Ordnungspolitische Weichenstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg
Titel: | Ordnungspolitische Weichenstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Duncker & Humblot, 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (164 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriften des Vereins für Socialpolitik |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Petzina, Dietmar. Ordnungspolitische Weichenstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg. - Berlin : Duncker & Humblot,c2022
|
ISBN: | 3428469798 ; 9783428469796 ; 9783428069798 |
Inhaltsverzeichnis Inhalt: W. Abelshauser, Die ordnungspolitische Epochenbedeutung der Weltwirtschaftskrise in Deutschland: Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Sozialen Marktwirtschaft - G. Ambrosius, Staatsausgaben und Staatsquoten der Bundesrepublik in den 50er Jahren: ihre Einflußfaktoren im internationalen Vergleich - C. Buchheim, Die Notwendigkeit einer durchgreifenden Wirtschaftsreform zur Ankurbelung des westdeutschen Wirtschaftswachstums in den 1940er Jahren - G. Hardach, Transnationale Wirtschaftspolitik: Der Marshall-Plan in Deutschland 1947-1952 - F.-W. Henning, Soziale Marktwirtschaft und Landwirtschaft 1948/49 bis 1955 - G. Schulz, Wohnungspolitik und Wirtschaftsordnung: Die Auseinandersetzungen um die Integration der Wohnungspolitik in die Marktwirtschaft (1945-1960) - H. Winkel, Industrie- und Handelskammer in der Bewährung 1945-1956