Rassismus. Macht. Vergessen.
Titel: | Rassismus. Macht. Vergessen. : Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors / hrsg. von Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent, Jonas Zipf |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Bielefeld : transcript Verlag, [2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (432 p.) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783839458631 |
Hinweise zum Inhalt: |
Cover
|
Bemerkung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021) |
---|---|
Zusammenfassung: |
Wie weit war der Weg von den Verdächtigungen der Opferangehörigen des sogenannten NSU in den 2000ern zur öffentlichen Wahrnehmung der Familien der Getöteten des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau 2020? Erst jetzt scheint sich eine längst überfällige gesamtgesellschaftliche Debatte in Bewegung zu setzen: über mangelnde Repräsentation, mahnende Erinnerung und sich verändernde Gedenkkultur, über strukturellen Rassismus und Behördenblindheit gegenüber Menschen, die sich längst nicht mehr als Teil einer Gesellschaft fühlen. Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich mit Rassismus, Rechtsextremismus und Erinnerungskultur auseinander und gehen vor allem der Frage nach, wo der Kampf gegen rechten Terror und seinem gesellschaftlichen Nährboden heute steht. |