Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive
Titel: | Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive / Hrsg. Laura Auteri, Natascia Barrale, Arianna Di Bella, Sabine Hoffmann |
---|---|
Teil: | Bd. 8 |
Beteiligt: | ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Bern : Peter Lang, 2022 |
Umfang: | 726 Seiten : Illustrationen ; 923 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive / Hrsg. Laura Auteri, Natascia Barrale, Arianna Di Bella, Sabine Hoffmann ; Bd. 8 ![]() Jahrbuch für internationale Germanistik. Beihefte ; Band 8 |
ISBN: | 9783034336628 ; 3034336624 ; 9783034345828 ; 9783034345835 |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
Inhaltsverzeichnis |
Der sich seit Jahren durchgesetzte Begriff des Literaturtransfers wird hier aus verschiedenen Perspektiven besprochen. Es geht um die Möglichkeit der Erschließung von Texten, um die Rezeption seitens des Publikums, um das Editionswesen und nicht zuletzt um die Kunst des Übersetzens.
Der achte Band enthält Beiträge zu folgenden Themen:
- Der Taugenichts bei, vor und seit Eichendorff in Deutschland und anderswo;
- Edition und Interpretation;
- Übersetzungen literarischer Texte und deren Edition;
- Modelle, Figuren und Praktiken des deutsch-italienischen Literaturtransfers;
- Florenz und die Deutsch-Florentiner. Eine Austauschbühne zwischen Risorgimento und Gründerzeit