Aufbruch und Abgründe
Titel: | Aufbruch und Abgründe : das Handbuch der Weimarer Republik / Nadine Rossol, Benjamin Ziemann (Hg.). |
---|---|
Verfasser: | ; |
Beteiligt: | ; |
Ausgabe: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. |
Veröffentlicht: | Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2022 |
Umfang: | 992 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 10937 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783742509376 ; 3742509373 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Buch Bibliographie Register Abstract Cover |
alg: 50677890 001A $03004:12-04-23 001B $01999:10-12-24 $t07:50:54.000 001D $03004:12-04-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0506778908 003O $01374929100 $aOCoLC 004A $A978-3-7425-0937-6 004A $03-7425-0937-3 006C $01374929100 $aOCoLC 006G $01284308545 006U $023,B30 $f20230324 007A $0506778908 $aHEB 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-17 009P $qapplication/pdf $A2 $3Buch Bibliographie $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_bib.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Register $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_idx.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Abstract $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_sum.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Cover $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_cov.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2022 $n2022 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aAufbruch und Abgründe $ddas Handbuch der Weimarer Republik $hNadine Rossol, Benjamin Ziemann (Hg.). 028C $BHerausgeber $4edt $7142915653 $8Rossol, Nadine$Z1978- [Tp1] $9229040047 028C $BHerausgeber $#Ziemann, B. $4edt $7115228330 $8Ziemann, Benjamin$Z1964- [Tp1] $914947041X 028C $BVerfasser $#Baranowski, S. $4aut $71017899711 $8Baranowski, Shelley$Z1946- [Tp3] $9284987654 028C $BVerfasser $#Caldwell, Peter $4aut $7143220764 $8Caldwell, Peter C.$Z1965- [Tp3] $9230120245 032@ $aSonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. 033A $pBonn $nBundeszentrale für Politische Bildung 034D $a992 Seiten 034M $aIllustrationen 036E $aSchriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung $lBand 10937 037A $a"Autorinnen und Autoren: Dr. Shelley Baranowski, Professorin (i.R.) für Geschichte an der University of Akron; Dr. Peter C. Caldwell, Samuel G. McCann Professor für Geschichte an der Rice University, Houston [und 32 weitere]" (Seite 990-992). 037A $aLiteraturverzeichnis Seite 885-978 037A $aMit Ortsregister und Personenregister 044K $qWorldcat $#Germany Politics and government 1918-1933 $#Allemagne 1918-1933 (République de Weimar) $#Alemania Política y gobierno 1918-1933 $#Weimarer Republik $74065109-5 $8Weimarer Republik [Ts1] $9085182729 044K $qWorldcat $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 044K $qWorldcat $RSein $74020588-5 $8Gesellschaft [Tsz] $9085049611 044K $qWorldcat $RParteiensystem $#Political parties $#Partis politiques $#Partidos políticos $#Politische Partei $#Partei $#Politische Partei $#Parteien $74044737-6 $8Partei [Ts1] $9085125652 044K $RFaschismus $RDrittes Reich $#National socialism $#National-socialisme $#Nazionalsocialismo $#Nacionalsocialismo $#National Socialism $#Faschismus $#Nationalsozialismus $#NS $74041316-0 $8Nationalsozialismus [Tsz] $908511314X 044K $RNationalbewegung $RNationalbewusstsein $RPatriotismus $#Nationalism $#Nationalisme $#Nacionalismo $#Nationalismus $#Nationalismus $74041300-7 $8Nationalismus [Ts1] $9085113069 044K $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 045E $c943 045F $a900.94309041 $eDDC23BSB 045F/01 $a900 045R $aGeschichte 1918-1933 045Z $8NQ 1080 [Tkv] $9410910228 047I $aDas Kompendium zur Geschichte der Weimarer Republik: Alltag, Politik und Wirtschaft. Die Weimarer Republik war weit mehr als permanente Krise, mehr auch als die glitzernde Welt der zwanziger Jahre. In der verhältnismäi︣g kurzen Zeit von 1918 bis 1933 verdichteten sich in aller Schärfe die Aufbrüche und Abgründe der deutschen und europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts.Mit diesem Standardwerk zeichnet ein internationales Team von Experten ein neues, vielschichtiges Bild der ersten deutschen Republik. So wird deutlich, warum über hundert Jahre nach ihrer Gründung die Weimarer Republik ein fester Bestandteil der deutschen Gegenwart ist.Aufsätze zu Kultur, Kunst und Literatur der Weimarer Republik,Industrie und Landwirtschaft, Arbeiterschaft und Mittelschicht: Überblick über Gesellschaft und Wirtschaft,Zusammenfassungen zur Aussen- und Innenpolitik, den Parteien und ihren Parteimilieus.Deutschland 1918 - 1933: Ein vielschichtiges Bild der Weimarer Republik.Mit ihrem Handbuch rücken die Autorinnen und Autoren oft übersehene Aspekte dieser Epoche der deutschen Geschichte in den Blick: die massenhafte Mobilisierung engagierter Republikaner, die konfessionellen Konflikte zwischen Katholiken und Protestanten oder die Relevanz von Föderalismus und Regionalismus. Anderes wie der Antisemitismus in der politischen Kultur und die Gründe für den Aufstieg der NSDAP erscheint in neuem Licht. Und 'Weimar' war nicht nur Berlin: Zur Weimarer Republik gehören auch die Bauern und Landarbeiter, der Heimatroman oder die Architektur der Gartenstädte. So wird eindrucksvoll deutlich, dass die Geschichte Weimars nicht nur von ihrem Endpunkt 1933 her zu verstehen ist! lok: 50677890 8 exp: 50677890 8 1 #EPN 201B/01 $020-06-23 $t11:20:50.000 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123327077X 208@/01 $a20-06-23 $bz 209A/01 $a/NQ 1080 R838 $du $f002 $x00 209G/01 $a20549408 $x00 209G/01 $a3. Obergeschoss $x01 247C/01 $8611002-2 <17/2>Darmstadt, TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Lichtwiese $9308308549 lok: 50677890 24 exp: 50677890 24 1 #EPN 201B/01 $013-04-23 $t08:31:33.000 201C/01 $012-04-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01231952660 208@/01 $a13-04-23 $bz 209A/01 $a23.00993 $du $f050 $h23 00993 $x00 209C/01 $a23.00993 K $h23 00993 K 209G/01 $a74709788 $x00 220C/01 $ahae 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961 lok: 50677890 205 exp: 50677890 205 1 #EPN 201B/01 $005-12-24 $t07:30:08.000 201C/01 $004-12-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01285507584 208@/01 $a04-12-24 $bz 209A/01 $a001 NQ 1080 R838 +2 $db $f000 $x00 209C/01 $anel2412na 209C/01 $a1 2024/10312 209G/01 $a58115312 $x00 247C/01 $8351000-1 <4>Marburg, Universität Marburg, Universitätsbibliothek $9102594767
