Flussüberquerung
Titel: | Flussüberquerung |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Ausgabe: | 1.0, zuletzt bearbeitet am 28. Jan. 2021 |
Veröffentlicht: | Freiburg : Universität, 2021 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ |
X
Zusammenfassung: |
Abstract: Das Überschreiten natürlicher Grenzen wie Bergpässe oder Flüsse zählt seit alters zu den oft heroisierten Taten. Die Transgression, die im Übertritt über die natürliche Grenze ihre fast wörtliche Entsprechung findet, stellt meistens einen bedeutenden militärischen bzw. strategischen Akt dar oder wurde in der kollektiven Erinnerung als solcher bewahrt. Mit der Flussüberquerung kann einerseits die pioniertechnische Leistung zur Heldentat stilisiert werden, andererseits aber auch der heroische Entschluss, der sich im Übertritt über die natürliche Grenze symbolisch manifestiert. Im Zusammenhang mit einer Flussüberquerung stehen häufig große (militärische), oft epochal überhöhte Entscheidungen. Die medial breit gefächerte und epochenübergreifende Darstellung einer solchen Leistung zeigt in variantenreicher Form den heroischen Schlüsselmoment, der das Geschehen im weiteren Verlauf vorantreibt und mitbestimmt |
---|