Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas

Titel: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas / Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Körperschaft:
Veröffentlicht: Regensburg : IOS, 2015-
Umfang: Online-Ressource
Format: Elektronische Zeitschrift
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. - München : Oldenbourg
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Gesehen am 03.06.2021
BioLexSOE online
Zusammenfassung: Das mit Unterstützung der DFG von 1974 bis 1981 erarbeitete biographische Lexikon bietet in seinen vier Bänden über 1.500 Namensartikel; das in Band IV beigefügte Personenregister erschließt weitere ca. 10.000 Personenangaben. Dem im Buchhandel unverändert lieferbaren Lexikon liegt als zeitliches Auswahlkriterium die Bedeutsamkeit der aufgenommenen Personen in den Epochen vom Mittelalter bis 1945 zugrunde. Zeitgenossen der Entstehungsjahre des Lexikons sind damit kaum vertreten. Es umfasst außer Angehörigen der südosteuropäischen Nationen vom Bosporus bis zur Slowakei insbesondere auch Persönlichkeiten der drei historischen südosteuropäischen Reiche (Byzanz, Osmanisches Reich, Habsburgermonarchie). Im Rahmen des DFG-Projektes Osteuropa-Dokumente online (OstDok) wurde das Biographische Lexikon an der Universität Innsbruck digitalisiert, OCR-bearbeitet und strukturerfasst.