Gewerke übergreifende Qualifizierung für energetische Bau- und Sanierungsmaßnahmen 3. Wärmedämmung von Außenwänden oder die Kontroverse um den Dämmwahn – Politik- und Lernfeldunterricht in der Bautechnik
Titel: | Gewerke übergreifende Qualifizierung für energetische Bau- und Sanierungsmaßnahmen 3. Wärmedämmung von Außenwänden oder die Kontroverse um den Dämmwahn – Politik- und Lernfeldunterricht in der Bautechnik |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriftenreihe Villa Mutzenbecher – Berufliche Bildung und Nachhaltigkeit ; 3 |
X
alg: 50670857 001A $06000:07-04-23 001B $01999:11-04-23 $t00:42:01.000 001D $06000:07-04-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0506708578 004P $010.25656/01:25896 004U $0urn:nbn:de:0111-pedocs-258964 006G $0128390778X 006U $023,O04 $f20230320 007A $0128390778X $aDNB 009Q $uhttps://doi.org/10.25656/01:25896 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-258964 $xR 009Q $qtext/html $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $xH 009Q $qapplication/pdf $S0 $s22061.40 kB $3Volltext $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $xH 010@ $ager 011@ $a2022 $n2022 021A $aGewerke übergreifende Qualifizierung für energetische Bau- und Sanierungsmaßnahmen 3. Wärmedämmung von Außenwänden oder die Kontroverse um den Dämmwahn – Politik- und Lernfeldunterricht in der Bautechnik 028A $aBecker $BVerfasser $dMareike $4aut 028C $aZopff $BHerausgeber $dAndreas $4edt 028C $BHerausgeber $4edt $7124402488 $8Kuhlmeier, Werner$Z1960- [Tp3] $9155092782 033A $pFrankfurt $nDIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer 034D $a1 Online-Ressource 036E $aSchriftenreihe Villa Mutzenbecher – Berufliche Bildung und Nachhaltigkeit $l3 037A $aHamburg 2022, X, 111 S. - (Schriftenreihe Villa Mutzenbecher – Berufliche Bildung und Nachhaltigkeit; 3). ISBN 978-3-9821566-2-0 037I $aDeutsches Urheberrecht $uhttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de $fDeutsches Urheberrecht 037J $aOpen Access $2star $uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $qDNB $RBerufsbildende Schule $#Vocational education $#Berufsschule $#Berufsschule (duales System) $emaschinell gebildet $74005935-2 $8Berufsschule [Ts1] $9085007765 $k0,29652 044K $qDNB $RBildung $RErziehung $RPädagogik $RPolitische Schulung $#Political science Study and teaching $#Éducation politique $#Politische Bildung $#politische Bildung $#Politische Bildung $#Politische Erziehung $#Politische Pädagogik $emaschinell gebildet $74046526-3 $8Politische Bildung [Ts1] $9085129860 $k0,17990 044K $qDNB $RPolitische Bildung $RUnterricht $RSozialkundeunterricht $#Political science Study and teaching $#Science politique Étude et enseignement $#Educazione politica $#politischer Unterricht $#Gegenwartskunde $#Politikunterricht $#Politische Didaktik $#Staatsbürgerkunde $#Staatskunde Unterrichtsfach $emaschinell gebildet $74076231-2 $8Politischer Unterricht [Ts1] $9085216135 $k0,14676 044K $qDNB $RDidaktik $#Teaching $#Didactique $#Fachdidaktik $emaschinell gebildet $74123176-4 $8Fachdidaktik [Ts1] $9085405892 $k0,10088 044K $qDNB $RBildung $RBerufsbildungssystem $RBerufspädagogik $RBetriebspädagogik $#Vocational education $#Formation professionnelle $#Berufsbildung $#Berufsbildung $#Berufliche Bildung $#Berufliches Bildungswesen $#Berufserziehung $#Bildung Beruf $emaschinell gebildet $74069342-9 $8Berufsbildung [Ts1] $9085194964 $k0,07926 044K $qDNB $RUnterricht $RPolitischer Unterricht $RGesellschaftslehreunterricht $#Social sciences Study and teaching $#Sciences sociales Étude et enseignement $#Gemeinschaftskunde $#Sozialkunde Unterricht $#Soziallehreunterricht $#Sozialunterricht $#Sozialwissenschaften Unterricht $#Sozialwissenschaftlicher Unterricht $emaschinell gebildet $74055852-6 $8Sozialkundeunterricht [Ts1] $9085155608 $k0,05310 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,06002 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aAbstract: Im dritten Band steht das aktuelle Thema ‚Wärmedämmung‘ im Mittelpunkt. Die Sanierung des Gebäudebestands ist ein wesentlicher Beitrag, um das gesteckte Klimaziel in Deutschland erreichen zu können. Nach einem theoretischen Überblick über die Integration der Sozialwissenschaften im Lernfeldunterricht der Berufsschule entwickelt die Autorin ein curriculares Unterrichtskonzept im Rahmen der Lernfelddidaktik. Dafür werden zunächst die Rahmenbedingungen und Begründungen für einen integrativen Unterricht in der Berufsschule erläutert. Daran anknüpfend wird für das Lernfeld 8 „Sanieren einer Außenwand“ für den Ausbildungsberuf Trockenbaumonteur/-in eine integrative berufsbezogene und als vollständige Handlung geplante Lernsituation gestaltet, die politische und gesellschaftliche Inhalte sowie politikdidaktische Ziele mit einbezieht. Dafür wird eine problemorientierte Analyse der gesellschaftlichen und politischen Aspekte des beruflichen Handelns im Themenbereich ... lok: 50670857 3 exp: 50670857 3 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.455 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526882 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 5 exp: 50670857 5 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.459 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526890 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 8 exp: 50670857 8 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.462 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526904 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 10 exp: 50670857 10 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.465 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526912 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 11 exp: 50670857 11 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.468 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526920 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 20 exp: 50670857 20 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.470 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526939 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 21 exp: 50670857 21 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.473 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526947 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 23 exp: 50670857 23 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.476 