#politischer Unterricht $#Gegenwartskunde $#Politikunterricht $#Politische Didaktik $#Staatsbürgerkunde $#Staatskunde Unterrichtsfach $74076231-2 $8Politischer Unterricht [Ts1] $9085216135 044K $qK10plus $RUnterricht $RKatechese $RReligionspädagogik $#Religious education $#Éducation religieuse $#Religionsunterricht $#Glaubensunterweisung Schule $#Religionsdidaktik $#Religionslehre $74049422-6 $8Religionsunterricht [Ts1] $9085137863 044K $qK10plus $RSchule $#Allgemeinbildende Schule $#allgemein bildende Schule $#allgemein bildendes Schulwesen $#Allgemeinbildendes Schulwesen $#Allgemein bildendes Schulwesen $#Allgemeinbildende Schule $74136533-1 $8Allgemein bildende Schule [Ts1] $9085508063 044K $qK10plus $RSchule $#Vocational education $#Écoles professionnelles $#Berufsbildende Schule $#berufsbildende Schule $#berufsbildendes Schulwesen $#Berufliche Schule $#Berufsbildendes Schulwesen $74069341-7 $8Berufsbildende Schule [Ts1] $9085194956 044K $qK10plus $RSekundarstufe $RSchuljahr 5-10 $#High schools $#Écoles secondaires $#Sekundarstufe I $#Sekundarstufe I $74054365-1 $8Sekundarstufe 1 [Ts1] $9085151130 044K $qK10plus $RWeiterbildung $RDritter Bildungsweg $#Adult education $#Éducation des adultes $#Educazione degli adulti $#Educación de adultos $#adult education $#Erwachsenenbildung $#Erwachsenenbildung $#Andragogik $#Erwachsenenpädagogik $#Volksbildung Erwachsenenbildung $74015428-2 $8Erwachsenenbildung [Ts1] $908503519X 044K $qK10plus $RAusbildung $RLehrerfortbildung $RLehrerinnenbildung $RLehrerbildungsanstalt $#Teachers Training of $#Enseignants Formation $#Profesores Formación profesional $#Lehrerbildung $#Lehrer Ausbildung $#Lehrer Berufsausbildung $#Lehrerausbildung $#Lehrpersonenausbildung $74035093-9 $8Lehrerbildung [Ts1] $9085094609 045F $a306.0943709046 $eDDC23BSB 045F/01 $a306.09 045F/03 $f09046 045F/03 $f09047 045F/03 $f09048 045F/03 $g437 045F/03 $g4371 045F/03 $g43 047I $aIm Gegensatz zu der innerdeutschen Grenze existiert über die Grenze der DDR mit ihren östlichen Nachbarstaaten für den Schulgebrauch bis jetzt wenig Material. Wie verlief das Leben der zwei Millionen Bewohner an der 241 km langen Grenze der Deutschen Demokratischen Republik zur Tschechoslowakei? Dieser Frage sind viele engagierte Lehrer und mehr als 300 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14-16 Jahren in Mittelschulen, Regelschulen und Gymnasien aus Sachsen, Thüringen und der Tschechischen Republik nachgegangen. Die vorliegenden Handreichungen sind das Ergebnis ihrer Arbeit während des Schuljahres 2011/2012, wobei sich alle beteiligten Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal mit dieser Thematik befasst haben. lok: 47058331 24 exp: 47058331 24 1 #EPN 201B/01 $014-10-20 $t16:24:34.000 201C/01 $014-10-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01125945184 208@/01 $a14-10-20 $bz 209A/01 $a20.04218 $du $f050 $h20 04218 $x00 209C/01 $a20.04218 K $h20 04218 K 209G/01 $a74228054 $x00 220C/01 $akon 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 470583312 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20201027113549.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201014s2012 xx |||| | u00||u|cze c | ||
020 | |a 9783943098044 | ||
035 | |a (DE-599)GBV729710688 | ||
035 | |a (DE-627)729710688 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a cze | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 306.0943709046 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 306.09 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09046 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09047 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09048 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 437 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 4371 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
245 | 0 | 0 | |a Každodennost na hranicích mezi NDR a ČSSR |b 1960-1989 ; Příručka pro učitele s didaktickými pokyny, prameny a příklady pro použití ; Projekt Nadace Ettersberg a m̌esta Kraslice 2011 - 2012 |c Vedoucí projektu: Eugenie Trützschler von Falkenstein; Nadace Ettersberg. [Vyd. Stiftung Ettersberg, Výmar. Red.: Eugenie Trützschler von Falkenstein, Dagmar Hudecová] |
264 | 1 | |a Výmar |c 2012 | |
300 | |a 135 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dt. Ausg. u.d.T.: Alltagsleben an der DDR-ČSSR-Grenze | ||
520 | |a Im Gegensatz zu der innerdeutschen Grenze existiert über die Grenze der DDR mit ihren östlichen Nachbarstaaten für den Schulgebrauch bis jetzt wenig Material. Wie verlief das Leben der zwei Millionen Bewohner an der 241 km langen Grenze der Deutschen Demokratischen Republik zur Tschechoslowakei? Dieser Frage sind viele engagierte Lehrer und mehr als 300 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14-16 Jahren in Mittelschulen, Regelschulen und Gymnasien aus Sachsen, Thüringen und der Tschechischen Republik nachgegangen. Die vorliegenden Handreichungen sind das Ergebnis ihrer Arbeit während des Schuljahres 2011/2012, wobei sich alle beteiligten Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal mit dieser Thematik befasst haben. | ||
650 | 7 | |a Grenze |0 (DE-588)4130793-8 |0 (DE-603)085463876 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |0 (DE-603)085407887 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |0 (DE-603)085208191 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Fächerübergreifender Unterricht |0 (DE-588)4153520-0 |0 (DE-603)085644730 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ethikunterricht |0 (DE-588)4015604-7 |0 (DE-603)08503584X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |0 (DE-603)085049441 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politischer Unterricht |0 (DE-588)4076231-2 |0 (DE-603)085216135 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |0 (DE-603)085137863 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Allgemein bildende Schule |0 (DE-588)4136533-1 |0 (DE-603)085508063 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Berufsbildende Schule |0 (DE-588)4069341-7 |0 (DE-603)085194956 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |0 (DE-603)085151130 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |0 (DE-603)08503519X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |0 (DE-603)085094609 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |0 (DE-603)085025615 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Tschechoslowakei |0 (DE-588)4078435-6 |0 (DE-603)085222305 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |0 (DE-603)086659812 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Lehrerhandbuch |2 gnd-content |0 (DE-588)4167168-5 |0 (DE-603)085754277 | |
710 | 2 | |a Stiftung Ettersberg |0 (DE-603)115089071 |0 (DE-588)10066605-X |2 gnd | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47058331_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1125945184 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 20.04218 |