Coping with urban climates
Titel: | Coping with urban climates : comparative perspectives on architecture and thermal governance / Sacha Roesler, Madlen Kobi, Lorenzo Steiger (eds.) |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Veröffentlicht: | Basel : Birkhäuser, [2022] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (239 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
KLIMA POLIS ; Vol. 2 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe
|
ISBN: | 9783035624243 ; 9783035624212 |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
|
Zusammenfassung: |
Hatte die Architektur des 20. Jahrhunderts die Kontrolle des Gebäudeklima zur Hauptaufgabe erklärt, so muss die Architektur im 21. Jahrhundert den Umgang mit dem Stadtklima lernen. Städtische Hitze und Luftverschmutzung gilt es in die Planung und Gestaltung einzubeziehen. Basierend auf empirischen Erkenntnissen aus Kairo, Chongqing, Genf und Santiago de Chile verdeutlicht das Buch, dass Materialität und soziale Praktiken, verknüpft mit Raumbeheizung, Siedlungsbegrünung, Straßenausrichtung oder Klimapolitik, das Gewebe zeitgenössischer Stadtklimata bilden |
---|