Herrschaftspraktiken und Lebensweisen im Wandel

Titel: Herrschaftspraktiken und Lebensweisen im Wandel : die Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert = Changing government practices and ways of living : the Habsburg Monarchy in the eighteenth century = Pratiques du pouvoir et modes de vie en mutation : la Monarchie des Habsbourg au XVIIIe siècle / Stefan Seitschek, Elisabeth Lobenwein, Josef Löffler (Hg.) ; unter Mitarbeit von Sandra Hertel
Beteiligt: ; ; ;
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Wien; Köln; Weimar : Böhlau Verlag, 2020
Umfang: 248 Seiten : Illustrationen ; 23 cm x 15.5 cm, 431 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich : Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts ; Band 35 (2020)
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe
ISBN: 9783205210498 ; 3205210492
Buchumschlag
X

Administrative und kulturelle Veranderungen im Laufe des 18. Jahrhunderts pragten das Bild der Habsburgermonarchie nachhaltig. Die Machtverhaltnisse in Europa losten eine rege diplomatische Aktivitat aus und gingen Hand in Hand mit Neuerungen in den Herrschaftspraktiken, sei es durch Grenzbeschreibungen, mit denen der sich formierende Staat seine Hoheitsgewalt demonstrierte, oder durch das von verschiedenen Herrschaftstragern etwa im Wege von Visitationen vorangetriebene Sammeln von Information fur verschiedene Planungs- und Gestaltungszwecke. Richtet man den Blick auf die Lebensweisen der Untertanen, so ist auf die zunehmende Herausbildung eines Publikums hinzuweisen, das mit in der Zahl wachsenden Druckwerken versorgt wurde, die Eingang in die lokalen Bibliotheken fanden. Auch begann man sich uber die Ausbildung der Bevolkerung Gedanken zu machen, da man in der Vermittlung von Grundkenntnissen fur alle Vorteile erhoffte.