Möglichkeiten zur Regulierung der Klimawirkungen des Luftverkehrs
Titel: | Möglichkeiten zur Regulierung der Klimawirkungen des Luftverkehrs / Autorinnen und Autoren: Anne Siemons [und 5 weitere] ; im Auftrag der Stiftung Klimaneutralität |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Freiburg : Öko-Institut e.V., [Mai 2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (33 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 49726273 001A $00946:20-07-22 001B $01999:21-07-22 $t22:56:01.000 001D $00946:20-07-22 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0497262738 007A $0497262738 $aHEB 009Q $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[Mai 2021] 021A $aMöglichkeiten zur Regulierung der Klimawirkungen des Luftverkehrs $hAutorinnen und Autoren: Anne Siemons [und 5 weitere] ; im Auftrag der Stiftung Klimaneutralität 028A $BVerfasser $4aut $8Siemons, Anne [Tnu] $9497262584 029F $BHerausgebendes Organ $4isb $8Stiftung Denkfabrik Klimaneutralität [Tb3] $9476103541 033A $pFreiburg $nÖko-Institut e.V. 033E $pFreiburg $nÖko-Institut e.V. 034D $a1 Online-Ressource (33 Seiten) 034M $aIllustrationen 037A $aLiterautrverzeichnis Seite 29-33 044K $RVerkehr $RLuftfahrt $#Air traffic control $#Circulation aérienne Contrôle $#Luftverkehr $#Luftverkehr $#Luftverkehr $#Luftverkehrswege $#Flugverkehr $#Zivilluftverkehr $#Verkehrsluftfahrt $74036597-9 $8Luftverkehr [Ts1] $9085099325 044K $RKohlendioxidemission $RÖkologischer Fußabdruck $RUmweltbelastung $#Kohlendioxidbilanz $#Kohlenstoffdioxidbilanz $#Treibhausgasbilanz $#CO2-Fußabdruck $#Carbon footprint $71176540750 $8CO2-Bilanz [Ts1] $9441627099 044K $RInterventionismus $RPolitische Steuerung $RDeregulierung $RWirtschaftslenkung $#Trade regulation $#Commerce -- Réglementation $#Regulierung $#Regulierung $#Marktregulierung $#Steuerung/Regulierung $#Marktregulierung $#Staatliche Regulierung $#Staat Regulierung $#Regulation Wirtschaft $#Staatliche Kontrolle Regulierung $74201190-5 $8Regulierung [Ts1] $9086017128 044K $RLizenzhandel $REmissionsschutz $RClean Development Mechanism $RUmweltzertifikat $#Emissions trading $#Permis de pollution négociables $#Licencias de emisión transferibles $#Emissionshandel $#Emissionshandel $#Emissionshandel $#Umweltzertifikat Handel $#Emissionshandel Umweltzertifikathandel $#Emissionszertifikatehandel $74572791-0 $8Umweltzertifikathandel [Ts1] $9090804953 044K $RErdöl $RFlugturbinenkraftstoff $RPetroleum $RHeizöl $74163647-8 $8Kerosin [Ts1] $908572677X 044K $RAbgabe $#Taxation $#Impôt $#taxes $#Steuer $#Besteuerung $#Steuern $#Steuern $#Besteuerung $#Steuerwesen $74057399-0 $8Steuer [Ts1] $9085159697 045E $c333.7 $c320 047I $aDer Luftverkehr ist die umweltschädlichste Form der Fortbewegung und trägt zu einem erheblichen Anteil zur Erderhitzung bei. Gleichzeitig genießt der Luftverkehr zahlreiche Privilegien gegenüber anderen Verkehrsträgern. Das Kerosin ist von der Energiesteuer befreit und auf Flüge, die deutsche Grenzen überschreiten, fällt keine Mehrwertsteuer an. Im Europäischen Emissionshandel erhält der Luftverkehr einen großen Teil der Zertifikate umsonst. Vor diesem Hintergrund besteht dringender Handlungsbedarf, bestehende Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen im Luftverkehr weiterzuentwickeln oder neue Maßnahmen zu ergreifen. Diese Studie verdeutlicht die Privilegierung des Luftverkehrs gegenüber anderen Verkehrsträgern und entwickelt konkrete Empfehlungen für Regulierungsmöglichkeiten des Luftverkehrs auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dazu zählen unter anderem eine Erhöhung und Reform der Luftverkehrsteuer, die Einführung einer Mindestbesteuerung für Kerosin auf europäischer Ebene, und eine vollständige Versteigerung der Zertifikate für den Luftverkehr im Zuge der anstehenden Reform des europäischen Emissionshandel lok: 49726273 3 exp: 49726273 3 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.214 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209207958 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 5 exp: 49726273 5 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.217 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209207966 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 8 exp: 49726273 8 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.220 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209207974 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 10 exp: 49726273 10 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.222 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209207982 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 11 exp: 49726273 11 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.225 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209207990 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 20 exp: 49726273 20 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.228 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208008 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 21 exp: 49726273 21 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.230 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208016 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 23 exp: 49726273 23 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.233 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208024 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 24 exp: 49726273 24 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.236 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208032 