Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion

Titel: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion : Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990) / Saskia Geisler
Verfasser:
Veröffentlicht: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2021]
Umfang: 335 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa ; Band 89
Hochschulschrift: Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2020
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783515130035 ; 3515130039 ; 9783515130127

Saskia Geisler untersucht unter dem Blickwinkel der "multilevel-interaction" Interaktionsmoglichkeiten uber den sogenannten "Eisernen Vorhang". Als Beispielfall werden Bauprojekte herangezogen, die von finnischen Arbeitskraften in der Sowjetunion errichtet und vom finnischen Baukonsortium Finn-Stroi betreut wurden. Dazu zahlen Industrieprojekte in der Nahe der sowjetisch-finnischen Grenze, wie Svetogorsk oder Kostomuksa, genauso wie Bauten in Moskau oder Tallinn. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die finnischen Bauarbeiter und ihr Erleben des real existierenden Sozialismus gelegt. Die Handlungsmoglichkeiten der Arbeiter in der Sowjetunion zeigen deren Eigen-Sinn im Spannungsfeld von staatlich-wirtschaftlicher Kontrolle und individueller Entscheidungsfreiheit, Risiken einzugehen.Geisler tragt so zu den New Cold War Studies bei, die starker auf Transfer und Interaktion schauen, und beleuchtet zudem eine Zeitspanne, die von starken makrohistorischen Umbruchen wie etwa der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki gepragt war.