Fürstengrabhügel der Hallstattzeit bei Rovná in Südböhmen

Titel: Fürstengrabhügel der Hallstattzeit bei Rovná in Südböhmen : Manifestationen der sozialen Eliten der Eisenzeit im Böhmischen Becken / Miloslav Chytráček (Hrsg.) mit Beiträgen von Miloslav Chytráček, Ondřej Chvoika, Jaroslav Cicha, Markus Egg, Florian Hauser, Jindřich Hladil, Jan John, Peter Konik, Radka Kouáková, Roman Křivánek, René Kyselý, Michal Lutovský, Antonin Majer, Jan Michálek, Jan Novák, Timothej Parocka, Jaroslav Pavelka, Leopold Puchinger, Michaela Rašková-Zelinová, Stephan Ritter, Tereza Šalková, Friedrich Sauter, Petra Stránská, Ivo Světlík
Beteiligt:
Veröffentlicht: Mainz : Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2022
Umfang: 398, 47 Seiten : Illustrationen, diagramme, Karten ; 30 cm x 21 cm, 1904 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums ; 152
Schlagworte:
ISBN: 9783795437220 ; 3795437229

In den Jahren 2012-2013 wurde in der Katastralgemeinde Rovna bei Strakonice in Bohmen eine archaologische Rettungsgrabung in der groaen hallstattzeitlichen Grabanlage 1 durchgefuhrt. Grund fur die Ausgrabung war die illegale Beraubung im Jahre 2009, bei der funf Bronzegefaae aus dem Boden gerissen wurden. Um diesen neu identifizierten und unmittelbar bedrohten Grabkomplex mit Merkmalen eines sog. Furstengrabes zu bewahren, war es notwendig, im Rahmen internationaler Zusammenarbeit eine Rettungsgrabung durchzufuhren. Die in Rovna entdeckten Befunde sowie die Artefakte sind in ganz Mitteleuropa einzigartig: Es wurden zwei hallstattzeitliche Elitengraber mit vielen auaergewohnlichen Funden aufgedeckt sowie eine sekundare lateAnezeitliche Grabgrube und ein fruhmittelalterliches Kindergrab. Die Bronzegefaae und alle anderen Artefakte von Rovna befinden sich heute im Sudbohmischen Museums in Budweis (Ceske Budijovice). Die vorliegende Monographie enthalt die Zusammenfassung aller Forschungsergebnisse und die zeichnerische und fotografische Dokumentation der gefundenen Artefakte sowie der archaologischen Kontexte.