Perspektiven einer akteursorientierten Diskursanalyse der Flüchtlingsdebatte in der Slowakei
| Titel: | Perspektiven einer akteursorientierten Diskursanalyse der Flüchtlingsdebatte in der Slowakei / Attila Mészáros |
|---|---|
| Verfasser: | |
| In: |
Slowakische Zeitschrift für Germanistik, Band 10, Heft 2 (2018), Seite 53-71 alle Artikel anzeigen |
| Format: | Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
X
alg: 48723973 001A $00030:01-11-21 001B $01999:02-11-21 $t23:03:36.000 001D $00030:01-11-21 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oou 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0487239733 004U $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 007A $0487239733 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/56829 $xH 009Q $S0 $uhttps://wp.sung.sk/szfg-2018-jahrgang-10/ $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 021A $aPerspektiven einer akteursorientierten Diskursanalyse der Flüchtlingsdebatte in der Slowakei $hAttila Mészáros 028A $BVerfasser $4aut $7138189757 $8Mészáros, Attila$Z1980- [Tp3] $9212318691 031A $d10 $e2 $g19 $h53-71 $j2018 033E $pFrankfurt am Main $nUniversitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg 039B $aEnthalten in $8--Obvc--. Slowakische Zeitschrift für Germanistik. - Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-. - Online-Ressource. - urn:nbn:de:hebis:30:3-388722 $x201800000100002947 $9378564099 045E $c300 $c400 $c410 $c830 047I $aDer vorliegende Beitrag möchte die Perspektiven einer solchen akteursorientierten Diskursanalyse aufzeigen. Die Akteure stellen nämlich diejenige "Kraft" dar, die den Diskurs ins Leben ruft, diesen formuliert und dynamisiert. Auf die Lexik ausgerichtete Untersuchungen fokussieren in erster Linie auf die sprachliche Oberfläche, d.h. etwa auf Fahnenwörter, Schlüsselwörter oder auf die Metaphorik. Diese können jedoch erst als Endprodukte der sprachlichen Tätigkeit der Akteure betrachtet werden, in denen sich deren Motivationen, Meinungen, Positionierungen und Einstellungen konstituieren. Akteursorientierte Analysen möchten hingegen auch den Hintergrund beleuchten: die Ebene der Argumentation, die Topoi, die im Diskurs in konkreten Sprachgebrauchsmustern sich materialisieren. Diese Muster sind als kollektive Denkmuster zu betrachten, die einer Gemeinschaft im kollektiven Gedächtnis zur Verfügung stehen. Als kollektiv gespeichertes und durch die Sprache zugänglich gemachtes Wissen prägen sie das Weltbild der jeweiligen Sprachgemeinschaft. Das bedeutet zugleich, dass der Sprache eine fundamentale Rolle als wissensstiftendes Medium zukommt. Sie bestimmt, wie die Welt wahrgenommen und daraus Faktizität hergestellt wird. Ferner heißt das auch, dass Diskurse zugleich als Orientierungsrahmen dienen. Sie stellen den Sprachbenutzern Wissensbestände zur Verfügung, die sowohl bei der Deutung von Ereignissen und Entitäten eine kognitive Basis bilden, als auch eine Struktur anbieten, in die neue Kenntnisse integriert werden können. 047I $aThis paper deals with the Slovak refugee debate from the point of view of the actor level. The actors are the entities that constitute the discourse through their usage of language. The research interest therefore does not refer to the relatively easily accessible surface (eg discourse vocabulary), but to the argumenta-tion and the topoi, which act as the basis of the positioning of the individual actors and thus indirectly of the entire discourse. The study is limited tothe year 2015, the basis for the text corpus are articles from the Slovak newspaper Sme. lok: 48723973 3 101B $001-11-21 $t11:02:17.000 101C $001-11-21 101U $0utf8 145S/01 $a720 145S/02 $a006 145S/03 $a711 145S/04 $a712 exp: 48723973 3 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t23:03:36.673 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171753942 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 208@/01 $a02-11-21 $bl lok: 48723973 5 exp: 48723973 5 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t23:03:36.677 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171753950 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 208@/01 $a02-11-21 $bl lok: 48723973 8 exp: 48723973 8 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t23:03:36.680 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171753969 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 208@/01 $a02-11-21 $bl lok: 48723973 11 exp: 48723973 11 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t23:03:36.683 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171753977 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 208@/01 $a02-11-21 $bl lok: 48723973 21 exp: 48723973 21 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t23:03:36.686 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171753985 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 208@/01 $a02-11-21 $bl lok: 48723973 23 exp: 48723973 23 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t23:03:36.689 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171753993 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 208@/01 $a02-11-21 $bl lok: 48723973 49 exp: 48723973 49 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t23:03:36.692 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171754000 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 