AB
Titel: | AB = BA (Künstlergespräch zwischen Soeren Jonssen und Anna Baranowski) / Herausgeber: Gerald & Martin Höfer ; Redaktion: Anna Baranowski ; Idee und Konzeption: Jonas Wilisch & Anna Baranowski |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; ; |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Kyffhäuserland : Arte Fakt Verlagsanstalt, 2015 |
Umfang: | 85, 34 Seiten (Wendebuch) : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
ISBN: | 3937364552 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Cover |
alg: 49370580 001A $03004:25-04-22 001B $01999:27-11-24 $t22:57:35.000 001D $03004:25-04-22 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0493705805 003O $01312257783 $aOCoLC 004A $03-937364-55-2 006L $0507950852 $2BSZ 007A $087496265X $aGBV 007G $0DE020E17A70D1DD3F64A2C125884700325BF4 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49370580_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Cover $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49370580_cov.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2015 $n2015 021A $aAB $fBA (Künstlergespräch zwischen Soeren Jonssen und Anna Baranowski) $hHerausgeber: Gerald & Martin Höfer ; Redaktion: Anna Baranowski ; Idee und Konzeption: Jonas Wilisch & Anna Baranowski 027A $aBA 028C $BHerausgeber $4edt $7 $8Höfer, Gerd [Tnd] $9142447838 028C $BHerausgeber $4edt $7 $8Hofer, Martin [Tnd] $9149543026 028C $BHerausgeber $4edt $71061555690 $8Baranowski, Anna$Z1983- [Tp1] $9377624292 028C $BHerausgeber $4edt $7107675385X $8Wilisch, Jonas Paul$Z1983- [Tp1] $9364281669 028C $BMitwirkender $4ctb $7107675385X $8Wilisch, Jonas Paul$Z1983- [Tp1] $9364281669 032@ $a1. Auflage 033A $pKyffhäuserland $nArte Fakt Verlagsanstalt 034D $a85, 34 Seiten (Wendebuch) 034M $aIllustrationen 037A $aDie Vorlage enthält insgesamt 3 Werke 044K $RPolen-Litauen $RKongresspolen $RWestgalizien $RStaat Krakau $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 044K $RKünste $RKunstwerk $#Art $#Art $#Arte $#Arte $#arts $#Art $#Bildende Kunst $#Kunst $#Bildende Kunst $#Kunstdenkmal Kunst $74114333-4 $8Kunst [Tsz] $9085341703 044K $#Video art $#Art vidéo $#Elektronische Kunst $74113418-7 $8Medienkunst [Ts1] $9085335010 044K $RAudiovisuelles Material $#Cinematography $#Motion pictures $#Cinéma $#Películas cinematográficas $#Cine $#films $#Motion Pictures $#Film $#Film $#Kino Film $#Filmaufnahme $74017102-4 $8Film [Tsz] $9085039985 045F $a709.438090512 $eDDC23BSB 045F/01 $a709 045F/03 $f090512 045F/03 $g438 046C $aBA $bAbweichender Titel auf der Rückseite 047I $aAls Bildende Künstlerin und Filmemacherin bearbeitet Anna Baranowski (*1983 in Bytom, Polen) allgegenwärtige, existentielle Fragen des menschlichen Seins auf reduzierte und akzentuierte Art und Weise. Die Techniken variieren dabei zwischen Videoinstallation, Fotografie, Skulptur und Interventionen im medialen öffentlichen Raum. Die Monographie AB - BA besitzt zwei Anfänge und kein Ende. In Form zweier Interviews zwischen Anna Baranowski und Soeren Jonnsen gewährt die Monographie AB-BA einen Einblick in das Schaffen der Künstlerin. Im Dialog erzählt die Künstlerin zahlreiche Anekdoten und Hintergründe zur Entstehung ihrer künstlerischen und medienreflexiven Installationen. Begleitet werden die beiden Interviews von Texten der Kunsthistorikerin Dr. Claudia Tittel und des Medienkünstlers Günther Selichar lok: 49370580 24 exp: 49370580 24 1 #EPN 201B/01 $017-05-22 $t13:55:36.000 201C/01 $025-04-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $0119577852X 208@/01 $a17-05-22 $bz 209A/01 $a22.01935 $dd $f050 $h22 01935 $x00 209C/01 $a22.01935 T $h22 01935 T 209G/01 $a74634532 $x00 220C/01 $ahae 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 493705805 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241127225735.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220425s2015 xx |||| | u00||u|ger c | ||
020 | |a 3937364552 | ||
035 | |a (DE-599)GBV87496265X | ||
035 | |a (DE-576)507950852 | ||
035 | |a (OCoLC)1312257783 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 709.438090512 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 709 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 090512 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 438 | ||
245 | 0 | 0 | |a AB |b = BA (Künstlergespräch zwischen Soeren Jonssen und Anna Baranowski) |c Herausgeber: Gerald & Martin Höfer ; Redaktion: Anna Baranowski ; Idee und Konzeption: Jonas Wilisch & Anna Baranowski |
246 | 1 | |i Abweichender Titel auf der Rückseite |a BA | |
246 | 1 | 3 | |a BA |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Kyffhäuserland |b Arte Fakt Verlagsanstalt |c 2015 | |
300 | |a 85, 34 Seiten (Wendebuch) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke | ||
520 | |a Als Bildende Künstlerin und Filmemacherin bearbeitet Anna Baranowski (*1983 in Bytom, Polen) allgegenwärtige, existentielle Fragen des menschlichen Seins auf reduzierte und akzentuierte Art und Weise. Die Techniken variieren dabei zwischen Videoinstallation, Fotografie, Skulptur und Interventionen im medialen öffentlichen Raum. Die Monographie AB - BA besitzt zwei Anfänge und kein Ende. In Form zweier Interviews zwischen Anna Baranowski und Soeren Jonnsen gewährt die Monographie AB-BA einen Einblick in das Schaffen der Künstlerin. Im Dialog erzählt die Künstlerin zahlreiche Anekdoten und Hintergründe zur Entstehung ihrer künstlerischen und medienreflexiven Installationen. Begleitet werden die beiden Interviews von Texten der Kunsthistorikerin Dr. Claudia Tittel und des Medienkünstlers Günther Selichar | ||
650 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |0 (DE-603)085341703 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Medienkunst |0 (DE-588)4113418-7 |0 (DE-603)085335010 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |0 (DE-603)085039985 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Höfer, Gerd |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)142447838 | |
700 | 1 | |a Hofer, Martin |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)149543026 | |
700 | 1 | |a Baranowski, Anna |d 1983- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)377624292 |0 (DE-588)1061555690 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Wilisch, Jonas Paul |d 1983- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)364281669 |0 (DE-588)107675385X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Wilisch, Jonas Paul |d 1983- |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)364281669 |0 (DE-588)107675385X |2 gnd | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49370580_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49370580_cov.pdf |3 Cover |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)119577852X |b DE-Mb50 |c HES |d d |g 22.01935 |