Nachhaltige Gebäudeklimatisierung in Europa

Titel: Nachhaltige Gebäudeklimatisierung in Europa : Konzepte zur Vermeidung von Hitzeinseln und für ein behagliches Raumklima : Abschlussbericht / von Markus Offermann [und 6 weitere] ; im Auftrag des Bundesumweltamtes
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Juni 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten) : Illustrationen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
CLIMATE CHANGE 30/2022
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
alg: 49720872
001A    $00946:20-07-22 
001B    $01999:21-07-22 $t22:55:45.000 
001D    $00946:20-07-22 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0497208725 
007A    $0497208725 $aHEB 
009Q    $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2022 $nJuni 2022 
021A    $aNachhaltige Gebäudeklimatisierung in Europa $dKonzepte zur Vermeidung von Hitzeinseln und für ein behagliches Raumklima : Abschlussbericht $hvon Markus Offermann [und 6 weitere] ; im Auftrag des Bundesumweltamtes 
028A    $BVerfasser $4aut $7 $8Offermann, Markus [Tnx] $9170492486 
029F    $BHerausgebendes Organ $RDeutschland $#German Environment Agency $#Umweltbundesamt Deutschland $#Federal Environmental Agency Deutschland $#Environmental Agency Deutschland $#Federal Environment Agency Deutschland $#Deutschland, Environmental Agency $#Deutschland, Federal Environmental Agency $#Deutschland, Vedomstvo po Ochrane Okružajuščej Sredy $#Federalʹnoe Vedomstvo po Ochrane Okružajuščej Sredy Deutschland $#Vedomstvo po Ochrane Okružajuščej Sredy Deutschland $#Deutschland, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Umweltbundesamt $#Deutschland, Umweltbundesamt, Div. 3 2 2 $#Deutschland, Umweltbundesamt, Division 3 2 2 $#Deutschland, Umweltbundesamt, Projektgruppe Nährstoffeinträge in der Nordsee $#Federalny Urza̜d Środowiska Deutschland $#Deutschland, Urza̜d Środowiska $#German Environmental Protection Agency $#Deutschland, Environmental Protection Agency $#Environmental Protection Agency Deutschland $#Deutschland, Umweltbundesamt, Arbeitsgruppe Agenda 21 - Nachhaltige Entwicklung $#Deutschland, Umweltbundesamt, Working Group Agenda 21 - Sustainable Development $#Deutschland, Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt $#Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt Deutschland $#Deutschland, Umweltbundesamt, Pressestelle $#Deutschland, Umweltbundesamt, Press Office $#Deutschland, Umweltbundesamt, Referat Umweltaufklärung $#Deutschland, Umweltbundesamt, Schwerbehindertenvertretung $#Deutschland, Umweltbundesamt, Abteilung Bodenschutz $#Deutschland, Umweltbundesamt, Abteilung II 3 "Trink- und Badebeckenwasserhygiene" Bad Elster $4isb $72116834-9 $8Deutschland$bUmweltbundesamt [Tb1] $9043609376 
033A    $pDessau-Roßlau $nUmweltbundesamt 
033E    $pDessau-Roßlau $nUmweltbundesamt 
034D    $a1 Online-Ressource (252 Seiten) 
034M    $aIllustrationen 
036E    $aCLIMATE CHANGE 30/2022 
037A    $aLiteraturverzeichnis Seite 243-252 
044K    $RKlima $RGebäudeklimatologie $RKlimatechnik $#Wohnklima $#Wohnungsklima $#Innenraumklima $74048584-5 $8Raumklima [Ts1] $9085135372 
044K    $RHaustechnik $RKlimaanlage $RHeizung $RLüftungstechnik $#Air conditioning $#Climatisation $#Klimatisierung $#Raumlufttechnik $74031177-6 $8Klimatechnik [Ts1] $9085082600 
044K    $#Sustainable development $#Développement durable $#Sviluppo sostenibile $#Desarrollo sostenible $#sustainability $#Nachhaltigkeit $#Nachhaltigkeit $#nachhaltige Entwicklung $#Nachhaltige Entwicklung $#Langfristige Entwicklung $#Sustainable Development $#Dauerhafte Entwicklung $#Zukunftsfähige Entwicklung $74326464-5 $8Nachhaltigkeit [Tsz] $9086805266 
044K    $RKlima $#Urban climatology $#Microclimat urbain $#Klima Stadt $74134931-3 $8Stadtklima [Ts1] $9085495719 
045E    $c333.7 $c720 
047I    $aHitzeinseln in stark versiegelten städtischen Räumen mit wenig Vegetation nehmen in ihrer Intensität aufgrund des Klimawandels zu. Wie in betroffenen Quartieren der Effekt gemindert und behagliche Innenraumtemperaturen möglichst ohne maschinelle Kühlung gewährleistet werden können, war Gegenstand der vorliegenden Studie. Anhand von Mikroklima- und Gebäudesimulationen wurden Maßnahmen im Außenraum (Begrünung) und an den Gebäuden (u.a. Verschattung, hoher Dämmstandard) quantifiziert, um damit Aussagen über die Verbesserung der thermischen Behaglichkeit zu treffen. Anhand von Befragungen wurde auch untersucht, wie das Thema auf kommunaler Ebene adressiert wird und welche Hindernisse dabei bestehen. Empfehlungen zur Weiterentwicklung des gesetzlichen Rahmens und anderer Instrumente zeigen auf, wie der Hitzeinselproblematik auf diesem Weg begegnet werden kann 