208@/01 $a02-11-21 $bl lok: 48723973 78 exp: 48723973 78 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t11:55:08.000 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171729456 208@/01 $a02-11-21 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $aeja 244Z/01 $#Slowakei $#Slowakei $#Slowakische Republik $#Oberungarn $#Slovensko $#Slovenská Republika $#Slovenská SR $#SSR $#Slovakia $#Slovaquie $#Slovak Republic $#République Slovaque $#Slovenská Socialistická Republika $#Slowakische Sozialistische Republik $#Slovak Socialist Republic $#République Socialiste Slovaque $74055297-4 $8--Tg1--Slowakei $x16 $9085153834 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 48723973 204 exp: 48723973 204 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t23:03:36.694 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171754019 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 208@/01 $a02-11-21 $bl lok: 48723973 205 exp: 48723973 205 1 #EPN 201B/01 $002-11-21 $t23:03:36.697 201C/01 $002-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01171754027 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 $S0 208@/01 $a02-11-21 $bl
| LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 487239733 | ||
| 003 | DE-603 | ||
| 005 | 20211102230336.0 | ||
| 007 | cr|||||||||||| | ||
| 008 | 211101s2021 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
| 024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30:3-568294 |2 urn | |
| 035 | |a (DE-599)HEB487239733 | ||
| 040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 084 | |a 300 |a 400 |a 410 |a 830 |q DE-101 |2 sdnb | ||
| 100 | 1 | |a Mészáros, Attila |d 1980- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)212318691 |0 (DE-588)138189757 |2 gnd | |
| 245 | 0 | 0 | |a Perspektiven einer akteursorientierten Diskursanalyse der Flüchtlingsdebatte in der Slowakei |c Attila Mészáros |
| 264 | 2 | |a Frankfurt am Main |b Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | |
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
| 520 | |a Der vorliegende Beitrag möchte die Perspektiven einer solchen akteursorientierten Diskursanalyse aufzeigen. Die Akteure stellen nämlich diejenige "Kraft" dar, die den Diskurs ins Leben ruft, diesen formuliert und dynamisiert. Auf die Lexik ausgerichtete Untersuchungen fokussieren in erster Linie auf die sprachliche Oberfläche, d.h. etwa auf Fahnenwörter, Schlüsselwörter oder auf die Metaphorik. Diese können jedoch erst als Endprodukte der sprachlichen Tätigkeit der Akteure betrachtet werden, in denen sich deren Motivationen, Meinungen, Positionierungen und Einstellungen konstituieren. Akteursorientierte Analysen möchten hingegen auch den Hintergrund beleuchten: die Ebene der Argumentation, die Topoi, die im Diskurs in konkreten Sprachgebrauchsmustern sich materialisieren. Diese Muster sind als kollektive Denkmuster zu betrachten, die einer Gemeinschaft im kollektiven Gedächtnis zur Verfügung stehen. Als kollektiv gespeichertes und durch die Sprache zugänglich gemachtes Wissen prägen sie das Weltbild der jeweiligen Sprachgemeinschaft. Das bedeutet zugleich, dass der Sprache eine fundamentale Rolle als wissensstiftendes Medium zukommt. Sie bestimmt, wie die Welt wahrgenommen und daraus Faktizität hergestellt wird. Ferner heißt das auch, dass Diskurse zugleich als Orientierungsrahmen dienen. Sie stellen den Sprachbenutzern Wissensbestände zur Verfügung, die sowohl bei der Deutung von Ereignissen und Entitäten eine kognitive Basis bilden, als auch eine Struktur anbieten, in die neue Kenntnisse integriert werden können. | ||
| 520 | |a This paper deals with the Slovak refugee debate from the point of view of the actor level. The actors are the entities that constitute the discourse through their usage of language. The research interest therefore does not refer to the relatively easily accessible surface (eg discourse vocabulary), but to the argumenta-tion and the topoi, which act as the basis of the positioning of the individual actors and thus indirectly of the entire discourse. The study is limited tothe year 2015, the basis for the text corpus are articles from the Slovak newspaper Sme. | ||
| 773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Slowakische Zeitschrift für Germanistik |d Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]- |h Online-Ressource |o urn:nbn:de:hebis:30:3-388722 |g Band 10, Heft 2 (2018), Seite 53-71 |w (DE-603)378564099 |w (DE-600)2853746-4 |
| 856 | |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/56829 |x Verlag |z kostenfrei | ||
| 856 | |u https://wp.sung.sk/szfg-2018-jahrgang-10/ |x Verlag |z kostenfrei | ||
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1171753942 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1171753950 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1171753969 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1171753977 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1171753985 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1171753993 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1171754000 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 2080 |a (DE-603)1171729456 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1171754019 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1171754027 |b DE-603 |c HES |d d | |


