Sympathisanten der AfD mit AAA-Syndrom
Titel: | Sympathisanten der AfD mit AAA-Syndrom |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Freiburg : Universität, 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 49550691 001A $06000:09-06-22 001B $01999:09-06-22 $t23:03:03.000 001D $06000:09-06-22 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0495506915 004P $010.23668/psycharchives.6521 004U $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2265537 006G $01257077066 006U $022,O06 $f20220509 007A $01257077066 $aDNB 009Q $uhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.6521 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2265537 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2022 $n2022 021A $aSympathisanten der AfD mit AAA-Syndrom 028A $BVerfasser $4aut $8Hampel, Rainer$Z1942- [Tp3] $9467367310 033A $pFreiburg $nUniversität 034D $a1 Online-Ressource 037I $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de $fcc_by_sa 037J $aOpen Access $2star $uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $qDNB $RAnhängerschaft $74320659-1 $8Sympathisant [Ts1] $9086767003 044K $qDNB $RRadikalismus $RFaschismus $RNeue Rechte $RRechtsradikaler $#Right-wing extremists $#Extrême droite $#Neonazismus $#Rechtsradikalismus $#Rechtsextremismus $#Neonazismus $#Rechtsextremismus $74048829-9 $8Rechtsradikalismus [Ts1] $9085136093 044K $qDNB $RMitglied $RWeibliches Parteimitglied $#Party affiliation $#Partis politiques Adhésion $#Parteifunktionär $#Parteimitglied/Parteimitgliedschaft $#Parteitagsdelegierte $#Mitglied Partei $74128825-7 $8Parteimitglied [Ts1] $9085448737 044K $qDNB $RPsychologe $#Psychology $#Psychologie $#Mensch Psychologie $74047704-6 $8Psychologie [Ts1] $9085132985 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aAbstract: Im Rahmen der Neunormierung des Freiburger Persönlichkeitsinventars (2018) wurden zusätzlich politische Einstellungen und Parteisympathie erfasst. Die Daten basieren auf einer Erhebung in der erwachsenen deutschen Wohnbevölkerung, die in drei repräsentativen Befragungswellen von Mitte Juni bis Mitte November 2018 durch die Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt wurde. Am Endes des IfD-Interviews wurde den Interviewten der erweiterte FPI-Fragebogen zum freiwilligen Selbstausfüllen überreicht. Von den circa 1.200 Befragten pro Welle (N = 3.753 Kontaktierte) füllten N = 3.450 Personen den Fragbogen direkt nach dem Interview aus oder sie sandten ihn per Post an das IfD zurück.
Den Autor interessierte die Kernfrage, ob sich Sympathisanten der AfD in ihrem Selbstbild resp. ihrem Persönlichkeitsprofil von Sympathisanten anderer Parteien signifikant unterscheiden. Die Befunde zeigen effektstarke Differenzen zwischen den Anhängern der AfD und denen anderer Parteien hinsichtlich der Persönlichkeitsmerkmale Autoritarismus, Soziale Orientierung und Aggressivität.
AfD-Sympathisanten weisen erhöhte Autoritarismus- und Aggressivitätswerte und erniedrigte Werte in der FPI-Skala Soziale Orientierung auf. Aus den drei Skalenwerten wurde ein summativer Index erstellt – das hier so bezeichnete AAA-Syndrom. Die statistische Analyse ergab, dass sich mehr als die Hälfte der AfD-Sympathisanten (54%) als überdurchschnittlich autoritär, antisozial und aggressiv beschrieb; bei Anhängern anderer Parteien waren es dagegen nur 13 Prozent (Grüne: 7%). Das AAA-Syndrom ist nicht nur typisch für Sympathisanten der AfD sondern gleichermaßen typisch für Sympathisanten anderer rechtsextremer Parteien (Die Republikaner, DVU); dies ergab ein Vergleich mit repräsentativen Daten aus dem Jahr 1999.
