Polnische Außen- und Sicherheitspolitik 2005-2015 und die Strategie der begrenzten Unabhängigkeit

Titel: Polnische Außen- und Sicherheitspolitik 2005-2015 und die Strategie der begrenzten Unabhängigkeit : Eine Analyse aus Sicht des Rationalistischen Institutionalismus
Verfasser:
Veröffentlicht: Berlin/Germany : Logos Verlag Berlin, 2019
Umfang: 1 Online-Ressource (221 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
ISBN: 9783832548360
alg: 49015314
001A    $06055:28-01-22 
001B    $01999:18-02-22 $t11:49:30.000 
001D    $06055:28-01-22 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0490153143 
004A    $A978-3-8325-4836-0 
007A    $0490153143 $aHEB 
007I    $0doab-handle/20.500.12854/64428 
009Q    $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $xH 
010@    $ager 
011@    $a2019 
013D    $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 
017B    $aZDB-94-OAB 
021A    $aPolnische Außen- und Sicherheitspolitik 2005-2015 und die Strategie der begrenzten Unabhängigkeit $dEine Analyse aus Sicht des Rationalistischen Institutionalismus 
028A    $aWassenberg $BVerfasser $dFlorian $4aut 
033A    $pBerlin/Germany $nLogos Verlag Berlin 
033E    $pThe Hague $nOAPEN FOUNDATION 
034D    $a1 Online-Ressource (221 p.) 
037I    $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
037J    $aOpen Access $qDOAB $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 
044A    $aInternational relations $2bicssc $S#7 $N650 
044A    $aPolen $S## $N653 
044A    $aAußen- und Sicherheitspolitik $S## $N653 
044A    $aEnergiepolitik $S## $N653 
044A    $aRationalistischer Institutionalismus $S## $N653 
044A    $aSicherheitspolitikanalyse $S## $N653 
044K    $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 
044K    $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 
044K    $RPolen-Litauen $RKongresspolen $RWestgalizien $RStaat Krakau $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 
045E    $c355 $c320 
045R    $aGeschichte 2005-2015 
047A    $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 
047I    $aDie Außen- und Sicherheitspolitik Polens war in den letzten Jahren im europäischen Ausland häufig Gegenstand kontroverser Diskussionen, nicht zuletzt in Deutschland. Die Gründe sind im Wesentlichen in einer grundverschiedenen Sicht auf Russland zu suchen, die in Polen in erster Linie durch das offensive Vorgehen Russlands im sog. post-sowjetischen Raum bestimmt ist. Schon lange vor den Ereignissen auf der Krim und in der Ost-Ukraine hat dies strategische Leitlinien und Entscheidungen der politischen Elite in Warschau maßgeblich geprägt. Basierend auf Regierungsdokumenten, Hintergrundgesprächen und zahlreichen weiteren, teils polnischsprachigen Quellen analysiert der Autor die Hintergründe der wesentlichen sicherheitspolitischen Entscheidungen in Polen seit dem EU-Beitritt, einschließlich der Energiepolitik. Dabei wird u.a. deutlich, dass der ausgeprägte Wunsch Warschaus nach einer engeren sicherheits- und energiepolitischen Kooperation innerhalb der Nato und der EU schrittweise der Ernüchterung über den mangelnden Willen der "großen" Mitgliedstaaten zur Zusammenarbeit und die daraus folgende eingeschränkte Effektivität dieser Organisationen gewichen ist. In der zweiten Hälfte des Untersuchungszeitraums hat dies zu einer Neuausrichtung der Sicherheitspolitik an einer Strategie der 'begrenzten Unabhängigkeit' geführt. Ein erneuerter Fokus auf der Landesverteidigung, einhergehend mit einem deutlich reduzierten Engagement bei militärischen Auslandseinsätzen sowie eine bei europäischen Partnern mitunter als eigensinnig wahrgenommene Energiepolitik sind unmittelbare Folgen dieser Strategie. 

lok: 49015314 3

exp: 49015314 3 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.753 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179129946 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 5

exp: 49015314 5 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.758 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179129954 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 8

exp: 49015314 8 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.763 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179129962 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 10

exp: 49015314 10 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.768 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179129970 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 11

exp: 49015314 11 1 #EPN
201B/01 $031-01-22 $t22:49:17.070 
201C/01 $031-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01180838521 
208@/01 $a31-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 20

exp: 49015314 20 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.775 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179129989 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 21

exp: 49015314 21 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.781 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179129997 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 23

exp: 49015314 23 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.787 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179130006 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 24

exp: 49015314 24 1 #EPN
201B/01 $031-01-22 $t22:49:17.075 
201C/01 $031-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0118083853X 
208@/01 $a31-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 25

