Zwischen Umbruch und Erneuerung
Titel: | Zwischen Umbruch und Erneuerung : die Universität Rostock von 1989 bis 1994 / Daniel Lehmann ; Herausgeber: Der Rektor der Universität Rostock |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Norderstedt : Books on Demand, 2013 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (128 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte ; Band 26 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Lehmann, Daniel. Zwischen Umbruch und Erneuerung. - Norderstedt : Books on Demand, 2013. - 128 Seiten
|
ISBN: | 9783732292578 |
Die friedliche Revolution in der DDR im Herbst des Jahres 1989 setzte an den Universitaten im Norden des Landes ungeahnte Krafte zur demokratischen Erneuerung der Strukturen des Landes sowie der Universitaten frei. Auch an der Universitat Rostock, im Prinzip der Einzelleitung verhaftet, versuchte die alte Universitatsleitung die Machterhaltung durch Reform von oben: die Lenkung der inneruniversitaren Diskussion in den Bahnen marxistisch-leninistischer Ideologie. Es zeigte sich bald, dass deren behabige Verfahrensweise mit dem gesellschaftlichen Umbruch nicht Schritt halten konnte. Die Ablosung der alten Universitatsleitung und das Wirken des ausserordentlichen Konzils werden nicht ohne Grund als Sternstunden der Rostocker Universitatsgeschichte bezeichnet. Als basisdemokratisch gewahltes Organ der universitaren Selbstverwaltung war das ausserordentliche Konzil der Trager der autonomen Erneuerung durch Reform von unten. Mit Wiedervereinigung und der Bildung der Lander wurde die Universitat unter die Kompetenz des Kultusministeriums des Landes Mecklenburg-Vorpommern gestellt. Es wird gezeigt, dass Fragen der personellen und strukturellen Erneuerung von da an immer mehr vom Kultusministerium entschieden wurden. Mit der Verabschiedung des Hochschulerneuerungsgesetztes Anfang des Jahres 1991 wurden die massgeblichen Entscheidungsgewalten der Landesregierung auf die strukturelle und personelle Beschaffenheit der Universitat rechtlich festgeschrieben. Diesem Umstand und der als mangelhaft angesehenen Kommunikation mit den universitaren Akteuren sind die Diskussionen im dritten Teil der Betrachtung gewidmet. Aus der Sicht der Universitatsangehorigen vollziehen sich die weiteren Reformen deshalb von aussen. Zwischen Umbruch und Erneuerung: Die Universitat Rostock 1989 - 94" liefert auf breiter Quellenbasis aus dem universitaren Umfeld eine empirische Untersuchung der Diskussionen um die demokratische Erneuerung der Strukturen und der personellen Ausstattung der Universita