Schwerpunkt: Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern

Titel: Schwerpunkt: Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern / Im Auftrag der Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.. ; Herausgegeben von Elisabeth Fendl, Sarah Scholl-Schneider, Tobias Weger
Beteiligt: ; ;
Körperschaft:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Münster : Waxmann, 2021
Umfang: 260 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 14.8 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Band 62 (2021)
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe
ISBN: 9783830945192 ; 3830945191 ; 9783830995197
alg: 50440188
001A    $00026:07-02-23 
001B    $01999:09-05-25 $t18:23:37.000 
001D    $00026:13-02-23 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Aau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 
002E    $aBand $bnc $2rdacarrier 
003@    $0504401882 
004A    $A978-3-8309-4519-2 $f: EUR 32.00 (DE) 
004A    $03-8309-4519-1 
004K    $09783830945192 
004O    $A978-3-8309-9519-7 $So $fE-Book 
006C    $01312706196 $aOCoLC 
006G    $0125288494X 
007A    $0125288494X $aDNB 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2021 
021A    $aSchwerpunkt: Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern $hIm Auftrag der Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.. ; Herausgegeben von Elisabeth Fendl, Sarah Scholl-Schneider, Tobias Weger 
028C    $BHerausgeber $4edt $7124528686 $8Fendl, Elisabeth$Z1959- [Tp1] $9155192337 
028C    $BHerausgeber $#Schneider, Sarah Scholl- $4edt $71172397503 $8Scholl-Schneider, Sarah [Tp3] $9439283590 
028C    $BHerausgeber $#Weger, Tobias $#Weger, T. $4edt $7118010905 $8Weger, Tobias$Z1968- [Tp3] $915151562X 
029F    $BHerausgebendes Organ $RDeutsche Gesellschaft für Volkskunde $RDeutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft $RDeutsche Gesellschaft für Volkskunde $#Kommission Kulturelle Kontexte des Östlichen Europas $#Deutsche Gesellschaft für Volkskunde, Kommission Kulturelle Kontexte des Östlichen Europa $#Kommission Kulturelle Kontexte des Östlichen Europa Deutsche Gesellschaft für Volkskunde $#Kommission Kulturelle Kontexte des Östlichen Europa in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. $4isb $71175227323 $8Deutsche Gesellschaft für Volkskunde$bKommission Kulturelle Kontexte des Östlichen Europas [Tb1] $9440817420 
032@    $a1. Auflage 
033A    $pMünster $nWaxmann 
034D    $a260 Seiten 
034I    $a21 cm x 14.8 cm 
034M    $aIllustrationen 
036E    $aJahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa $x2625-3178 $lBand 62 (2021) 
037A    $aAuch als Online-Ausgabe erschienen 
039D    $aErscheint auch als $z978-3-8309-9519-7 $nOnline-Ausgabe 
039U    $aRezensiert in $8--Aou--Demshuk, Andrew$Z1980- [Tp3]. [Elisabeth Fendl, Sarah Scholl-Schneider, Tobias Weger (Hgg.): Schwerpunkt: Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern], 2023 [2024] $9518706613 
044A    $aNostalgiemarketing, Identitätsstiftung $S## $N653 
044A    $asudetendeutsche Heimatvertriebene $S## $N653 
044A    $aErinnerungskultur $S## $N653 
044A    $aPest $S## $N653 
044A    $aWaldkraiburg $S## $N653 
044A    $aDeutsche und osteuropäische Volkskunde $S## $N653 
044K    $qBVB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 
044K    $qBVB $REuropa $ROstblock $ROstmitteleuropa $#Europa, Ost $#Östliches Europa $#Central Europe Osteuropa $74075739-0 $8Osteuropa [Tg1] $9085214396 
044K    $qBVB $RVertriebener $RWeiblicher Flüchtling $RAuswanderer $RDisplaced Person $#Refugees $#Réfugiés $#Refugiados $#Flüchtlinge $#Flüchtling $#Flüchtlinge $#Emigrant Flüchtling $#Flüchtlinge $#Geflüchteter $#Geflüchtete $#Mensch mit Fluchthintergrund $#Menschen mit Fluchthintergrund $74017604-6 $8Flüchtling [Ts1] $9085041130 
044K    $qBVB $RDeutscher Flüchtling $RWeibliche Vertriebene $RDeutsche $#Réfugiés allemands $#Vertriebener $#Heimatvertriebener $#Ostvertriebener $#Vertriebene $#Deutsche Flüchtling Weltkrieg 1939-1945 $#Deutsche Ostgebiete Vertriebener $74078868-4 $8Vertriebener [Ts1] $9085223840 
044K    $qBVB $RPädagogische Einrichtung $#Bildungseinrichtung $#Bildungseinrichtung/Ausbildungseinrichtung $#Öffentliche Bildungseinrichtung $#Bildungsinstitution $#Bildungsstätte $#Bildungszentrum $74145467-4 $8Bildungseinrichtung [Ts1] $9085579300 
045E    $c390 
045F    $a306.094370905 $eDDC23BSB 
045F/01 $a306.09 
045F/03 $f0904 
045F/03 $f0905 
045F/03 $g437 
045F/03 $g43 
045R    $aGeschichte 1945-2020 
045Z    $8NQ 6120 [Tkv] $9410916684 

