Digitalisierung ethnologischer Sammlungen

Titel: Digitalisierung ethnologischer Sammlungen : Perspektiven aus Theorie und Praxis / hrsg. von Karoline Noack, Katja Müller, Oliver Lueb, Hans Peter Hahn
Beteiligt: ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]
Umfang: 1 Online-Ressource (368 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Edition Museum ; 55
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783839457900

Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«. Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften , generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Sammlungen und ermächtigt neue Akteur*innen. Dabei ergeben sich Fragen nach Ordnungssystemen, der angemessenen Beschreibung der Sammlungen, der Verantwortung für ihr Zustandekommen und der Legitimierung bestimmter Verbreitungspraktiken. Auf der Grundlage von Fallbeispielen präsentieren die Beiträger*innen des Bandes Antworten und zeichnen ein praxisorientiertes Bild von Wirkungen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen heute.