Zombiewerften oder Hungerkünstler?

Titel: Zombiewerften oder Hungerkünstler? : staatlicher Schiffbau in Ostmitteleuropa nach 1970 / Peter Wegenschimmel
Verfasser:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2021
Umfang: X, 265 Seiten : 10 Illustrationen ; 23 cm x 15.5 cm, 414 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte ; 33
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe
ISBN: 9783110739374 ; 3110739372

Ölpreisschock, Rezession und Transformation - während Europa einen dramatischen Strukturwandel erlebte, widersetzten sich die Werften Gdynia (Polen) und Uljanik (Kroatien) seit den 1970ern jeder größeren Reform. Trotz permanenter Krise und notorischer Unrentabilität existierten sie noch Jahrzehnte weiter. Die Studie geht der Frage nach, warum die einstigen sozialistischen Vorzeigebetriebe ihren Untergang so lange hinauszögern konnten. Der Autor zeichnet nach, wie die Unternehmen lernten, in ihrem Überlebenskampf die Öffentlichkeit auf ihre Seite zu ziehen und wie insbesondere die unsichtbare Hand des Staates sie stützte. Erst die Beitritte Polens (2004) und Kroatiens (2013) zur Europäischen Union brachten die Entflechtung zwischen staatlichen Akteuren und Unternehmen, was die Abwicklung der Werften einleitete. Das Buch gewährt einen seltenen Einblick in die letzten Überbleibsel der Industriemoderne und des staatlichen Unternehmertums in Ostmitteleuropa.