Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit
| Titel: | Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit / Helena Ganor ; übersetzt und herausgegeben von Eva Spambalg-Berend |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Beteiligt: | |
| Veröffentlicht: | Wien; Köln : Böhlau Verlag, [2021] |
| Umfang: | 206 Seiten : Illustrationen |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Einheitssachtitel: | Four letters to the witnesses of my childhood |
| RVK-Notation: |
·
·
|
| Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Ganor, Helena, 1932. Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit. - Wien : Böhlau Verlag, 2021. - 1 Online-Ressource (206 Seiten)
|
| ISBN: | 9783205214144 ; 3205214145 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
alg: 48018785 001A $00026:10-06-21 001B $00030:17-11-25 $t14:56:34.000 001D $00026:14-09-21 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0480187851 003O $01265346378 $aOCoLC 004A $A978-3-205-21414-4 $fBroschur : EUR 25.00 (DE) 004A $03-205-21414-5 004K $09783205214144 006C $01240359984 $aOCoLC 006G $01228235422 006H $0TOCNEUA2141 $2DNB 006T $021,N09 006U $022,A02 $f20210227 007A $01228235422 $aDNB 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttps://d-nb.info/1228235422/04 $mB:DE-101 010@ $ager $ceng 010E $erda 011@ $a2021 $n[2021] 011F $n© 2021 013D $RQuelle $RBericht $RTagebuch $#Personal narratives $#Récits personnels $#Relatos personales $#Erfahrungsbericht $#Augenzeugenbericht Formschlagwort $#Eindrücke Formschlagwort $#Erlebnisgeschichte $#Reportage Formschlagwort $#Erfahrungsbericht $#Persönlicher Bericht $74133254-4 $8Erlebnisbericht [Ts1] $9085482919 021A $aVier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit $hHelena Ganor ; übersetzt und herausgegeben von Eva Spambalg-Berend 022A $aFour letters to the witnesses of my childhood 028A $BVerfasser $#Rozbicka Ganor, Helena $4aut $71241145369 $8Ganor, Helena$Z1932- [Tp3] $9485546744 028C $BHerausgeber $#Spambalg-Berend, Eva $#Berend, Eva Spambalg- $4edt $4Übersetzer $4trl $71049562593 $8Spambalg, Eva [Tp3] $9338453644 033A $pWien $pKöln $nBöhlau Verlag 034D $a206 Seiten 034M $aIllustrationen 037A $aLiteraturverzeichnis Seite [207] 039D $aErscheint auch als $tVier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit $dWien $eBöhlau Verlag $f2021 $h1 Online-Ressource (206 Seiten) $z978-3-205-21416-8 $lGanor, Helena, 1932 $nOnline-Ausgabe 044K $#Lemberg $#Львів $#Leontopolis $#Leopolis $#Leopoli $#Léopol $#Lwów $#Lwow $#L'vov $#Lwiw $#L'viv $#Lʹviv vor 1919 $#Lviv $#Lvovas $74035304-7 $8Lemberg [Tg1] $9085095230 044K $RKind $#Girls $#Filles $#Bambine $#Niñas $#Women $#Mädchen $#Mädchen $#Mädchen $74036871-3 $8Mädchen [Ts1] $9085099996 044K $RRassenverfolgung $RAntisemitismus $#Jews Persecutions $#Juifs Persécutions $#Judíos Persecuciones $#Judenverfolgung $#Juden Verfolgung $74028814-6 $8Judenverfolgung [Ts1] $9085075965 044K $RJudenverfolgung $RNationalsozialistisches Verbrechen $RVernichtungslager $#Holocaust, Jewish (1939-1945) $#Shoah $#Holocausto judío (1939-1945) $#Endlösung $#Holocaust $#Holokaust $#Judenfrage Endlösung $#Schoah $#Shoah $#Shoʾah $#Shoa $#Drittes Reich Judenvernichtung $#Šô'ā $#Juden Vernichtung $74073091-8 $8Judenvernichtung [Ts1] $9085205818 044K $RÜberlebender $#Women genocide survivors $74559416-8 $8Weibliche Überlebende [Ts1] $9089535537 044K $#Rozbicka Ganor, Helena $71241145369 $8Ganor, Helena$Z1932- [Tp3] $9485546744 045E $c940 $c300 045F $a909.049240943809044 $eDDC23BSB 045F/01 $a909.04924 045F/03 $f09044 045F/03 $g438 