alg: 47300997
001A $06000:26-11-20
001B $03025:23-06-22 $t11:11:01.000
001D $06000:03-12-20
001U $0utf8
001X $00
002@ $0Aax
002C $aText $btxt $2rdacontent
002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia
002E $aBand $bnc $2rdacarrier
003@ $0473009978
004A $A978-3-205-23309-1 $fFesteinband : circa EUR 65.00 (DE), circa EUR 67.00 (AT)
004A $03-205-23309-3
004E/01 $0BVW0000272 $lBestellnummer
004K $09783205233091
006C $01122747325 $aOCoLC
006G $01196222827
006T $019,N41
006U $020,A48 $f20191002
006U $020,H12
007A $01196222827 $aDNB
009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttps://d-nb.info/1196222827/04 $mB:DE-101
010@ $ager
010E $erda
011@ $a2020 $n[2020]
013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818
017A $asf
021A $aZeitwesen $dAutobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900-1945 : eine Studie zu Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger $hBirgit Kirchmayr
028A $BVerfasser $4aut $7132559854 $8Kirchmayr, Birgit$Z1972- [Tp1] $9184149770
033A $pWien $pKöln $pWeimar $01065536941 $nBöhlau Verlag
034D $a466 Seiten
034I $a25 cm, 1027 g
034M $aIllustrationen
036E $aBöhlaus zeitgeschichtliche Bibliothek $lBand 42
037C $dHabilitationsschrift $eJohannes Kepler Univ. Linz $f2016
039D $aErscheint auch als $z9783205233107 $nOnline-Ausgabe
039U $aRezensiert in $8--Aou--Vansant, Jacqueline$Z1954- [Tp3]. Kirchmayr, Birgit: Zeitwesen, 2021 $9487790693
044K $qDNB $#Kubin-Herzmanovsky, ... $#Kubin, Alfred Leopold Isidor $#Kubin, Alfred L. I. $#Kumpin, Alphrent $#Kubin, A. $#Cubin, Alfred $7118567365 $8Kubin, Alfred$Z1877-1959 [Tp1] $9086908391
044K $qDNB $#Kokoschka, Oscar $#Kokoschka $#Kokoschka, Oscar $7118564722 $8Kokoschka, Oskar$Z1886-1980 [Tp1] $9086905759
044K $qDNB $#Wach, Aloys Ludwig $#Wach, Alois $#Wachlmeier, Aloys L. $#Wachlmayr, Aloys L. $#Wachlmayr, Alois $#Wachlmeier, Alois Ludwig $7119138948 $8Wach, Aloys$Z1892-1940 [Tp1] $9087479079
044K $qDNB $#Klien, Erika G. $#Klien, E. G. $7118988956 $8Klien, Erika Giovanna$Z1900-1957 [Tp1] $9087329239
044K $qDNB $#Bilger, Marget $#Bilger, Magret $#Bilger, Margarete $#Bilger, Margaret $#Bilger, Margaretha Katharina Anna $#Bilger-Breustedt, Margret $#Breustedt, Margret $#Kastl, Margret $7118663216 $8Bilger, Margret$Z1904-1971 [Tp1] $9087004100
044K $qDNB $RWandel $#Political development $#Développement politique $#Politischer Wandel $#politischer Wandel $#Systemveränderung $#Systemtransformation Politik $#Systemwandel Politik $#Systemwechsel Politik $#Politische Entwicklung Politischer Wandel $74175047-0 $8Politischer Wandel [Ts1] $9085818038
044K $qDNB $RAuswirkung $RFortleben $#Influence (Literary, artistic, etc.) $#Influence littéraire, artistique, etc. $#Fortwirken $#Nachwirkung Rezeption $#Nachleben $#Wirkungsgeschichte $#Aneignung Rezeption $74049716-1 $8Rezeption [Tsz] $9085138584
044K $qDNB $RLiteratur $#Autobiography $#Autobiographie $#Memorie $#Autobiografía $#Autobiographische Literatur $#Autofiktion $#Ego-Dokument $#Life writing $#Life-writing $74143683-0 $8Autobiografische Literatur [Ts1] $9085564737
045E $c700
045F $a709.43609041 $eDDC23ger
045F/01 $a709
045F/03 $f09041
045F/03 $g436
045G $a701.03 $eDDC23ger
045G/01 $a701
045G/02 $a700.103
045R $aGeschichte 1900-1945
045V $aKubin, Alfred $816.15.00$jZu einzelnen Autoren [Tkx] $9118843702
045V $aKokoschka, Oskar $817.18.00$jZu einzelnen Autoren [Tkx] $9118843737
045V $816.13.05$jWeitere Formen [Tkx] $9118845829
045V $817.16.05$jWeitere Formen [Tkx] $9118846027
047I $aZwischen 1900 und 1945 vollzogen sich in Österreich tiefgreifende gesellschaftliche und politische Veränderungen. Wie nahmen KünstlerInnen sich und ihre Rolle in jener Zeit des Wandels wahr? Wie reagierten sie auf politische Zäsuren und wie positionierten sie sich in den gesellschaftlichen Diskursen der Zeit zwischen Monarchie und Nationalsozialismus? Birgit Kirchmayr geht diesen Fragen mittels Analyse autobiographischer Dokumente nach, von der veröffentlichten Autobiographie bis hin zu unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen und Briefen. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger. Die Verknüpfung von methodischen Ansätzen aus der Biographieforschung mit kulturwissenschaftlichen Zugängen und zeitgeschichtlicher Fragestellung ermöglicht, autobiographische Strategien breit kontextualisiert zu analysieren und manche "Legende vom Künstler" (Ernst Kris) zu dekonstruieren
lok: 47300997 62
exp: 47300997 62 1 #EPN
201B/01 $017-11-21 $t22:05:51.000
201C/01 $017-11-21
203@/01 $01173112170
208@/01 $a17-11-21 $be
209A/01 $a/ $f000 $x00
209B/01 $a2021 $x05
247C/01 $8Frankfurt, Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft $9113214561
201U/01 $0utf8
lok: 47300997 78
exp: 47300997 78 1 #EPN
201B/01 $023-06-22 $t11:11:01.000
201C/01 $023-06-22
201U/01 $0utf8
203@/01 $01203699980
208@/01 $a23-06-22 $be
209A/01 $a/ $f000 $x00
209A/01 $ab*p $x01
220C/01 $apgar
244Z/01 $#Böhmische Kronländer $#Länder der Böhmischen Krone $#Sudetenland $#Böhmen $#Mähren $#Mährisch-Schlesien $#Österreichisch-Schlesien $#Tschechische Sozialistische Republik Böhmische Länder $#Tschechei Böhmische Länder $#Země koruny české $74069573-6 $8--Tg1--Böhmische Länder $x01 $9085195553
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341