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 506778908 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241210075054.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 230412s2022 xx |||| | u00||u|ger | ||
015 | |a 23,B30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1284308545 | |
020 | |a 9783742509376 | ||
020 | |a 3742509373 | ||
035 | |a (DE-599)HEB506778908 | ||
035 | |a (OCoLC)1374929100 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 900.94309041 |q DE-101 |2 23/BSB |
084 | |a 943 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a NQ 1080 |0 (DE-625)128051: |0 (DE-603)410910228 |2 rvk | ||
085 | |8 1\u |b 900 | ||
245 | 0 | 0 | |a Aufbruch und Abgründe |b das Handbuch der Weimarer Republik |c Nadine Rossol, Benjamin Ziemann (Hg.). |
250 | |a Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bundeszentrale für Politische Bildung |c 2022 | |
300 | |a 992 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung |v Band 10937 | |
500 | |a "Autorinnen und Autoren: Dr. Shelley Baranowski, Professorin (i.R.) für Geschichte an der University of Akron; Dr. Peter C. Caldwell, Samuel G. McCann Professor für Geschichte an der Rice University, Houston [und 32 weitere]" (Seite 990-992). | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 885-978 | ||
500 | |a Mit Ortsregister und Personenregister | ||
520 | |a Das Kompendium zur Geschichte der Weimarer Republik: Alltag, Politik und Wirtschaft. Die Weimarer Republik war weit mehr als permanente Krise, mehr auch als die glitzernde Welt der zwanziger Jahre. In der verhältnismäi︣g kurzen Zeit von 1918 bis 1933 verdichteten sich in aller Schärfe die Aufbrüche und Abgründe der deutschen und europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts.Mit diesem Standardwerk zeichnet ein internationales Team von Experten ein neues, vielschichtiges Bild der ersten deutschen Republik. So wird deutlich, warum über hundert Jahre nach ihrer Gründung die Weimarer Republik ein fester Bestandteil der deutschen Gegenwart ist.Aufsätze zu Kultur, Kunst und Literatur der Weimarer Republik,Industrie und Landwirtschaft, Arbeiterschaft und Mittelschicht: Überblick über Gesellschaft und Wirtschaft,Zusammenfassungen zur Aussen- und Innenpolitik, den Parteien und ihren Parteimilieus.Deutschland 1918 - 1933: Ein vielschichtiges Bild der Weimarer Republik.Mit ihrem Handbuch rücken die Autorinnen und Autoren oft übersehene Aspekte dieser Epoche der deutschen Geschichte in den Blick: die massenhafte Mobilisierung engagierter Republikaner, die konfessionellen Konflikte zwischen Katholiken und Protestanten oder die Relevanz von Föderalismus und Regionalismus. Anderes wie der Antisemitismus in der politischen Kultur und die Gründe für den Aufstieg der NSDAP erscheint in neuem Licht. Und 'Weimar' war nicht nur Berlin: Zur Weimarer Republik gehören auch die Bauern und Landarbeiter, der Heimatroman oder die Architektur der Gartenstädte. So wird eindrucksvoll deutlich, dass die Geschichte Weimars nicht nur von ihrem Endpunkt 1933 her zu verstehen ist! | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1933 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |0 (DE-603)085182729 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |0 (DE-603)085049611 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |0 (DE-603)085125652 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |0 (DE-603)08511314X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |0 (DE-603)085113069 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Rossol, Nadine |d 1978- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)229040047 |0 (DE-588)142915653 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Ziemann, Benjamin |d 1964- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)14947041X |0 (DE-588)115228330 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Baranowski, Shelley |d 1946- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)284987654 |0 (DE-588)1017899711 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Caldwell, Peter C. |d 1965- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)230120245 |0 (DE-588)143220764 |2 gnd | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-17 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_bib.pdf |3 Buch Bibliographie |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_idx.pdf |3 Register |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_sum.pdf |3 Abstract |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50677890_cov.pdf |3 Cover |
924 | 0 | |9 17/2 |a (DE-603)123327077X |b DE-17-2 |c HES |d c |g /NQ 1080 R838 |h 3. Obergeschoss | |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1231952660 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 23.00993 | |
924 | 0 | |9 4 |a (DE-603)1285507584 |b DE-4 |c HES |d c |g 001 NQ 1080 R838 +2 |