Nähe in der Ferne
Titel: | Nähe in der Ferne : personale Verflechtung in den Außenbeziehungen der Frühen Neuzeit / herausgegeben von Hillard von Thiessen, Christian Windler |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Berlin : Duncker & Humblot, [2005] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (156 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte ; 36 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783428519040 ; 9783428119042 ; 3428119045 |
alg: 48793203 001A $06055:23-11-21 001B $01999:04-06-25 $t03:33:20.000 001D $00026:12-01-22 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $048793203X 003O $01286372127 $aOCoLC 004A $A978-3-428-51904-0 004O $A978-3-428-11904-2 $Sp 004O $03-428-11904-5 $Sp 004P $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 007A $048793203X $aHEB 007I $0DHE-9783428519040 009Q $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428519040 $xH 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.3790/978-3-428-51904-0 $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2005 $n[2005] 011F $n© 2005 013D $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y2004 $zKiel 017B $aZDB-54-DHOA 021A $aNähe in der Ferne $dpersonale Verflechtung in den Außenbeziehungen der Frühen Neuzeit $hherausgegeben von Hillard von Thiessen, Christian Windler 028C $BHerausgeber $#Von Thiessen, Hillard $4edt $7123914256 $8Thiessen, Hillard$cvon$Z1967- [Tp3] $915471609X 028C $BHerausgeber $4edt $7171143221 $8Windler, Christian$Z1960- [Tp1] $9295293578 033A $pBerlin $nDuncker & Humblot 033E $pBerlin $nDuncker & Humblot GmbH 034D $a1 Online-Ressource (156 Seiten) 036E $aZeitschrift für Historische Forschung. Beihefte $x0931-5268 $l36 044A $aFrühe Neuzeit /Aussenbeziehungen $S#4 $N650 044A $aFrühe Neuzeit /Herrschernachfolge $S#4 $N650 044A $aFrühe Neuzeit /Internationale Beziehungen $S#4 $N650 044K $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 044K $qDNB $#Abendland $#Okzident $74015701-5 $8Europa [Tgz] $908503617X 044K $qDNB $RMacht $RTerritorium $#Power (Social sciences) $#Pouvoir (sciences sociales) $#Herrschaft $#Herrschaft $#Politische Herrschaft $#Oberherrschaft $#Oberhoheit $#Herrschaftsbildung $#Herrlichkeit Herrschaft $#Unterherrschaft $#Unterherrlichkeit $74024596-2 $8Herrschaft [Ts1] $9085061042 044K $qDNB $RKonfliktregelung $RMediator $#Mediation $#Médiation $#Mediación $#Mediation $#Mediation $#Vermittlung/Schlichtung $#Konflikt Mediation $#Vermittlung Mediation $74191538-0 $8Mediation [Ts1] $9085952788 045E $c940 045R $aGeschichte 1450-1650 045Z $8NN 1400 [Tkv] $9410895210 045Z $8NN 1520 [Tkv] $9410895245 045Z $8NN 1585 [Tkv] $9410895296 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDass informelle Netzwerke bei der Gestaltung interner Herrschaftsverhältnisse in der Frühen Neuzeit eine zentrale Rolle spielten, wird heute in der Forschung kaum mehr bestritten. Weit weniger untersucht ist hingegen die Bedeutung personaler Verflechtung über Grenzen hinweg. Noch immer werden frühneuzeitliche Außenbeziehungen überwiegend als Beziehungen zwischen souveränen Staaten betrachtet. Damit werden in anachronistischer Weise die nationalstaatlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts in die Frühmoderne übertragen. -- In dem Band »Nähe in der Ferne« werden anhand eines weit gespannten europäischen Vergleichs die Bedeutung personaler Netzwerke in den frühneuzeitlichen Außenbeziehungen analysiert. Den Schwerpunkt des Bandes bilden die Außenbeziehungen von Wahlmonarchien, in denen nach dem Tod des Herrschers die Nachfolge zum Spielball rivalisierender fremder Interessen werden konnte. Berücksichtigt wurde außerdem die Eidgenossenschaft, wo im 16. und 17. Jahrhundert vor allem die Könige von Frankreich und die Habsburger in harte Patronagekonkurrenz zueinander traten. -- Die Beiträge gehen davon aus, dass Sozialbeziehungen in der Frühen Neuzeit überwiegend auf Face-to-face-Kontakten beruhten, und untersuchen, wie die Akteure über große Entfernungen Vertrauen aufzubauen vermochten. Entstanden auf diese Weise dauerhafte, mitunter generationenüberspannende Patronagebeziehungen von Untertanen eines Fürsten oder von Magistraten schweizerischer Kantone zu fremden Fürsten, oder kann man von Patronagemärkten sprechen, in denen die Attraktivität des Angebots Klienten auf Zeit einband? Ein besonderes Augenmerk richten die Autoren auf die Netzwerke der Gesandten und damit auf die Frage, inwieweit die Vielzahl ihrer Bindungen die Loyalität gegenüber ihren Dienstherrn zu konterkarieren vermochte. Schließlich werden personale Verflechtungen mit der »großen Politik« in Beziehung gesetzt. Auf diese Weise kann der Blick auf frühneuzeitliche Verhältnisse auch der Erforschung der Internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert methodische Anregungen liefern. Denn das Verhältnis von - mitunter vermeintlicher - Sachpolitik zu einer Vielzahl partikularer Einflüsse auf die Außenpolitik ist auch für das Verständnis der