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526955 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 24 exp: 50670857 24 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.478 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526963 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 25 exp: 50670857 25 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.481 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526971 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 36 exp: 50670857 36 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.483 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123152698X 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 49 exp: 50670857 49 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.486 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231526998 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 54 exp: 50670857 54 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.491 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231527013 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 108 exp: 50670857 108 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.497 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123152703X 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 204 exp: 50670857 204 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.499 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231527048 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH lok: 50670857 205 exp: 50670857 205 1 #EPN 201B/01 $011-04-23 $t00:42:01.502 201C/01 $010-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231527056 208@/01 $a10-04-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 506708578 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230411004201.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230407s2022 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 128390778X | |
024 | 7 | |a 10.25656/01:25896 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0111-pedocs-258964 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB128390778X | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Becker, Mareike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Gewerke übergreifende Qualifizierung für energetische Bau- und Sanierungsmaßnahmen 3. Wärmedämmung von Außenwänden oder die Kontroverse um den Dämmwahn – Politik- und Lernfeldunterricht in der Bautechnik |
264 | 1 | |a Frankfurt |b DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Villa Mutzenbecher – Berufliche Bildung und Nachhaltigkeit |v 3 | |
500 | |a Hamburg 2022, X, 111 S. - (Schriftenreihe Villa Mutzenbecher – Berufliche Bildung und Nachhaltigkeit; 3). ISBN 978-3-9821566-2-0 | ||
520 | |a Abstract: Im dritten Band steht das aktuelle Thema ‚Wärmedämmung‘ im Mittelpunkt. Die Sanierung des Gebäudebestands ist ein wesentlicher Beitrag, um das gesteckte Klimaziel in Deutschland erreichen zu können. Nach einem theoretischen Überblick über die Integration der Sozialwissenschaften im Lernfeldunterricht der Berufsschule entwickelt die Autorin ein curriculares Unterrichtskonzept im Rahmen der Lernfelddidaktik. Dafür werden zunächst die Rahmenbedingungen und Begründungen für einen integrativen Unterricht in der Berufsschule erläutert. Daran anknüpfend wird für das Lernfeld 8 „Sanieren einer Außenwand“ für den Ausbildungsberuf Trockenbaumonteur/-in eine integrative berufsbezogene und als vollständige Handlung geplante Lernsituation gestaltet, die politische und gesellschaftliche Inhalte sowie politikdidaktische Ziele mit einbezieht. Dafür wird eine problemorientierte Analyse der gesellschaftlichen und politischen Aspekte des beruflichen Handelns im Themenbereich ... | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |0 (DE-603)085007765 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |0 (DE-603)085129860 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Politischer Unterricht |0 (DE-588)4076231-2 |0 (DE-603)085216135 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |0 (DE-603)085405892 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |0 (DE-603)085194964 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 6\p |a Sozialkundeunterricht |0 (DE-588)4055852-6 |0 (DE-603)085155608 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 7\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Zopff, Andreas |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Kuhlmeier, Werner |d 1960- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)155092782 |0 (DE-588)124402488 |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.25656/01:25896 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-258964 |x Resolving-System | ||
856 | |q text/html |u https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25896 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.pedocs.de/volltexte/2022/25896/pdf/Becker_2022_Waermedaemmung_von_Aussenwaenden.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |s 22061.40 kB | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,29652 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,17990 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,14676 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,10088 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,07926 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,05310 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,06002 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526882 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526890 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526904 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526912 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526920 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526939 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526947 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526955 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526963 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526971 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123152698X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231526998 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231527013 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123152703X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231527048 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1231527056 |b DE-603 |c HES |d d |