Vom Gulasch zum Kühlschrank
Titel: | Vom Gulasch zum Kühlschrank : privater Konsum zwischen Eigensinn und Herrschaftssicherung im sozialistischen Ungarn (1956-1989) / Annina Gagyiova |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, [2020] |
Umfang: | X, 252 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas ; Band 30 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Regensburg |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783447114899 ; 3447114894 ; 9783447390149 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Register Cover Abstract Buch Bibliographie |
alg: 47227138 001A $00077:17-11-20 001B $01999:18-11-24 $t19:46:59.000 001D $00077:07-01-21 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0472271385 003O $01232457560 $aOCoLC 004A $A978-3-447-11489-9 $fBroschur : EUR 52.00 004A $03-447-11489-4 004K $09783447114899 004O $A978-3-447-39014-9 $So 006G $01217542108 006H $0TOCNEUA2112 $2DNB 006T $020,N38 006U $021,A37 $f20200912 006U $021,H10 007A $01217542108 $aDNB 007G $0DE0203A16E8B47E16795DC125879000384F02 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Register $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_idx.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Cover $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_cov.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Abstract $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_sum.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Buch Bibliographie $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_bib.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2020 $n[2020] 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 021A $aVom Gulasch zum Kühlschrank $dprivater Konsum zwischen Eigensinn und Herrschaftssicherung im sozialistischen Ungarn (1956-1989) $hAnnina Gagyiova 028A $BVerfasser $4aut $8Gagyiova, Annina [Tp3] $9475203771 033A $pWiesbaden $nHarrassowitz Verlag 034D $aX, 252 Seiten 034I $a24 cm x 17 cm 034M $aIllustrationen 036E $aStudien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas $x1867-6596 $lBand 30 037A $aQuellen- und Literaturverzeichnis 037C $dDissertation $eUniversität Regensburg 044K $RÖsterreich-Ungarn $#Ungarn $#Ungarn $#Ungarische Räterepublik $#Königreich Ungarn $#Die @Länder der ungarischen Krone $#Transleithanien $#Magyarország $#Magyar Köztársaság $#Magyar Tanácsköztársaság $#Government of the Hungarian Republic $#Zemalja Ugarske Krune $#VNR $#Ungern $#Ungarische Republik $#Republik Ungarn $#Ungarische Volksrepublik $#Volksrepublik Ungarn $#Magyar Népköztársaság $#Hungary $#Hungarian Republic $#Hongrie $#Vengerskaja Narodnaja Respublika $#Hungarian People's Republic $#HPR Hungarian People's Republic $#République Populaire Hongroise $#Ungarische VR $#Republic of Hungary $#Vengrija $74078541-5 $8Ungarn [Tgz] $9085222712 044K $RVerbrauch $#Consumption (Economics) $#Consommation $#Privater Konsum $#Privater Konsum $#Haushalt Verbrauch $74076351-1 $8Privater Verbrauch [Ts1] $9085216453 044K $74032257-9 $8Konsumgüterversorgung [Ts1] $908508588X 044K $RPolitik $#Economic policy $#Politique économique $#Política económica $#economic policies $#Wirtschaftspolitik $#Wirtschaftspolitik $#Volkswirtschaftspolitik $#Allgemeine Wirtschaftspolitik $74066493-4 $8Wirtschaftspolitik [Tsz] $9085186929 044K $RPrivatleben $RLebenswelt $RAlltagskultur $#Vie pratique $#Alltagsphänomen $#Alltagsleben $#Alltagswelt $#Lebensweise Alltag $#Tägliches Leben $74001307-8 $8Alltag [Ts1] $9084994274 044K $RLebenshaltung $RWohlfahrt $#Cost and standard of living $#Coût et niveau de la vie $#living standards $#Lebensstandard $#Lebensstandard $#Lebensführung Lebensstandard $#Lebensniveau $74134319-0 $8Lebensstandard [Ts1] $9085491128 044K $#economics $#Economics $#Wirtschaft $#Ökonomie $#Wirtschaftsleben $#Ökonomie Wirtschaft $74066399-1 $8Wirtschaft [Tsz] $9085186635 044K $RWirtschaft $#Commerce $#Commerce $#Comercio $#trade $#Handel $#Handel $#Warenhandel $74023222-0 $8Handel [Ts1] $9085057304 045E $c330 $c300 045F $a330.094390904 $eDDC23BSB 045F/01 $a330.09 045F/03 $f0904 045F/03 $g439 045R $aGeschichte 1956-1989 045Z $8LC 10275 [Tkv] $9409640778 045Z $8NQ 8220 [Tkv] $9410919314 045Z $8NW 2450 [Tkv] $941094999X 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-43 $fPEHE 047I $aIn Ungarn markierte der Aufstand