Außenbeziehungen der Gegenwart von entscheidender Bedeutung. lok: 48793203 3 exp: 48793203 3 1 #EPN 201B/01 $002-03-25 $t22:17:37.000 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274309 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl exp: 48793203 3 2 #EPN 201B/02 $002-03-25 $t22:17:37.000 201C/02 $001-12-21 201U/02 $0utf8 203@/02 $01173711465 208@/02 $a01-12-21 $boAa 209A/02 $a/ $f900 $x00 209B/02 $a502b $x05 209B/02 $a514 $x06 209S/02 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428519040 $XH 220C/02 $a4803 Duncker & Humblot NBE 247C/02 $8601900-6 <30/900>Frankfurt, Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen $9210502010 lok: 48793203 5 exp: 48793203 5 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.867 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274333 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 8 exp: 48793203 8 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.870 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274341 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 10 exp: 48793203 10 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.872 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0129427435X 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 11 exp: 48793203 11 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.875 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274368 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 13 exp: 48793203 13 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.877 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274376 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 21 exp: 48793203 21 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.880 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274384 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 23 exp: 48793203 23 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.882 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274392 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 24 exp: 48793203 24 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.885 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274406 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 25 exp: 48793203 25 1 #EPN 201B/01 $011-03-25 $t00:35:58.000 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274317 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 36 exp: 48793203 36 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.887 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274414 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 51 exp: 48793203 51 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.892 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274430 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 74 exp: 48793203 74 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.897 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274457 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 75 exp: 48793203 75 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.900 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274465 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 107 exp: 48793203 107 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.902 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274473 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 204 101B $003-01-22 $t13:21:49.000 101C $003-01-22 101U $0utf8 145S/01 $a1000e exp: 48793203 204 1 #EPN 201B/01 $013-01-22 $t08:34:35.000 201C/01 $029-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01173642404 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 208@/01 $a12-01-22 $bo994 209B/01 $aduncker $x05 237A/01 $aOnline-Zugang nur im Netz der Universität Gießen. exp: 48793203 204 2 #EPN 201B/02 $001-03-25 $t23:21:09.854 201C/02 $001-03-25 201U/02 $0utf8 203@/02 $01294274325 204P/02 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/02 $a01-03-25 $bl lok: 48793203 205 exp: 48793203 205 1 #EPN 201B/01 $001-03-25 $t23:21:09.905 201C/01 $001-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01294274481 204P/01 $010.3790/978-3-428-51904-0 $S0 208@/01 $a01-03-25 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 48793203X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250604033320.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 211123s2005 xx |||| o| u10||u|ger c | ||
020 | |a 9783428519040 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-51904-0 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)HEB48793203X | ||
035 | |a (OCoLC)1286372127 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 940 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a NN 1400 |0 (DE-625)126552: |0 (DE-603)410895210 |2 rvk | ||
084 | |a NN 1520 |0 (DE-625)126555: |0 (DE-603)410895245 |2 rvk | ||
084 | |a NN 1585 |0 (DE-625)126560: |0 (DE-603)410895296 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Nähe in der Ferne |b personale Verflechtung in den Außenbeziehungen der Frühen Neuzeit |c herausgegeben von Hillard von Thiessen, Christian Windler |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2005] | |
