Masterplan fürs Miteinander
Titel: | Masterplan fürs Miteinander : wie Deutschlands Krisenprävention besser wird / Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik ; Chefredakteur: Martin Bialecki (V.i.S.d.P.) |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., 2022 |
Umfang: | 64 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Internationale Politik. Special ; 2022, Nr. 5 |
X
alg: 49870416 001A $03004:29-08-22 001B $01999:24-07-24 $t15:22:19.000 001D $03004:29-08-22 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0498704165 003O $01342591160 $aOCoLC 007A $0498704165 $aHEB 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2022 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aMasterplan fürs Miteinander $dwie Deutschlands Krisenprävention besser wird $hHerausgeber: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik ; Chefredakteur: Martin Bialecki (V.i.S.d.P.) 027A $aWie Deutschlands Krisenprävention besser wird 028C $BChefredakteur $4edd $71169958826 $8Bialecki, Martin$Z1967- [Tp3] $9438013190 029F $BHerausgebendes Organ $#Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. $#DGAP $#Société allemande de politique étrangère $#German Council on Foreign Relations $#German Society for Foreign Affairs $#Nemeckoe obščestvo vnešnej politiki $#Nemet͡skoe obshchestvo vneshneĭ politiki $4isb $740234-5 $8Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik [Tb1] $9040391515 033A $pBerlin $nDeutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. 034D $a64 Seiten 034M $aIllustrationen 036E $aInternationale Politik. Special $l2022, Nr. 5 037A $aRedaktionsschluss dieser Ausgabe: 16. August 2022 044K $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 044K $RAngriffskrieg $#Ukraine Conflict, 2014- $#Guerre du Donbass (2014-....) $#Ukraine-Krieg $#Krieg in der Ukraine $#Russisch-ukrainischer Konflikt $#Ukrainekonflikt $#Ukraine-Konflikt $#Ukrainekrise $#Ukraine-Krise $#Russischer Überfall auf die Ukraine 2022 $#Krieg im Donbas $#Krieg in der Ost-Ukraine $#Krimkrise $7106969780X $8Russisch-Ukrainischer Krieg [Ts1] $9358075335 044K $RAußenpolitik $RSicherheitspolitik $RFriedensbemühung $RFriedenssicherung $RBefriedung $#Pacific settlement of international disputes $#Règlement pacifique des conflits internationaux $#Friedenspolitik $74155441-3 $8Friedenspolitik [Ts1] $9085660507 044K $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 044K $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 045F $a909 $eDDC23BSB 045F/01 $a909 045F/03 $f090513 045F/03 $g43 lok: 49870416 3 101B $002-12-22 $t11:40:52.000 101C $002-12-22 101U $0utf8 145S/01 $a007 exp: 49870416 3 1 #EPN 201B/01 $025-06-24 $t10:33:13.000 201C/01 $002-12-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01220753769 208@/01 $a12-09-22 $bzAa 209A/01 $aZsq 24278 Bd. 2022,5 $du $f000 $hZSQ 24278 / B 2022 5 $x00 209G/01 $a57502428 $x00 247C/01 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 lok: 49870416 24 exp: 49870416 24 1 #EPN 201B/01 $006-09-22 $t09:23:59.000 201C/01 $029-08-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01213027373 208@/01 $a06-09-22 $bz 209A/01 $aS 37113 $du $f050 $hS 37113 $x00 209C/01 $a22.04296 G $h22 04296 G 209G/01 $a74652913 $x00 220C/01 $ahae 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 498704165 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240724152219.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220829s2022 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB498704165 | ||
035 | |a (OCoLC)1342591160 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 909 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 909 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 090513 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
245 | 0 | 0 | |a Masterplan fürs Miteinander |b wie Deutschlands Krisenprävention besser wird |c Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik ; Chefredakteur: Martin Bialecki (V.i.S.d.P.) |
246 | 1 | 3 | |a Wie Deutschlands Krisenprävention besser wird |
264 | 1 | |a Berlin |b Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. |c 2022 | |
300 | |a 64 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Internationale Politik. Special |v 2022, Nr. 5 | |
500 | |a Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 16. August 2022 | ||
650 | 7 | |a Russisch-Ukrainischer Krieg |0 (DE-588)106969780X |0 (DE-603)358075335 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Friedenspolitik |0 (DE-588)4155441-3 |0 (DE-603)085660507 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Bialecki, Martin |d 1967- |e Chefredakteur |4 edd |0 (DE-603)438013190 |0 (DE-588)1169958826 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)040391515 |0 (DE-588)40234-5 |2 gnd | |
924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)1220753769 |b DE-30 |c HES |d c |g Zsq 24278 Bd. 2022,5 | |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1213027373 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g S 37113 |