Die AfD ist nicht nur eine rechtsextreme Partei von Männern für frustrierte Männer aus dem Osten, sondern auch ein Sammelbecken für Personen mit einem „anormalen“ Persönlichkeitsprofil. Von jenen waren zum Zeit-punkt der Erhebung 2018 immerhin circa drei Millionen wahlberechtigt lok: 49550691 3 exp: 49550691 3 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.318 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048181 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 5 exp: 49550691 5 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.322 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $0120304819X 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 8 exp: 49550691 8 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.327 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048203 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 10 exp: 49550691 10 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.332 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048211 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 11 exp: 49550691 11 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.339 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $0120304822X 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 20 exp: 49550691 20 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.345 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048238 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 21 exp: 49550691 21 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.347 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048246 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 23 exp: 49550691 23 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.354 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048254 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 24 exp: 49550691 24 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.358 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048262 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 25 exp: 49550691 25 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.361 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048270 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 36 exp: 49550691 36 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.364 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048289 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 49 exp: 49550691 49 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.367 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048297 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 54 exp: 49550691 54 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.374 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048319 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 108 exp: 49550691 108 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.379 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048335 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 204 exp: 49550691 204 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.383 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048343 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH lok: 49550691 205 exp: 49550691 205 1 #EPN 201B/01 $009-06-22 $t23:03:03.386 201C/01 $009-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203048351 208@/01 $a09-06-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 495506915 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20220609230303.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 220609s2022 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 22,O06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1257077066 | |
024 | 7 | |a 10.23668/psycharchives.6521 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2265537 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB1257077066 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hampel, Rainer |d 1942- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)467367310 |0 (DE-588)1214846866 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Sympathisanten der AfD mit AAA-Syndrom |
264 | 1 | |a Freiburg |b Universität |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Abstract: Im Rahmen der Neunormierung des Freiburger Persönlichkeitsinventars (2018) wurden zusätzlich politische Einstellungen und Parteisympathie erfasst. Die Daten basieren auf einer Erhebung in der erwachsenen deutschen Wohnbevölkerung, die in drei repräsentativen Befragungswellen von Mitte Juni bis Mitte November 2018 durch die Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt wurde. Am Endes des IfD-Interviews wurde den Interviewten der erweiterte FPI-Fragebogen zum freiwilligen Selbstausfüllen überreicht. Von den circa 1.200 Befragten pro Welle (N = 3.753 Kontaktierte) füllten N = 3.450 Personen den Fragbogen direkt nach dem Interview aus oder sie sandten ihn per Post an das IfD zurück. <br>Den Autor interessierte die Kernfrage, ob sich Sympathisanten der AfD in ihrem Selbstbild resp. ihrem Persönlichkeitsprofil von Sympathisanten anderer Parteien signifikant unterscheiden. Die Befunde zeigen effektstarke Differenzen zwischen den Anhängern der AfD und denen anderer Parteien hinsichtlich der Persönlichkeitsmerkmale Autoritarismus, Soziale Orientierung und Aggressivität. <br>AfD-Sympathisanten weisen erhöhte Autoritarismus- und Aggressivitätswerte und erniedrigte Werte in der FPI-Skala Soziale Orientierung auf. Aus den drei Skalenwerten wurde ein summativer Index erstellt – das hier so bezeichnete AAA-Syndrom. Die statistische Analyse ergab, dass sich mehr als die Hälfte der AfD-Sympathisanten (54%) als überdurchschnittlich autoritär, antisozial und aggressiv beschrieb; bei Anhängern anderer Parteien waren es dagegen nur 13 Prozent (Grüne: 7%). Das AAA-Syndrom ist nicht nur typisch für Sympathisanten der AfD sondern gleichermaßen typisch für Sympathisanten anderer rechtsextremer Parteien (Die Republikaner, DVU); dies ergab ein Vergleich mit repräsentativen Daten aus dem Jahr 1999. <br>Die AfD ist nicht nur eine rechtsextreme Partei von Männern für frustrierte Männer aus dem Osten, sondern auch ein Sammelbecken für Personen mit einem „anormalen“ Persönlichkeitsprofil. Von jenen waren zum Zeit-punkt der Erhebung 2018 immerhin circa drei Millionen wahlberechtigt | ||
650 | 7 | |a Sympathisant |0 (DE-588)4320659-1 |0 (DE-603)086767003 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-603)085136093 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Parteimitglied |0 (DE-588)4128825-7 |0 (DE-603)085448737 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |0 (DE-603)085132985 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.23668/psycharchives.6521 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2265537 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://freidok.uni-freiburg.de/data/226553 |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048181 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)120304819X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048203 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048211 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)120304822X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048238 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048246 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048254 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048262 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048270 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048289 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048297 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048319 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048335 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048343 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1203048351 |b DE-603 |c HES |d d |