exp: 49015314 25 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.793 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179130014 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 36

exp: 49015314 36 1 #EPN
201B/01 $031-01-22 $t22:49:17.080 
201C/01 $031-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01180838548 
208@/01 $a31-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 49

exp: 49015314 49 1 #EPN
201B/01 $031-01-22 $t22:49:17.085 
201C/01 $031-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01180838556 
208@/01 $a31-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 51

exp: 49015314 51 1 #EPN
201B/01 $031-01-22 $t22:49:17.094 
201C/01 $031-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01180838572 
208@/01 $a31-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 54

exp: 49015314 54 1 #EPN
201B/01 $031-01-22 $t22:49:17.099 
201C/01 $031-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01180838580 
208@/01 $a31-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 108

exp: 49015314 108 1 #EPN
201B/01 $031-01-22 $t22:49:17.108 
201C/01 $031-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01180838602 
208@/01 $a31-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 204

exp: 49015314 204 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.805 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179130022 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH 

lok: 49015314 205

exp: 49015314 205 1 #EPN
201B/01 $028-01-22 $t22:49:36.810 
201C/01 $028-01-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01179130030 
208@/01 $a28-01-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428 $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 490153143
003 DE-603
005 20220218114930.0
007 cr||||||||||||
008 220128s2019 xx |||| om u00||u|ger c
020 |a 9783832548360 
035 |a (DE-599)HEB490153143 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 355  |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Wassenberg, Florian  |e Verfasser  |4 aut 
245 0 0 |a Polnische Außen- und Sicherheitspolitik 2005-2015 und die Strategie der begrenzten Unabhängigkeit  |b Eine Analyse aus Sicht des Rationalistischen Institutionalismus 
264 1 |a Berlin/Germany  |b Logos Verlag Berlin  |c 2019 
264 2 |a The Hague  |b OAPEN FOUNDATION 
300 |a 1 Online-Ressource (221 p.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Die Außen- und Sicherheitspolitik Polens war in den letzten Jahren im europäischen Ausland häufig Gegenstand kontroverser Diskussionen, nicht zuletzt in Deutschland. Die Gründe sind im Wesentlichen in einer grundverschiedenen Sicht auf Russland zu suchen, die in Polen in erster Linie durch das offensive Vorgehen Russlands im sog. post-sowjetischen Raum bestimmt ist. Schon lange vor den Ereignissen auf der Krim und in der Ost-Ukraine hat dies strategische Leitlinien und Entscheidungen der politischen Elite in Warschau maßgeblich geprägt. Basierend auf Regierungsdokumenten, Hintergrundgesprächen und zahlreichen weiteren, teils polnischsprachigen Quellen analysiert der Autor die Hintergründe der wesentlichen sicherheitspolitischen Entscheidungen in Polen seit dem EU-Beitritt, einschließlich der Energiepolitik. Dabei wird u.a. deutlich, dass der ausgeprägte Wunsch Warschaus nach einer engeren sicherheits- und energiepolitischen Kooperation innerhalb der Nato und der EU schrittweise der Ernüchterung über den mangelnden Willen der "großen" Mitgliedstaaten zur Zusammenarbeit und die daraus folgende eingeschränkte Effektivität dieser Organisationen gewichen ist. In der zweiten Hälfte des Untersuchungszeitraums hat dies zu einer Neuausrichtung der Sicherheitspolitik an einer Strategie der 'begrenzten Unabhängigkeit' geführt. Ein erneuerter Fokus auf der Landesverteidigung, einhergehend mit einem deutlich reduzierten Engagement bei militärischen Auslandseinsätzen sowie eine bei europäischen Partnern mitunter als eigensinnig wahrgenommene Energiepolitik sind unmittelbare Folgen dieser Strategie. 
648 7 |a Geschichte 2005-2015  |2 gnd 
650 7 |a Außenpolitik  |0 (DE-588)4003846-4  |0 (DE-603)085002038  |2 gnd 
650 7 |a Sicherheitspolitik  |0 (DE-588)4116489-1  |0 (DE-603)085355682  |2 gnd 
651 7 |a Polen  |0 (DE-588)4046496-9  |0 (DE-603)085129801  |2 gnd 
655 7 |a Hochschulschrift  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-603)085338818 
856 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64428  |x Verlag  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-94-OAB 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179129946  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179129954  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179129962  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179129970  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1180838521  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179129989  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179129997  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179130006  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)118083853X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179130014  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1180838548  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1180838556  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1180838572  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1180838580  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1180838602  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179130022  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1179130030  |b DE-603  |c HES  |d d