Utopische und dystopische Weltenentwürfe
Titel: | Utopische und dystopische Weltenentwürfe / Monika Wolting (Hg.) |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Göttingen : V&R unipress, [2022] |
Umfang: | 326 Seiten : 8 Illustrationen ; 24 cm, 599 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 13 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe |
ISBN: | 9783847114178 ; 3847114174 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Von unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven ausgehend zeigen die Beitrage des Bandes Vorstellungen von Zukunftsvisionen in Texten der Vergangenheit und Gegenwart. In der deutschsprachigen Literatur lassen sich innovative Modelle eines moglichen zukunftigen Lebens auffinden. Diese Welt- und Gesellschaftskonzepte sind als Reaktion auf kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungen, auf kunstlerische Stromungen und vorherrschende Lebensgefuhle zu lesen. Des Weiteren knupfen sie an zunehmende globale Verflechtungen, den Klimawandel, die Digitalisierung samtlicher Lebensbereiche sowie Fragen nach der Diversitat der Geschlechter an. Im Fokus des Bandes stehen Reflexionen vom 18. bis 21. Jahrhundert uber eine potenzielle Zukunft u.a. aus Sicht von Clemens Brentano, Gotthold Ephraim Lessing, Elias Canetti, Wim Wenders, Uwe Timm, Elfriede Jelinek, Thomas Kock, Navid Kermani, Sasa Stanisic, Ilija Trojanow, Marius von Mayenburg sowie Eva Menasse.