045R $aGeschichte 1936-1946 045Z $8NQ 2360 [Tkv] $9410912263 045Z $8NY 4810 [Tkv] $9410953504 045Z $8NY 9000 [Tkv] $9410953628 047I $a"Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit erzählt die bewegende Geschichte eines jungen Mädchens, das in Lwów (Lemberg) durch die Gewalttaten der deutschen Wehrmacht Mutter und Schwester verliert und nur auf sich gestellt den Holocaust überlebt. Das Buch ist zugleich ein eindrückliches Zeitzeugnis vom Leben in Ostpolen in den 1930er-Jahren. Erst sechzig Jahre nach dem Holocaust, als pensionierte Ärztin in Kalifornien, beginnt die 1932 geborene Helena Ganor ihre traumatischen Erlebnisse aufzuzeichnen. In vier autobiographischen, aber fiktiven Briefen, richtet sie ihren Blick auf die wichtigsten Vertrauten ihrer Kindheit: Mutter und Schwester (die beide im Holocaust umgekommen sind), Vater (der als Arzt der Roten Armee überlebt hat) und Stiefmutter. In eindrücklichen Bildern würdigt die Autorin das Leben, Denken und Handeln dieser vier Menschen in schwerer Zeit. Sie schildert aus der Perspektive des Kindes den unbeschwerten Alltag mit seinem Nebeneinander der Kulturen und Traditionen in einem ostpolnischen Dorf. Und sie berichtet vom ungeheuren Bruch, den Pogromen und Mordaktionen, die mit dem Beginn der deutschen Besatzung die bisher heile Welt des Mädchens zerstört haben. Dass die Autorin auch ihren Weg zurück ins Leben beschreibt, macht dieses Buch auch für jüngere Leser zugänglich und zukunftsweisend..." lok: 48018785 3 101B $017-11-25 $t15:37:17.000 101C $022-09-23 101U $0utf8 144Z/20 $aj25nov 145S/01 $a770 145S/02 $a039 145Z/01 $a900 T 202 Da 0059 NS-Zeit 145Z/02 $a900 T 100 De 5232 145Z/03 $a900 T 100 De 5263 g 145Z/04 $a900 T 252 U Lemberg 145Z/05 $a900 T 252 S Ukraine exp: 48018785 3 1 #EPN 201B/01 $022-09-23 $t16:40:58.000 201C/01 $012-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0124334315X 208@/01 $a22-09-23 $bzAa 209A/01 $a91.451.56 $du $f000 $h91 451 56 $x00 209G/01 $a91451565 $x00 247C/01 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 lok: 48018785 78 exp: 48018785 78 1 #EPN 201B/01 $002-02-24 $t15:12:36.000 201C/01 $002-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255590467 208@/01 $a02-02-24 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $apgar 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 48018785 204 exp: 48018785 204 1 #EPN 201B/01 $017-09-21 $t13:37:56.000 201C/01 $010-06-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01157422047 208@/01 $a10-06-21 $bzUB 209A/01 $a000 NQ 2360 G198 V665 $du $f000 $x00 209G/01 $a64401734 $x00 245S/01 $a10200 $x01 247C/01 $8631000-x <26>Gießen, Universität Gießen, Universitätsbibliothek Gießen $9102596697
| LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 480187851 | ||
| 003 | DE-603 | ||
| 005 | 20251117145634.0 | ||
| 007 | tu | ||
| 008 | 210610s2021 xx |||| | u00||u|ger | ||
| 015 | |a 22,A02 |z 21,N09 |2 dnb | ||
| 016 | 7 | |2 DE-101 |a 1228235422 | |
| 020 | |a 9783205214144 |c Broschur : EUR 25.00 (DE) | ||
| 020 | |a 3205214145 | ||
| 024 | 3 | |a 9783205214144 | |
| 035 | |a (DE-599)DNB1228235422 | ||
| 035 | |a (OCoLC)1265346378 | ||
| 040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
| 041 | |a ger |h eng | ||
| 082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 909.049240943809044 |q DE-101 |2 23/BSB |
| 084 | |a 940 |a 300 |q DE-101 |2 sdnb | ||
| 084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |0 (DE-603)410912263 |2 rvk | ||
| 084 | |a NY 4810 |0 (DE-625)132363: |0 (DE-603)410953504 |2 rvk | ||
