Drums, Women, and Goddesses

Titel: Drums, Women, and Goddesses : Drumming and Gender in Iron Age II Israel / Sarit Paz
Verfasser:
Veröffentlicht: Fribourg, Switzerland / Göttingen, Germany : Academic Press / Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
Umfang: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Orbis Biblicus et Orientalis ; Band 232
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783727816109

Anhand von archäologischen Funden von Frauenfigurinen, die Trommlerinnen darstellen, und Texten des Alten Testaments untersucht diese Studie den Gender-Kontext der Trommelspieler in der Zweiten Eisenzeit Israels. Die musikalischen Aktivitäten und ihr Kontext in der israelitischen Gesellschaft werden charakterisiert. Mit Ausnahme des kanaanäischen Orchesters, zu dem auch die Trommel gehörte, aber ausschließlich von Männern gespielt wurde, war die Trommel ein traditionelles Fraueninstrument. Einerseits wurde es von Frauen im Kontext der Fruchtbarkeitskulte der Nebengöttin Jahwes, Ashera, in Israel benutzt. Andererseits spiegelt sich die Trommeltradition der Frauen in den Triumphliedern - nach einer gewonnenen Schlacht - wider, die von Frauentrommelspiel und Tanz begleitet wurden. Dies wird sowohl durch archäologische Funde, als auch durch alttestamentliche Texte bestätigt. Anhand der archäologischen, biblischen und ethnographischen Daten über die Trommelspieler und -spielerinnen wird ein Gender-Modell vorgeschlagen: Der Unterschied zwischen der populären (folk) Trommlerinnentradition und dem kanaanäischen Orchester spiegelt die sozialen Unterschiede zwischen Männer und Frauen, der öffentlichen und der privaten, der offiziellen und der inoffiziellen Sphäre wider.