Cohen im Kontext
Titel: | Cohen im Kontext : Beiträge anlässlich seines hundertsten Todestages / herausgegeben von Heinrich Assel und Hartwig Wiedebach |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Festschrift für: | |
Veröffentlicht: | Tübingen : Mohr Siebeck, [2021] |
Umfang: | VI, 368 Seiten ; 24 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Religion in philosophy and theology ; 108 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Assel, Heinrich. Cohen im Kontext. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2021
|
ISBN: | 9783161600326 ; 3161600320 ; 9783161601446 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Hermann Cohen (1842-1918) war ein herausragender deutscher Philosoph und judischer Denker. Sein Werk umfasst Arbeiten zur griechischen Antike, eine grosse Trilogie zur Philosophie Kants, drei Teile eines eigenen Systems der Philosophie, mehrere Werke zur Religionsphilosophie, darunter die Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums, sowie zahlreiche Kleinere Schriften. Die Beitrage der internationalen Tagung am Wissenschaftskolleg Greifswald aus Anlass des hundertsten Todestages von Cohen am 4. April 2018 widmen sich Kontexten und Netzwerken, die ihn zeit seines Lebens mit der theoretischen, politischen oder kunstlerischen Arbeit anderer Menschen, mit der Religiositat ihm nahestehender oder ihn bekampfender Personen verbanden. Biographie und systematisches Denken zeigen sich in gegenseitiger Durchdringung.