Wissen und Buchgestalt

Titel: Wissen und Buchgestalt / herausgegeben von Philipp Hegel und Michael Krewet
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 401 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Episteme in Bewegung ; Band 26
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Wissen und Buchgestalt. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022. - XIV, 401 Seiten
ISBN: 9783447118095 ; 9783447392433

Fur das Medium 'Buch' haben sich uber Jahrhunderte vielfaltige Praktiken entwickelt, um Wissen in ihm zu fixieren, es zu verwalten, verfugbar zu machen und abzurufen, aber auch um es zu chiffrieren und den Zugang zu diesem Wissen zu beschranken. Die Kulturtechniken des Anordnens und Gestaltens von Wissensbestanden im Buch sind selbst ein impliziertes oder explizites Wissen, das erworben werden muss und vergessen werden kann. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf: Inwiefern spiegelt die Organisation von Wissen in Buchern soziale Distinktionen wider? Wie wird Wissen vermittelt, um diese Organisation von Wissen in Buchern zu verstehen? Wie wird es auf bestimmte Lesergruppen eingeschrankt und also vor anderen verborgen? Wie wird Wissen umgekehrt vermittelt, um eine moglichst grosse Menge an Menschen zu erreichen? Inwiefern stellen Kodizes und gedruckte Bucher selbst kollektive Aktionsraume dar? Welche historischen und kulturellen Differenzen lassen sich ausmachen? Diesen und verwandten Fragen wird in Untersuchungen zur Praxis des Kommentierens, zum Wissen der Alchemie und zum Medium des gedruckten Buchs nachgegangen.