Demokratisierung durch „Cancel Culture“: zum Verhältnis von Kunstfreiheit und Emanzipation

Titel: Demokratisierung durch „Cancel Culture“: zum Verhältnis von Kunstfreiheit und Emanzipation
Verfasser:
Veröffentlicht: Freiburg : Universität, 2021
Umfang: Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: VerfBlog, 2020/12/03, URL: https://verfassungsblog.de/demokratisierung-durch-cancel-culture
Zusammenfassung: Abstract: Cancel Culture ist der Austragungsort gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen um Sexismus, Rassismus und Transphobie. Dabei sind Kunstfreiheit und Meinungsfreiheit zentrale Argumente - oder besser: Waffen - des konservativen politischen Projekts geworden, mit dem emanzipative Änderungen abgewehrt werden. Dieser machtpolitische Missbrauch muss klar von der grundrechtlichen Dimension unterschieden werden. Dafür ist zwischen drei Ebenen Kunstfreiheit zu differenzieren: im nichtstaatlichen, parastaatlichen und staatlichen Bereich. Die Neuregelungen von Diskurs, Kultur und Kunst durch "Politische Korrektheit", "Cancel Culture" oder "Identitätspolitik" bedeuten nicht den Zerfall der Demokratie, sondern sind ein Schritt in Richtung ihrer vollständigeren Realisierung