von 1956 und seine Niederschlagung durch die sowjetischen Truppen einen zeithistorischen Wendepunkt. Nach einer Phase tiefgreifender politischer Erschütterungen entschied sich Generalsekretär János Kádár, die Konsumpolitik zu einem Schwerpunkt seiner Agenda zu machen. Steigende Lebensstandards sollten dem Regime neue Unterstützung schaffen. Annina Gagyiova geht in ihrer Studie der Frage nach, wie sich Konsumpolitik und -praktiken in Ungarn zwischen 1956 und 1989 entwickelt und die Einstellungen der Bevölkerung zum Regime verändert haben. Sie stellt Alltagspraktiken, Aushandlungsprozesse und den kulturellen Kontext von Artefakten in den Vordergrund ihrer Analyse. So kann sie die enge Verbindung von individuellen Praktiken und planwirtschaftlichen Prozessen aufzeigen. Die am Konsum beteiligten Menschen und Institutionen hatten ihren Eigen-Sinn, weshalb sich der Konsum anders entwickelte als von Regierung und Partei erwartet. Diese erste umfassende Arbeit zur Konsumgeschichte der Kádár-Ära arbeitet auf der Basis eines breiten Spektrums historischer Quellen heraus, wie eine sozialistische Konsumkultur gleichermaßen zur Legitimation wie zur Erosion des Staatssozialismus beitrug. Nicht zuletzt zeigt sie, dass es sich bei der sozialistischen Konsumkultur keineswegs nur um eine defizitäre Variante des westlichen Modells gehandelt hat, sondern dass sie eine eigenständige Form des consumerism hervorgebracht hat. lok: 47227138 8 exp: 47227138 8 1 #EPN 201B/01 $005-05-23 $t20:34:10.000 201C/01 $008-06-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01157212948 208@/01 $a09-06-21 $bz 209A/01 $a/NQ 8220 G136 $du $f001 $x00 209G/01 $a20337036 $x00 209G/01 $a1. Obergeschoss $x01 247C/01 $8611001-0 <17/1>Darmstadt, TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss $9102595887 lok: 47227138 11 exp: 47227138 11 1 #EPN 201B/01 $030-04-21 $t13:04:32.000 201C/01 $030-04-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01150765410 208@/01 $a30-04-21 $bz 209A/01 $a60 20 A 5190 $du $f100 $x00 209B/01 $aP60J $x05 209C/01 $aP 209G/01 $a84333417 $x00 247C/01 $8620100-3 <43>Wiesbaden, Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße $9102599572 lok: 47227138 23 exp: 47227138 23 1 #EPN 201B/01 $029-10-24 $t08:47:23.000 201C/01 $025-01-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01137526874 208@/01 $a10-02-21 $bz 209A/01 $a35 LC 10275 G136 $du $f030 $hLC 10275 G136 $x00 209B/01 $aUmbau $x05 209G/01 $a28641168 $x00 209G/01 $aMagazin $x01 247C/01 $8352030-4 <34/30>Kassel, UB Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel $9102599475 lok: 47227138 24 exp: 47227138 24 1 #EPN 201B/01 $005-10-21 $t08:07:33.000 201C/01 $021-09-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01169148085 208@/01 $a05-10-21 $bz 209A/01 $a21.05161 $du $f050 $h21 05161 $x00 209C/01 $a21.05161 K $h21 05161 K 209G/01 $a74536786 $x00 220C/01 $ahae 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961 lok: 47227138 25 exp: 47227138 25 1 #EPN 201B/01 $012-03-21 $t10:31:45.000 201C/01 $017-11-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01130603628 208@/01 $a12-03-21 $bzis 209A/01 $aUUf 2120 $dd $f092 $x00 209A/01 $aFB 16.6 UUf 2120 $x01 209C/01 $a21/28 Osteuropäische Geschichte 209G/01 $a77670172 $x00 209G/01 $aOsteuropäische Geschichte $x01 247C/01 $8651092-9 <77/092>Mainz, Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Osteuropäische Geschichte $9102600414 lok: 47227138 204 exp: 47227138 204 1 #EPN 201B/01 $017-05-21 $t10:39:09.000 201C/01 $010-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152210661 208@/01 $a10-05-21 $bzUB 209A/01 $a000 LC 10275 G136 $du $f000 $x00 209G/01 $a64316958 $x00 245S/01 $a21000 $x01 247C/01 $8631000-x <26>Gießen, Universität Gießen, Universitätsbibliothek Gießen $9102596697
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 472271385 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241118194659.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201117s2020 xx |||| m u00||u|ger | ||
015 | |a 21,A37 |z 20,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1217542108 | |
020 | |a 9783447114899 |c Broschur : EUR 52.00 | ||
020 | |a 3447114894 | ||
024 | 3 | |a 9783447114899 | |
035 | |a (DE-599)DNB1217542108 | ||
035 | |a (OCoLC)1232457560 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 330.094390904 |q DE-101 |2 23/BSB |