lok: 50440188 78

exp: 50440188 78 1 #EPN
201B/01 $029-05-24 $t10:39:30.000 
201C/01 $029-05-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01264364555 
208@/01 $a29-05-24 $be 
209A/01 $a/ $f000 $x00 
209A/01 $ab*p $x01 
220C/01 $akoe 
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 

lok: 50440188 204

exp: 50440188 204 1 #EPN
201B/01 $017-03-23 $t11:12:26.000 
201C/01 $007-02-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01225988128 
208@/01 $a07-02-23 $bzUB 
209A/01 $a000 NQ 6120 F331 $du $f000 $x00 
209G/01 $a64605860 $x00 
245S/01 $a10200 $x01 
247C/01 $8631000-x <26>Gießen, Universität Gießen, Universitätsbibliothek Gießen $9102596697
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 504401882
003 DE-603
005 20250509182337.0
007 tu
008 230207s2021 xx |||| | u00||u|ger
016 7 |2 DE-101  |a 125288494X 
020 |a 9783830945192  |c : EUR 32.00 (DE) 
020 |a 3830945191 
024 3 |a 9783830945192 
035 |a (DE-599)DNB125288494X 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
082 0 4 |8 1\u  |a 306.094370905  |q DE-101  |2 23/BSB 
084 |a 390  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a NQ 6120  |0 (DE-625)128697:  |0 (DE-603)410916684  |2 rvk 
085 |8 1\u  |b 306.09 
085 |8 1\u  |z 1  |s 0904 
085 |8 1\u  |z 1  |s 0905 
085 |8 1\u  |z 2  |s 437 
085 |8 1\u  |z 2  |s 43 
245 0 0 |a Schwerpunkt: Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern  |c Im Auftrag der Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.. ; Herausgegeben von Elisabeth Fendl, Sarah Scholl-Schneider, Tobias Weger 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Münster  |b Waxmann  |c 2021 
300 |a 260 Seiten  |b Illustrationen  |c 21 cm x 14.8 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa  |x 2625-3178  |v Band 62 (2021) 
500 |a Auch als Online-Ausgabe erschienen 
648 7 |a Geschichte 1945-2020  |2 gnd 
650 7 |a Flüchtling  |0 (DE-588)4017604-6  |0 (DE-603)085041130  |2 gnd 
650 7 |a Vertriebener  |0 (DE-588)4078868-4  |0 (DE-603)085223840  |2 gnd 
650 7 |a Bildungseinrichtung  |0 (DE-588)4145467-4  |0 (DE-603)085579300  |2 gnd 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-603)085025550  |2 gnd 
651 7 |a Osteuropa  |0 (DE-588)4075739-0  |0 (DE-603)085214396  |2 gnd 
700 1 |a Fendl, Elisabeth  |d 1959-  |e Herausgeber  |4 edt  |0 (DE-603)155192337  |0 (DE-588)124528686  |2 gnd 
700 1 |a Scholl-Schneider, Sarah  |e Herausgeber  |4 edt  |0 (DE-603)439283590  |0 (DE-588)1172397503  |2 gnd 
700 1 |a Weger, Tobias  |d 1968-  |e Herausgeber  |4 edt  |0 (DE-603)15151562X  |0 (DE-588)118010905  |2 gnd 
710 2 |a Deutsche Gesellschaft für Volkskunde  |b Kommission Kulturelle Kontexte des Östlichen Europas  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)440817420  |0 (DE-588)1175227323  |2 gnd 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 9783830995197 
776 1 |z 9783830995197 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Demshuk, Andrew, 1980-  |t [Elisabeth Fendl, Sarah Scholl-Schneider, Tobias Weger (Hgg.): Schwerpunkt: Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern]  |w (DE-603)518706613 
924 0 |9 2080  |a (DE-603)1264364555  |b DE-2080  |c HES  |d d  |g / 
924 0 |9 26  |a (DE-603)1225988128  |b DE-26  |c HES  |d c  |g 000 NQ 6120 F331