Die römische Kurie und das Geld
Titel: | Die römische Kurie und das Geld : von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zum frühen 14. Jahrhundert / herausgegeben von Werner Maleczek |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2018] |
Umfang: | 623 Seiten : Illustrationen, Diagramme |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch; Französisch; Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte ; Band LXXXV |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783799568852 |
In 14 Beitragen in deutscher, franzosischer und englischer Sprache (und einer Ubersetzung aus dem Italienischen) stellen vorzuglich ausgewiesene Fachleute die Bemuhungen von Papsttum und romischer Kurie vor, in einer Epoche von deren weitgespannten Leitungsanspruchen uber die lateinische Christianitas den wachsenden Apparat der kirchlichen Zentrale zu finanzieren und auch die Mittel zur Regierung des Patrimonium Petri bereitzustellen. Die Palette der Themen ist breit: Numismatisches, die heterogenen Finanzierungsquellen des Papsttums, die Rolle der Kaufleute-Bankiers aus Rom, Siena, Florenz und anderen mittel- und oberitalienischen Kommunen, die Finanzen der Kardinale, die hohen Kosten der Legationen, Finanzierung der Politik in der Auseinandersetzung um das Konigreich Sizilien, das kanonische Zinsverbot und anderes mehr. Dabei ergibt sich als Resultat der Untersuchungen, dass die fruhkapitalistische Geldwirtschaft des Mittelalters durch das Papsttum und die romische Kurie einen erheblichen Entwicklungsschub verzeichnete.