084 | |a 330 |a 300 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a LC 10275 |0 (DE-625)90619:853 |0 (DE-603)409640778 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 8220 |0 (DE-625)128959: |0 (DE-603)410919314 |2 rvk | ||
084 | |a NW 2450 |0 (DE-625)132012: |0 (DE-603)41094999X |2 rvk | ||
085 | |8 1\u |b 330.09 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 0904 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 439 | ||
100 | 1 | |a Gagyiova, Annina |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)475203771 |0 (DE-588)1225956250 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Vom Gulasch zum Kühlschrank |b privater Konsum zwischen Eigensinn und Herrschaftssicherung im sozialistischen Ungarn (1956-1989) |c Annina Gagyiova |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz Verlag |c [2020] | |
300 | |a X, 252 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas |x 1867-6596 |v Band 30 | |
500 | |a Quellen- und Literaturverzeichnis | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Regensburg | ||
520 | |a In Ungarn markierte der Aufstand von 1956 und seine Niederschlagung durch die sowjetischen Truppen einen zeithistorischen Wendepunkt. Nach einer Phase tiefgreifender politischer Erschütterungen entschied sich Generalsekretär János Kádár, die Konsumpolitik zu einem Schwerpunkt seiner Agenda zu machen. Steigende Lebensstandards sollten dem Regime neue Unterstützung schaffen. Annina Gagyiova geht in ihrer Studie der Frage nach, wie sich Konsumpolitik und -praktiken in Ungarn zwischen 1956 und 1989 entwickelt und die Einstellungen der Bevölkerung zum Regime verändert haben. Sie stellt Alltagspraktiken, Aushandlungsprozesse und den kulturellen Kontext von Artefakten in den Vordergrund ihrer Analyse. So kann sie die enge Verbindung von individuellen Praktiken und planwirtschaftlichen Prozessen aufzeigen. Die am Konsum beteiligten Menschen und Institutionen hatten ihren Eigen-Sinn, weshalb sich der Konsum anders entwickelte als von Regierung und Partei erwartet. Diese erste umfassende Arbeit zur Konsumgeschichte der Kádár-Ära arbeitet auf der Basis eines breiten Spektrums historischer Quellen heraus, wie eine sozialistische Konsumkultur gleichermaßen zur Legitimation wie zur Erosion des Staatssozialismus beitrug. Nicht zuletzt zeigt sie, dass es sich bei der sozialistischen Konsumkultur keineswegs nur um eine defizitäre Variante des westlichen Modells gehandelt hat, sondern dass sie eine eigenständige Form des consumerism hervorgebracht hat. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1956-1989 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Privater Verbrauch |0 (DE-588)4076351-1 |0 (DE-603)085216453 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konsumgüterversorgung |0 (DE-588)4032257-9 |0 (DE-603)08508588X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |0 (DE-603)085186929 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |0 (DE-603)084994274 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Lebensstandard |0 (DE-588)4134319-0 |0 (DE-603)085491128 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |0 (DE-603)085186635 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |0 (DE-603)085057304 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |0 (DE-603)085222712 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
776 | 1 | |z 9783447390149 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_idx.pdf |3 Register |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_cov.pdf |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_sum.pdf |3 Abstract |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47227138_bib.pdf |3 Buch Bibliographie |
924 | 0 | |9 17/1 |a (DE-603)1157212948 |b DE-17-1 |c HES |d b |g /NQ 8220 G136 |h 1. Obergeschoss | |
924 | 0 | |9 43 |a (DE-603)1150765410 |b DE-43 |c HES |d c |g 60 20 A 5190 | |
924 | 0 | |9 34/30 |a (DE-603)1137526874 |b DE-34-30 |c HES |d c |g 35 LC 10275 G136 |h Magazin | |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1169148085 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 21.05161 | |
924 | 0 | |9 77/092 |a (DE-603)1130603628 |b DE-77-092 |c HES |d d |g UUf 2120 | |
924 | 0 | |9 26 |a (DE-603)1152210661 |b DE-26 |c HES |d c |g 000 LC 10275 G136 |