lok: 49720872 3

exp: 49720872 3 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.682 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209144913 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 5

exp: 49720872 5 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.685 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209144921 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 8

exp: 49720872 8 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.688 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0120914493X 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 10

exp: 49720872 10 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.691 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209144948 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 11

exp: 49720872 11 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.693 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209144956 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 20

exp: 49720872 20 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.696 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209144964 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 21

exp: 49720872 21 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.698 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209144972 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 23

exp: 49720872 23 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.701 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209144980 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 24

exp: 49720872 24 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.704 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209144999 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 25

exp: 49720872 25 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.706 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145006 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 36

exp: 49720872 36 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.709 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145014 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 49

exp: 49720872 49 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.712 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145022 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 54

exp: 49720872 54 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.715 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145030 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 72

exp: 49720872 72 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.717 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145049 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 75

exp: 49720872 75 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.720 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145057 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 76

exp: 49720872 76 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.723 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145065 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 107

exp: 49720872 107 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.725 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145073 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 108

exp: 49720872 108 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.728 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145081 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 204

exp: 49720872 204 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.730 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0120914509X 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH 

lok: 49720872 205

exp: 49720872 205 1 #EPN
201B/01 $020-07-22 $t22:57:47.733 
201C/01 $020-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209145103 
208@/01 $a20-07-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa $XH
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 497208725
003 DE-603
005 20220721225545.0
007 cr||||||||||||
008 220720s2022 xx |||| o| u00||u|ger c
035 |a (DE-599)HEB497208725 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 333.7  |a 720  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Offermann, Markus  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)170492486 
245 0 0 |a Nachhaltige Gebäudeklimatisierung in Europa  |b Konzepte zur Vermeidung von Hitzeinseln und für ein behagliches Raumklima : Abschlussbericht  |c von Markus Offermann [und 6 weitere] ; im Auftrag des Bundesumweltamtes 
264 1 |a Dessau-Roßlau  |b Umweltbundesamt  |c Juni 2022 
264 2 |a Dessau-Roßlau  |b Umweltbundesamt 
300 |a 1 Online-Ressource (252 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a CLIMATE CHANGE 30/2022 
500 |a Literaturverzeichnis Seite 243-252 
520 |a Hitzeinseln in stark versiegelten städtischen Räumen mit wenig Vegetation nehmen in ihrer Intensität aufgrund des Klimawandels zu. Wie in betroffenen Quartieren der Effekt gemindert und behagliche Innenraumtemperaturen möglichst ohne maschinelle Kühlung gewährleistet werden können, war Gegenstand der vorliegenden Studie. Anhand von Mikroklima- und Gebäudesimulationen wurden Maßnahmen im Außenraum (Begrünung) und an den Gebäuden (u.a. Verschattung, hoher Dämmstandard) quantifiziert, um damit Aussagen über die Verbesserung der thermischen Behaglichkeit zu treffen. Anhand von Befragungen wurde auch untersucht, wie das Thema auf kommunaler Ebene adressiert wird und welche Hindernisse dabei bestehen. Empfehlungen zur Weiterentwicklung des gesetzlichen Rahmens und anderer Instrumente zeigen auf, wie der Hitzeinselproblematik auf diesem Weg begegnet werden kann 
650 7 |a Raumklima  |0 (DE-588)4048584-5  |0 (DE-603)085135372  |2 gnd 
650 7 |a Klimatechnik  |0 (DE-588)4031177-6  |0 (DE-603)085082600  |2 gnd 
650 7 |a Nachhaltigkeit  |0 (DE-588)4326464-5  |0 (DE-603)086805266  |2 gnd 
650 7 |a Stadtklima  |0 (DE-588)4134931-3  |0 (DE-603)085495719  |2 gnd 
710 1 |a Deutschland  |b Umweltbundesamt  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)043609376  |0 (DE-588)2116834-9  |2 gnd 
856 |u https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europa  |x Verlag  |z kostenfrei 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209144913  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209144921  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)120914493X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209144948  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209144956  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209144964  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209144972  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209144980  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209144999  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145006  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145014  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145022  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145030  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145049  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145057  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145065  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145073  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145081  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)120914509X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209145103  |b DE-603  |c HES  |d d