| 084 | |a NY 9000 |0 (DE-625)132375: |0 (DE-603)410953628 |2 rvk | ||
| 085 | |8 1\u |b 909.04924 | ||
| 085 | |8 1\u |z 1 |s 09044 | ||
| 085 | |8 1\u |z 2 |s 438 | ||
| 100 | 1 | |a Ganor, Helena |d 1932- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)485546744 |0 (DE-588)1241145369 |2 gnd | |
| 240 | 1 | 0 | |a Four letters to the witnesses of my childhood |
| 245 | 0 | 0 | |a Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit |c Helena Ganor ; übersetzt und herausgegeben von Eva Spambalg-Berend |
| 264 | 1 | |a Wien |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2021] | |
| 264 | 4 | |c © 2021 | |
| 300 | |a 206 Seiten |b Illustrationen | ||
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
| 500 | |a Literaturverzeichnis Seite [207] | ||
| 520 | |a "Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit erzählt die bewegende Geschichte eines jungen Mädchens, das in Lwów (Lemberg) durch die Gewalttaten der deutschen Wehrmacht Mutter und Schwester verliert und nur auf sich gestellt den Holocaust überlebt. Das Buch ist zugleich ein eindrückliches Zeitzeugnis vom Leben in Ostpolen in den 1930er-Jahren. Erst sechzig Jahre nach dem Holocaust, als pensionierte Ärztin in Kalifornien, beginnt die 1932 geborene Helena Ganor ihre traumatischen Erlebnisse aufzuzeichnen. In vier autobiographischen, aber fiktiven Briefen, richtet sie ihren Blick auf die wichtigsten Vertrauten ihrer Kindheit: Mutter und Schwester (die beide im Holocaust umgekommen sind), Vater (der als Arzt der Roten Armee überlebt hat) und Stiefmutter. In eindrücklichen Bildern würdigt die Autorin das Leben, Denken und Handeln dieser vier Menschen in schwerer Zeit. Sie schildert aus der Perspektive des Kindes den unbeschwerten Alltag mit seinem Nebeneinander der Kulturen und Traditionen in einem ostpolnischen Dorf. Und sie berichtet vom ungeheuren Bruch, den Pogromen und Mordaktionen, die mit dem Beginn der deutschen Besatzung die bisher heile Welt des Mädchens zerstört haben. Dass die Autorin auch ihren Weg zurück ins Leben beschreibt, macht dieses Buch auch für jüngere Leser zugänglich und zukunftsweisend..." | ||
| 600 | 1 | 7 | |a Ganor, Helena |d 1932- |0 (DE-588)1241145369 |0 (DE-603)485546744 |2 gnd |
| 648 | 7 | |a Geschichte 1936-1946 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Mädchen |0 (DE-588)4036871-3 |0 (DE-603)085099996 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |0 (DE-603)085075965 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |0 (DE-603)085205818 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Weibliche Überlebende |0 (DE-588)4559416-8 |0 (DE-603)089535537 |2 gnd | |
| 651 | 7 | |a Lemberg |0 (DE-588)4035304-7 |0 (DE-603)085095230 |2 gnd | |
| 655 | 7 | |a Erlebnisbericht |2 gnd-content |0 (DE-588)4133254-4 |0 (DE-603)085482919 | |
| 700 | 1 | |a Spambalg, Eva |e Herausgeber |4 edt |e Übersetzer |4 trl |0 (DE-603)338453644 |0 (DE-588)1049562593 |2 gnd | |
| 776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Ganor, Helena, 1932 |t Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit |d Wien : Böhlau Verlag, 2021 |h 1 Online-Ressource (206 Seiten) |z 9783205214168 |
| 856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1228235422/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
| 924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)124334315X |b DE-30 |c HES |d c |g 91.451.56 | |
| 924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1255590467 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
| 924 | 0 | |9 26 |a (DE-603)1157422047 |b DE-26 |c HES |d c |g 000 NQ 2360 G198 V665 | |


