Frankreich, das Reich und Burgund im Urteil der burgundischen Historiographie des 15. Jahrhunderts
Titel: | Frankreich, das Reich und Burgund im Urteil der burgundischen Historiographie des 15. Jahrhunderts / Michael Zingel |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 1995 |
Umfang: | 258 Seiten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte ; Sonderband 40 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Bonn, 1992/93 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 3799567003 |
Das Thema der Untersuchung betrifft die Geschichte der burgundischen Herzoge aus dem Hause der Valois, deren Machtbereich im 15. Jahrhundert sowohl bedeutende franzosische Kronlehen als auch den grossten Teil der an der westlichen Peripherie des romisch-deutschen Reiches gelegenen Territorien umfasste. Ihre konigsgleiche Machtstellung demonstrierten die Herzoge auch durch eine intensive Patronagetatigkeit, die sich auf alle Bereiche der Kunst, insbesondere auf die Literatur erstreckte. Die burgundische Literatur, die Gesamtheit der am Hof der Herzoge oder in deren Umkreis entstandenen literarischen Werke, besass eine eminent wichtige politische Funktion, indem sie das Selbstverstandnis der Herzoge und die Ziele ihrer Politik in einer von Idealen des Rittertums getragenen literarischen Stilisierung widerspiegelte: Eine herausragende Rolle nahm hierbei die Geschichtsschreibung ein, deren besondere Wertschatzung durch die Herzoge unter anderem in der Schaffung des Amts eines Hofhistoriographen deutlich wurde.