Erziehung und »Unerziehung« in der Sowjetunion

Titel: Erziehung und »Unerziehung« in der Sowjetunion : Das Pionierlager Artek und die Archangelsker Arbeitskolonie im Vergleich / Kathleen Beger, Martin Schulze Wessel, Ulf Brunnbauer
Verfasser:
Beteiligt: ;
Ausgabe: 1st ed.
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019-2020
Umfang: 1 Online-Ressource (301 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schnittstellen ; Band 019
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783666310942 ; 9783525310946
Zusammenfassung: Kinder und Jugendliche galten in der Sowjetunion als revolutionäre Hoffnungsträger und Sicherheitsrisiko zugleich. Der staatliche Umgang mit ihnen reichte von wohlmeinenden Erziehungs- bis hin zu repressivsten Disziplinierungsmaßnahmen. Das Buch spürt erstmals dem Janusgesicht sowjetischer Kinder- und Jugendpolitik nach, indem es das Pionierlager Artek und die Archangelsker Arbeitskolonie einem innovativen historischen Vergleich unterzieht. Es fragt nach pädagogischen Konzeptionen und Idealen und untersucht, inwieweit sie vor Ort Umsetzung erfahren haben. Es macht deutlich, dass sich utopische Visionen und soziale Realität nur schwer vereinen ließen. Die in die Institutionen gesetzten Erwartungen erfüllten sich kaum, da die alltägliche Umsetzung das eigentliche Ziel pervertierte oder Resultate erreichte, die nie intendiert gewesen waren. Beginnend in den 1920er Jahren schlägt das Buch einen Bogen bis in die 1980er Jahre und adressiert verschiedene Themen der sowjetischen Geschichte.