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 25 exp: 49726273 25 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.245 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208040 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 36 exp: 49726273 36 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.248 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208059 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 49 exp: 49726273 49 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.251 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208067 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 54 exp: 49726273 54 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.256 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208083 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 72 exp: 49726273 72 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.262 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208105 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 108 exp: 49726273 108 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.265 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208113 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 204 exp: 49726273 204 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.270 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209208121 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH lok: 49726273 205 exp: 49726273 205 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:38:44.278 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $0120920813X 208@/01 $a20-07-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf $XH
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 497262738 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20220721225601.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 220720s2021 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB497262738 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 333.7 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siemons, Anne |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)497262584 | |
245 | 0 | 0 | |a Möglichkeiten zur Regulierung der Klimawirkungen des Luftverkehrs |c Autorinnen und Autoren: Anne Siemons [und 5 weitere] ; im Auftrag der Stiftung Klimaneutralität |
264 | 1 | |a Freiburg |b Öko-Institut e.V. |c [Mai 2021] | |
264 | 2 | |a Freiburg |b Öko-Institut e.V. | |
300 | |a 1 Online-Ressource (33 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literautrverzeichnis Seite 29-33 | ||
520 | |a Der Luftverkehr ist die umweltschädlichste Form der Fortbewegung und trägt zu einem erheblichen Anteil zur Erderhitzung bei. Gleichzeitig genießt der Luftverkehr zahlreiche Privilegien gegenüber anderen Verkehrsträgern. Das Kerosin ist von der Energiesteuer befreit und auf Flüge, die deutsche Grenzen überschreiten, fällt keine Mehrwertsteuer an. Im Europäischen Emissionshandel erhält der Luftverkehr einen großen Teil der Zertifikate umsonst. Vor diesem Hintergrund besteht dringender Handlungsbedarf, bestehende Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen im Luftverkehr weiterzuentwickeln oder neue Maßnahmen zu ergreifen. Diese Studie verdeutlicht die Privilegierung des Luftverkehrs gegenüber anderen Verkehrsträgern und entwickelt konkrete Empfehlungen für Regulierungsmöglichkeiten des Luftverkehrs auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dazu zählen unter anderem eine Erhöhung und Reform der Luftverkehrsteuer, die Einführung einer Mindestbesteuerung für Kerosin auf europäischer Ebene, und eine vollständige Versteigerung der Zertifikate für den Luftverkehr im Zuge der anstehenden Reform des europäischen Emissionshandel | ||
650 | 7 | |a Luftverkehr |0 (DE-588)4036597-9 |0 (DE-603)085099325 |2 gnd | |
650 | 7 | |a CO2-Bilanz |0 (DE-588)1176540750 |0 (DE-603)441627099 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |0 (DE-603)086017128 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |0 (DE-603)090804953 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kerosin |0 (DE-588)4163647-8 |0 (DE-603)08572677X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Steuer |0 (DE-588)4057399-0 |0 (DE-603)085159697 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Denkfabrik Klimaneutralität |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)476103541 |0 (DE-588)1228157561 |2 gnd | |
856 | |u https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Moeglichkeiten-zur-Regulierung-der-Klimawirkungen-des-Luftverkehrs.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209207958 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209207966 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209207974 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209207982 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209207990 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208008 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208016 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208024 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208032 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208040 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208059 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208067 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208083 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208105 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208113 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209208121 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)120920813X |b DE-603 |c HES |d d |