Staesz-Pfefferkuchengewürz & Hayma Neunerlei
Titel: | Staesz-Pfefferkuchengewürz & Hayma Neunerlei : der Drogist Robert May, seine Familie und die Lebkuchengewürze aus Westpreußen und Schlesien / Heinrich Lohmann |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Bremen : Edition Falkenberg, 2022 |
Umfang: | 254 Seiten : Illustrationen ; 26 cm x 21 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
ISBN: | 9783954942732 ; 3954942739 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Buch Bibliographie Abstract Cover |
alg: 49772572 001A $03004:01-08-22 001B $01999:02-12-24 $t22:32:23.000 001D $03004:01-08-22 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $049772572X 003O $01327680867 $aOCoLC 004A $A978-3-95494-273-2 $f: EUR 32.00 (DE), EUR 35.00 (AT), CHF 35.00 (freier Preis) 004A $03-95494-273-9 004K $09783954942732 006C $01327680867 $aOCoLC 006G $01259138194 006H $0TOCNEUA2242 $2DNB 006L $01806590743 $2KXP 006T $022,N23 006U $023,A40 $f20220604 007A $01259138194 $aDNB 007G $0DE0203B50F1CCE2205F6AC12588EF004C6F3C 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49772572_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Buch Bibliographie $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49772572_bib.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Abstract $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49772572_sum.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Cover $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49772572_cov.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2022 $n2022 021A $aStaesz-Pfefferkuchengewürz & Hayma Neunerlei $dder Drogist Robert May, seine Familie und die Lebkuchengewürze aus Westpreußen und Schlesien $hHeinrich Lohmann 028A $BVerfasser $4aut $71163291285 $8Lohmanns, Heinrich$Z1923- [Tp3] $9433912499 029F $BVerlag $4pbl $7106556421X $8Edition Falkenberg e.K. [Tb6] $935387843X 032@ $a1. Auflage 033A $pBremen $nEdition Falkenberg 034D $a254 Seiten 034I $a26 cm x 21 cm 034M $aIllustrationen 044K $8May, Robert$Z1887-1966 [Tp1] $9497799286 044K $RElbing $#Elbing $#Elbing Elbląg $71028071-6 $8Elbląg [Tg1] $9042042631 044K $#Westpreußen $#Königlich-Preußen $#Polnisch-Preußen $#Königliches Preußen $74079244-4 $8Westpreußen [Tg1] $908522510X 044K $RPolen $RNiederschlesien $ROberschlesien $RNiederschlesien $ROberschlesien $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8Schlesien [Tg1] $9085146781 044K $RLebensmittelwirtschaft $RGenussmittelindustrie $#Food industry and trade $#Aliments Commerce $#Industries agroalimentaires $#food industry $#Nahrungs- und Genussmittelgewerbe $#Ernährungsindustrie $#Nahrungs- und Genussmittelindustrie $#Nahrungsmittelindustrie $#Lebensmittel Industrie $74034889-1 $8Lebensmittelindustrie [Ts1] $9085094056 044K $RDauerbackware $RWeihnachtsgebäck $#Gingerbread $#Pain d'épice $#Pfefferkuchen $74203253-2 $8Lebkuchen [Ts1] $9086032275 044K $RDrogist $#Drugstores $#Drogueries $#Drogerie $#Drogeneinzelhandel $74129689-8 $8Drogerie [Ts1] $9085455466 044K $RAnleitung $#Food writing $#Cookbooks $#Livres de cuisine $#Livres de cuisine $#Libros de cocina $#Kochen Anleitung $#Kochrezept $#Rezepte $#Rezeptsammlung Kochen $#Rezept Kochen $74114240-8 $8Kochbuch [Tsz] $9085340987 044K $RBetrieb $RGewerbebetrieb $RIndustriebetrieb $RFirma $#Corporations $#Business enterprises $#Entreprises $#Aziende $#Empresas $#enterprises $#Commerce $#Unternehmen $#Unternehmen $#Betriebswirtschaft Unternehmen $#Unternehmung $#Wirtschaftsunternehmen $74061963-1 $8Unternehmen [Tsz] $9085172391 044K $REmanzipation $RFrauenbewegung $RGleichberechtigung $#Feminism $#Femmes Droits $#Frauenfrage $#Emanzipation Frau $#Frauenbefreiung $#Frauenfrage $74018218-6 $8Frauenemanzipation [Ts1] $9085042730 044K $#economics $#Economics $#Wirtschaft $#Ökonomie $#Wirtschaftsleben $#Ökonomie Wirtschaft $74066399-1 $8Wirtschaft [Tsz] $9085186635 045E $c900 045F $a330.0943820904 $eDDC23BSB 045F/01 $a330.09 045F/03 $f09034 045F/03 $f0904 045F/03 $g4385 045F/03 $g4382 045R $aGeschichte 1880-2006 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-46 $fPEHB 047I $a"Pfefferkuchen, Lebkuchen und Honigkuchen sind meist regional verwurzelte Namen für ein besonderes Gebäck, das vielfach mit Emotionen verknüpft ist. Es ist untrennbar verbunden mit glücklichen Erinnerungen an Jahrmärkte und an die Weihnachtszeit. Es sind die Kuchengewürze aus meist tropischen Ländern, die uns diese Erinnerungen seit Kindesbeinen vermitteln. Sie sind Bestandteile von Rezepten, die die daraus zubereiteten Lebkuchen-Backwaren zu regionalen Besonderheiten werden ließen. Der Drogist Robert May aus Elbing in Westpreußen hatte in den 1920er Jahren die Idee, ost- und westpreußische Hausfrauen in einem Backwettbewerb zusammenzubringen. Die prämierte Sammlung der so gefundenen besten Rezepte brachte ihn auf eine geniale Geschäftsidee. Wie sich das daraus entstandene Unternehmen entwickelte und wie sich die dahinterstehende Familie über die Zeitläufe bis in die heutige vierte Generation mit dem Unternehmen verband, wird in diesem Buch dargestellt." (Verlagsinformation) lok: 49772572 24 exp: 49772572 24 1 #EPN 201B/01 $004-08-22 $t08:01:13.000 201C/01 $001-08-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01210634724 208@/01 $a04-08-22 $bz 209A/01 $a22.03663 $du $f050 $h22 03663 $x00 209C/01 $a22.03663 G $h22 03663 G 209G/01 $a74648525 $x00 220C/01 $ahae 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961 lok: 49772572 78 exp: 49772572 78 1 #EPN 201B/01 $029-11-22 $t16:56:44.000 201C/01 $029-11-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $0122060044X 208@/01 $a29-11-22 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $apgar 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 244Z/01 $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8--Tg1--Schlesien $x02 $9085146781 244Z/01 $#Preußen $#Preußen $#Brandenburg-Preußen $#Königreich Preußen $#Preußische Staaten $#Preußischer Staat $#Der @Preußische Staat $#Königlich Preußische Staaten $#Prusy Królewskie $#Königlich Preußen $#Prussia $74047194-9 $8--Tg1--Preußen $x04 $9085131652 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 49772572X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241202223223.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220801s2022 xx |||| | u00||u|ger | ||
015 | |a 23,A40 |z 22,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1259138194 | |
020 | |a 9783954942732 |c : EUR 32.00 (DE), EUR 35.00 (AT), CHF 35.00 (freier Preis) | ||
020 | |a 3954942739 | ||
024 | 3 | |a 9783954942732 | |
035 | |a (DE-599)DNB1259138194 | ||
035 | |a (DE-627)1806590743 | ||
035 | |a (OCoLC)1327680867 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 330.0943820904 |q DE-101 |2 23/BSB |
084 | |a 900 |q DE-101 |2 sdnb | ||
085 | |8 1\u |b 330.09 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09034 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 0904 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 4385 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 4382 | ||
100 | 1 | |a Lohmanns, Heinrich |d 1923- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)433912499 |0 (DE-588)1163291285 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Staesz-Pfefferkuchengewürz & Hayma Neunerlei |b der Drogist Robert May, seine Familie und die Lebkuchengewürze aus Westpreußen und Schlesien |c Heinrich Lohmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bremen |b Edition Falkenberg |c 2022 | |
300 | |a 254 Seiten |b Illustrationen |c 26 cm x 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Pfefferkuchen, Lebkuchen und Honigkuchen sind meist regional verwurzelte Namen für ein besonderes Gebäck, das vielfach mit Emotionen verknüpft ist. Es ist untrennbar verbunden mit glücklichen Erinnerungen an Jahrmärkte und an die Weihnachtszeit. Es sind die Kuchengewürze aus meist tropischen Ländern, die uns diese Erinnerungen seit Kindesbeinen vermitteln. Sie sind Bestandteile von Rezepten, die die daraus zubereiteten Lebkuchen-Backwaren zu regionalen Besonderheiten werden ließen. Der Drogist Robert May aus Elbing in Westpreußen hatte in den 1920er Jahren die Idee, ost- und westpreußische Hausfrauen in einem Backwettbewerb zusammenzubringen. Die prämierte Sammlung der so gefundenen besten Rezepte brachte ihn auf eine geniale Geschäftsidee. Wie sich das daraus entstandene Unternehmen entwickelte und wie sich die dahinterstehende Familie über die Zeitläufe bis in die heutige vierte Generation mit dem Unternehmen verband, wird in diesem Buch dargestellt." (Verlagsinformation) | ||
600 | 1 | 7 | |a May, Robert |d 1887-1966 |0 (DE-588)1264327056 |0 (DE-603)497799286 |2 gnd |
648 | 7 | |a Geschichte 1880-2006 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Lebensmittelindustrie |0 (DE-588)4034889-1 |0 (DE-603)085094056 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Lebkuchen |0 (DE-588)4203253-2 |0 (DE-603)086032275 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Drogerie |0 (DE-588)4129689-8 |0 (DE-603)085455466 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kochbuch |0 (DE-588)4114240-8 |0 (DE-603)085340987 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |0 (DE-603)085172391 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Frauenemanzipation |0 (DE-588)4018218-6 |0 (DE-603)085042730 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |0 (DE-603)085186635 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Elbląg |0 (DE-588)1028071-6 |0 (DE-603)042042631 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Westpreußen |0 (DE-588)4079244-4 |0 (DE-603)08522510X |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schlesien |0 (DE-588)4052678-1 |0 (DE-603)085146781 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Edition Falkenberg e.K. |e Verlag |4 pbl |0 (DE-603)35387843X |0 (DE-588)106556421X |2 gnd | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49772572_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49772572_bib.pdf |3 Buch Bibliographie |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49772572_sum.pdf |3 Abstract |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49772572_cov.pdf |3 Cover |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1210634724 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 22.03663 | |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)122060044X |b DE-2080 |c HES |d d |g / |