Historisches Vergleichen: Vergleichsaufgaben in Lehrwerken des Gesellschaftslehre- und Geschichtsunterrichts der Sekundarstufe II

Titel: Historisches Vergleichen: Vergleichsaufgaben in Lehrwerken des Gesellschaftslehre- und Geschichtsunterrichts der Sekundarstufe II : eine Untersuchung von (Schüler*innen-)Lösungen zu einer Vergleichsaufgabe am Beispiel eines Darstellungstextes zur Industriellen Revolution / Katrin Günther
Verfasser:
Veröffentlicht: Berlin : Logos Verlag Berlin, [2020]
Umfang: 1 Online-Ressource (417 Seiten) : Diagramme
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Geschichtsdidaktische Studien ; Band 7
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2019
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3832551409 ; 9783832551407
Buchumschlag
X

Dem Vergleichen wird in der Geschichtswissenschaft die Funktion einer historischen Methode zugesprochen, fur den Geschichtsunterricht dient es als Methode zur Forderung historischer Kompetenzen. In den Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe II taucht es in der Regel in Form von Aufgaben auf. Doch wie relevant sind Vergleichsaufgaben in Lehrwerken uberhaupt und welche Fertigkeiten und Kompetenzen benotigen Lernende in der Sekundarstufe II zur (schriftlichen) Losung einer historischen Vergleichsaufgabe? Diesen Fragen wird mit Hilfe einer zweiteiligen Untersuchung auf der Grundlage einer umfangreichen Frequenzanalyse von Aufgaben in Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe II in NRW sowie einer Korpusanalyse von Lernendentexten zu einer authentischen Vergleichsaufgabe aus einem Geschichtslehrwerk nachgegangen. Die Arbeit verbindet den geschichtsdidaktischen Zugang mit dem linguistischen Ansatz der Funktionalen Pragmatik, um das Vergleichen als Handlungsmuster des Geschichtsunterrichts zu bestimmen und es im Hinblick auf seinen kommunikativen Zweck in Teilhandlungen aufzuschlusseln. Der Zugang wird erganzt durch den Bezug zur Schreibdidaktik, der gerade im Hinblick auf wissenschaftspropadeutisches Arbeiten in der Sekundarstufe II eine wichtige Rolle spielt. Aus den Ergebnissen der Untersuchungen wird auf der Grundlage eines Indikatorenmodells ein praxisorientierter Weg zum Umgang mit Vergleichsaufgaben im Geschichtsunterricht vorgeschlagen.