Kant-Lexikon
Titel: | Kant-Lexikon / herausgegeben von Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr, Stefano Bacin ; unter Mitarbeit von Thomas Höwing, Florian Marwede, Steffi Schadow ; in Verbindung mit Eckart Förster [und 5 weiteren] |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; ; ; ; ; |
Körperschaft: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Berlin; Boston : De Gruyter, [2021] |
Umfang: | XIV, X, X, 2880 Seiten in 3 Teilen |
Format: | Mehrteiliges Werk |
Sprache: | Deutsch |
Bände: |
alle Bände anzeigen
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF |
ISBN: | 9783110762433 |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
|
Kants revolutionärer Neuansatz in der Philosophie ging mit der Einführung einer weitgehend neuen Terminologie einher. Dies hat dazu geführt, dass schon zu seinen Lebzeiten mehrfach Kommentare, Wörterbücher und Kompendien zu seinem Werk erschienen. Obwohl sich über die Jahrhunderte hinweg eine Tradition von Kant-Wörterbüchern entwickelte, steht seit geraumer Zeit kein Lexikon zur Verfügung, das das Werk zeitgemäß, auf der Grundlage der aktuellen Text-Editionen und unter Bezugnahme auf die Forschung ab dem 20. Jahrhundert sowie lexikalisch angemessen erschließt. Diesem Desiderat soll ein neues, dreibändiges Kant-Lexikon nachkommen. Mit über 2.300 Einträgen stellt das Lexikon die Referenz für die Kantforschung dar.
Die philosophisch relevanten Termini, von ihm genannten und für seine Philosophie relevanten Personennamen sowie die Titel seiner Schriften werden behandelt. An dem Projekt sind über 200 internationale Wissenschaftler beteiligt.
Anlässlich des bevorstehenden 300. Geburtstages von Immanuel Kant erscheint dieses Standardwerk als Sonderausgabe zum Jubiläumspreis.