Das Institut zur Erforschung des Magdeburger Stadtrechts (1940-1945): Ein kritischer Rückblick
Titel: | Das Institut zur Erforschung des Magdeburger Stadtrechts (1940-1945): Ein kritischer Rückblick / Heiner Lück |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Faszination Stadt, (2019), Seite 702-717 alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | 2019 |
Umfang: | Illustrationen |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 47932357 001A $03025:18-05-21 001B $01999:18-05-21 $t22:38:59.000 001D $03025:18-05-21 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aou 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0479323577 007A $0479323577 $aHEB 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2019 021A $aDas @Institut zur Erforschung des Magdeburger Stadtrechts (1940-1945): Ein kritischer Rückblick $hHeiner Lück 028A $BVerfasser $4aut $7130836265 $8Lück, Heiner$Z1954- [Tp3] $9160863953 031A $h702-717 $j2019 034M $aIllustrationen 037A $aGekürzte und geringfügig überarbeitete Fassung von Heiner Lück: "Der Deutsche kommt also im Osten in kein Neuland...". Das Institut zur Erforschung des Magdeburger Stadtrechts (1940-1945). In: Heiner Lück, Werner Freitag (Hrsg.): Historische Forschung in Sachsen-Anhalt. Ein Kolloquium aus Anlaß des 65. Geburtstages von Walter Zöllner. Leipzig/Stuttgart 1999, S. 125-145 039B $aEnthalten in $8--Aau--. Faszination Stadt. - Dresden : Sandstein Verlag, [2019]. - 807 Seiten. - Illustrationen, Karten. - ISBN 978-3-95498-453-4 $x201900000000000298 $9450579158 044K $RStadtrecht $#Magdeburg law $#Droit de Magdebourg $#Magdeburger Recht $74168496-5 $8Magdeburger Stadtrecht [Ts1] $9085765104 044K $77603939-0 $8Institut zur Erforschung des Magdeburger Stadtrechts [Tb1] $9195652045 044K $74137966-4 $8Schöffenspruch [Ts1] $908551957X 045F $a370.943709044 $eDDC23BSB 045F/01 $a370.9 045F/03 $f09044 045F/03 $g437 045F/03 $g43 045R $aGeschichte 1940-1945 lok: 47932357 78 exp: 47932357 78 1 #EPN 201B/01 $018-05-21 $t12:36:58.000 201C/01 $018-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153813408 208@/01 $a18-05-21 $be 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $apgar 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 244Z/01 $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8--Tg1--Schlesien $x02 $9085146781 244Z/01 $#Preußen $#Preußen $#Brandenburg-Preußen $#Königreich Preußen $#Preußische Staaten $#Preußischer Staat $#Der @Preußische Staat $#Königlich Preußische Staaten $#Prusy Królewskie $#Königlich Preußen $#Prussia $74047194-9 $8--Tg1--Preußen $x03 $9085131652 244Z/01 $#Pommern $#Pommern $#Herzogtum Pommern $#Herzogthum Pommern $#Provinz Pommern $#Pomorze $74046744-2 $8--Tg1--Pommern $x04 $9085130354 244Z/01 $#Böhmische Kronländer $#Länder der Böhmischen Krone $#Sudetenland $#Böhmen $#Mähren $#Mährisch-Schlesien $#Österreichisch-Schlesien $#Tschechische Sozialistische Republik Böhmische Länder $#Tschechei Böhmische Länder $#Země koruny české $74069573-6 $8--Tg1--Böhmische Länder $x05 $9085195553 244Z/01 $#Ostmitteleuropa $#Ostmitteleuropa $#Mitteleuropa, Ost $#Central Europe Ostmitteleuropa $#Mittelosteuropa $74075753-5 $8--Tg1--Ostmitteleuropa $x06 $9085214485
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 479323577 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210518223859.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 210518s2019 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB479323577 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 370.943709044 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 370.9 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09044 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 437 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
100 | 1 | |a Lück, Heiner |d 1954- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)160863953 |0 (DE-588)130836265 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Das Institut zur Erforschung des Magdeburger Stadtrechts (1940-1945): Ein kritischer Rückblick |c Heiner Lück |
264 | 0 | |c 2019 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Gekürzte und geringfügig überarbeitete Fassung von Heiner Lück: "Der Deutsche kommt also im Osten in kein Neuland...". Das Institut zur Erforschung des Magdeburger Stadtrechts (1940-1945). In: Heiner Lück, Werner Freitag (Hrsg.): Historische Forschung in Sachsen-Anhalt. Ein Kolloquium aus Anlaß des 65. Geburtstages von Walter Zöllner. Leipzig/Stuttgart 1999, S. 125-145 | ||
610 | 1 | 7 | |a Institut zur Erforschung des Magdeburger Stadtrechts |2 gnd |0 (DE-588)7603939-0 |0 (DE-603)195652045 |
648 | 7 | |a Geschichte 1940-1945 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Magdeburger Stadtrecht |0 (DE-588)4168496-5 |0 (DE-603)085765104 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Schöffenspruch |0 (DE-588)4137966-4 |0 (DE-603)08551957X |2 gnd | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Faszination Stadt |d Dresden : Sandstein Verlag, [2019] |h 807 Seiten, Illustrationen, Karten |z 9783954984534 |z 3954984539 |g (2019), Seite 702-717 |w (DE-603)450579158 |
924 | 0 | |9 603 |a (DE-603)1153813408 |b DE-603 |c HES |d d |