Schlesien als ein fremder Raum in der polnischen Nachkriegsliteratur: Am Beispiel ausgewählter Romane von Joanna Bator
Titel: | Schlesien als ein fremder Raum in der polnischen Nachkriegsliteratur: Am Beispiel ausgewählter Romane von Joanna Bator / Katarzyna Sadkowska |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Das Fremde in Kultur, Literatur und Sprache des 20. und 21. Jahrhunderts (KAAD-Alumnivereine: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa), (2018), Seite 71-79 alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | 2018 |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 48868452 001A $03025:09-12-21 001B $01999:09-12-21 $t23:05:31.000 001D $03025:09-12-21 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aou 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0488684528 007A $0488684528 $aHEB 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 021A $aSchlesien als ein fremder Raum in der polnischen Nachkriegsliteratur: Am Beispiel ausgewählter Romane von Joanna Bator $hKatarzyna Sadkowska 028A $BVerfasser $4aut $7138988099 $8Sadkowska, Katarzyna$Z1974- [Tp3] $9214893472 031A $h71-79 $j2018 039B $aEnthalten in $8--Aax--. Das @Fremde in Kultur, Literatur und Sprache des 20. und 21. Jahrhunderts (KAAD-Alumnivereine: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa). - Bonn : Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst, 2018. - 280 Seiten. - ISBN 978-3-926288-36-3 $x201800000000000929 $9442154917 044K $7143818708 $8Bator, Joanna$Z1968- [Tp1] $9233099042 044K $RPolen $RNiederschlesien $ROberschlesien $RNiederschlesien $ROberschlesien $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8Schlesien [Tg1] $9085146781 044K $RLechisch $#Polnische Sprache $74120314-8 $8Polnisch [Tsz] $9085383503 044K $RBuch $RSchriftsteller $#Literature $#Littérature $#Letteratura $#Literatura $#literature $#Literature $#Literatur $#Literatur $#Belletristik $#Dichtung Literatur $#Schöne Literatur $#Sprachkunst $#Wortkunst $74035964-5 $8Literatur [Tsz] $9085097128 044K $RFremdbild $RSeltsamkeit $#Fremdheit $#Fremdsein $#Unvertrautheit $#Das @Fremde $#Fremdes $#Fremdartigkeit $74018421-3 $8Fremdheit [Ts1] $9085043559 045F $a809 $eDDC23BSB 045F/01 $a809 045F/03 $f0904 045F/03 $f0905 045F/03 $g4385 045F/03 $g438 lok: 48868452 78 exp: 48868452 78 1 #EPN 201B/01 $009-12-21 $t14:34:36.000 201C/01 $009-12-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01174445270 208@/01 $a09-12-21 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $apgar 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 244Z/01 $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8--Tg1--Schlesien $x02 $9085146781 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 488684528 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20211209230531.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 211209s2018 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB488684528 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 809 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 809 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 0904 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 0905 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 4385 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 438 | ||
100 | 1 | |a Sadkowska, Katarzyna |d 1974- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)214893472 |0 (DE-588)138988099 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Schlesien als ein fremder Raum in der polnischen Nachkriegsliteratur: Am Beispiel ausgewählter Romane von Joanna Bator |c Katarzyna Sadkowska |
264 | 0 | |c 2018 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Bator, Joanna |d 1968- |0 (DE-588)143818708 |0 (DE-603)233099042 |2 gnd |
650 | 7 | |a Polnisch |0 (DE-588)4120314-8 |0 (DE-603)085383503 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |0 (DE-603)085097128 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Fremdheit |0 (DE-588)4018421-3 |0 (DE-603)085043559 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schlesien |0 (DE-588)4052678-1 |0 (DE-603)085146781 |2 gnd | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Das Fremde in Kultur, Literatur und Sprache des 20. und 21. Jahrhunderts (KAAD-Alumnivereine: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa) |d Bonn : Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst, 2018 |h 280 Seiten, 21 cm |z 9783926288363 |g (2018), Seite 71-79 |w (DE-603)442154917 |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1174445270 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |