Versöhner Europas?

Titel: Versöhner Europas? : die Rolle katholischer Bischöfe im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess (1945-1990) / von Urszula Pękala
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2023]
Umfang: 511 Seiten ; 23.5 cm x 16 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz ; Band 267
Hochschulschrift: Habilitationsschrift, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2021
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe: Pękala, Urszula,1978-. Versöhner Europas?. - 2023. - 10.13109/9783666573514
ISBN: 3525573510 ; 9783525573518 ; 9783666573514

Die Monographie gilt religiosen und politischen Faktoren der deutsch-franzosischen und der deutsch-polnischen Versohnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei richtet sich der Fokus auf katholische Bischofe. Bei Bischofen stellt sich die Frage nach Zusammenhangen von Religion und Politik mit besonderer Scharfe. Sie sind namlich zugleich Oberhirten der Kirche und Staatsburger. Mit der vergleichenden Perspektive auf die beiden Versohnungsprozesse geht diese Studie ausserdem wichtigen, allerdings selten bedachten, Faktoren der europaischen Integration auf den Grund. Sie zeigt, dass die in der Europaforschung bis heute stark vertretene Tendenz, Ost- und Westeuropa als zwei voneinander getrennte Komplexe zu denken, nicht vorbehaltlos auf die Erfassung der Kontakte zwischen katholischen Bischofen aus den beiden deutschen Staaten, Frankreich und Polen ubertragen werden kann. Die Bedingungen des Kalten Krieges beeinflussten zwar die Versohnungsbemuhungen der Bischofe, trotzdem bot gerade die ubernationale Struktur der katholischen Kirche Moglichkeiten, Kontakte uber die nationalen und politischen Barrieren hinweg zu unterhalten. Die Studie bietet schliesslich eine bislang fehlende Synthese der beiden Versohnungsprozesse im Zeitraum vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung Deutschlands.