264 | 2 | |a Berlin |b Duncker & Humblot GmbH | |
264 | 4 | |c © 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (156 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte |x 0931-5268 |v 36 | |
520 | |a Dass informelle Netzwerke bei der Gestaltung interner Herrschaftsverhältnisse in der Frühen Neuzeit eine zentrale Rolle spielten, wird heute in der Forschung kaum mehr bestritten. Weit weniger untersucht ist hingegen die Bedeutung personaler Verflechtung über Grenzen hinweg. Noch immer werden frühneuzeitliche Außenbeziehungen überwiegend als Beziehungen zwischen souveränen Staaten betrachtet. Damit werden in anachronistischer Weise die nationalstaatlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts in die Frühmoderne übertragen. -- In dem Band »Nähe in der Ferne« werden anhand eines weit gespannten europäischen Vergleichs die Bedeutung personaler Netzwerke in den frühneuzeitlichen Außenbeziehungen analysiert. Den Schwerpunkt des Bandes bilden die Außenbeziehungen von Wahlmonarchien, in denen nach dem Tod des Herrschers die Nachfolge zum Spielball rivalisierender fremder Interessen werden konnte. Berücksichtigt wurde außerdem die Eidgenossenschaft, wo im 16. und 17. Jahrhundert vor allem die Könige von Frankreich und die Habsburger in harte Patronagekonkurrenz zueinander traten. -- Die Beiträge gehen davon aus, dass Sozialbeziehungen in der Frühen Neuzeit überwiegend auf Face-to-face-Kontakten beruhten, und untersuchen, wie die Akteure über große Entfernungen Vertrauen aufzubauen vermochten. Entstanden auf diese Weise dauerhafte, mitunter generationenüberspannende Patronagebeziehungen von Untertanen eines Fürsten oder von Magistraten schweizerischer Kantone zu fremden Fürsten, oder kann man von Patronagemärkten sprechen, in denen die Attraktivität des Angebots Klienten auf Zeit einband? Ein besonderes Augenmerk richten die Autoren auf die Netzwerke der Gesandten und damit auf die Frage, inwieweit die Vielzahl ihrer Bindungen die Loyalität gegenüber ihren Dienstherrn zu konterkarieren vermochte. Schließlich werden personale Verflechtungen mit der »großen Politik« in Beziehung gesetzt. Auf diese Weise kann der Blick auf frühneuzeitliche Verhältnisse auch der Erforschung der Internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert methodische Anregungen liefern. Denn das Verhältnis von - mitunter vermeintlicher - Sachpolitik zu einer Vielzahl partikularer Einflüsse auf die Außenpolitik ist auch für das Verständnis der Außenbeziehungen der Gegenwart von entscheidender Bedeutung. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1450-1650 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |0 (DE-603)085061042 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |0 (DE-603)085952788 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |0 (DE-603)08503617X |2 gnd | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2004 |z Kiel |2 gnd-content |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-603)359646190 | |
700 | 1 | |a Thiessen, Hillard von |d 1967- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)15471609X |0 (DE-588)123914256 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Windler, Christian |d 1960- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)295293578 |0 (DE-588)171143221 |2 gnd | |
776 | 1 | |z 9783428119042 | |
776 | 1 | |z 3428119045 | |
856 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428519040 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-51904-0 |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-54-DHOA | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274309 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 30/900 |a (DE-603)1173711465 |b DE-30-900 |c HES |d d |g / |k https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428519040 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274333 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274341 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)129427435X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274368 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274376 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274384 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274392 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274406 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274317 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274414 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274430 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274457 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274465 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274473 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1173642404 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274325 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1294274481 |b DE-603 |c HES |d d |